Werbung
Deutsche Märkte schließen in 3 Stunden 11 Minuten
  • DAX

    18.159,73
    +91,82 (+0,51%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.924,22
    +38,77 (+0,79%)
     
  • Dow Jones 30

    38.834,86
    +56,76 (+0,15%)
     
  • Gold

    2.353,20
    +6,30 (+0,27%)
     
  • EUR/USD

    1,0725
    -0,0023 (-0,21%)
     
  • Bitcoin EUR

    61.625,92
    +901,85 (+1,49%)
     
  • CMC Crypto 200

    1.373,97
    -8,69 (-0,63%)
     
  • Öl (Brent)

    81,59
    +0,02 (+0,02%)
     
  • MDAX

    25.641,12
    +169,37 (+0,66%)
     
  • TecDAX

    3.297,75
    +28,36 (+0,87%)
     
  • SDAX

    14.526,51
    +127,17 (+0,88%)
     
  • Nikkei 225

    38.633,02
    +62,26 (+0,16%)
     
  • FTSE 100

    8.230,86
    +25,75 (+0,31%)
     
  • CAC 40

    7.635,86
    +65,66 (+0,87%)
     
  • Nasdaq Compositive

    17.862,23
    +5,21 (+0,03%)
     

Sparkassen steigen ins Zinsrennen ein: Der Tag mit Bloomberg

(Bloomberg) -- In den vergangenen Monaten haben sich Privatbanken immer wieder mit neuen Höchstwerten bei Tagesgeldzinsen überboten. Mittlerweile sind einige bei Sätzen von über 3% angekommen. Und die Sparkassen? Bei ihnen konnte man den Eindruck gewinnen, sie beteiligen sich nicht an dem Wettrennen. Eine Notwendigkeit schien es schlichtweg auch nicht zu geben, da die Einlagen stabil waren oder sogar anstiegen. Die Bild-Zeitung nutzt das seit Monaten genüsslich für eine Kampagne aus, spricht von der “Zins-Schweinerei” der Sparkassen. Diese würden sich weigern, die steigenden Zinsen an Kunden weiterzugeben.

Weitere Artikel von Bloomberg auf Deutsch:

Doch inzwischen tut sich etwas. Der Anteil der Sparkassen, die Zinsen auf Tagesgeld zahlen, ist vergangene Woche auf rund 86% gestiegen, verglichen mit 43% Anfang März. Das zeigt eine Erhebung des Verbraucherportals Biallo. Auch die Spitzeninstitute des Sparkassensektors mischen inzwischen kräftig mit. Erst gestern gab die DekaBank-Tochter S Broker bekannt, den Tagesgeldsatz auf bis zu 2,9% anzuheben. Und bei der Helaba-Tochter 1822-Direkt sind es immerhin maximal 2,5%. Willkommen in der neuen Zinswelt der Sparkassen!

WERBUNG

AKTUELLE MELDUNGEN:

  • Ein Großaktionär der Software AG hat sich gegen die geplante Übernahme durch den US-Finanzinvestor Silver Lake ausgesprochen. Harris Associates hält die Offerte für zu niedrig und sieht den Bieterwettstreit mit Bain Capital als Chance.

  • Goldman Sachs hat laut Europäischer Zentralbank die Kapitalquoten ihrer Europasparte wiederholt falsch berechnet und wurde zu einer Geldbuße über 6,63 Millionen Euro verdonnert.

  • Der Hagener Autozulieferer Adler Pelzer hat sich frische Mittel über den Anleihemarkt und von seinen Gesellschaftern verschafft, um damit fällig werdende Schulden zu begleichen.

  • Zur UBS ist dem Vernehmen nach ein halbes Dutzend Banker aus den Bereichen Technologie, Medien und Telekommunikation vom Konkurrenten Barclays gewechselt.

  • Die Deutsche Apotheker- und Ärztebank erlaubt seit kurzem mobiles Arbeiten im Ausland.

ANALYSEN:

  • Die Investment-Milliardäre Stanley Druckenmiller und David Tepper wetten auf Aktien von Unternehmen, die vom Boom der künstlichen Intelligenz profitieren.

  • Schwäche im Frachtgeschäft könnte laut Bloomberg Intelligence die Gewinne der Deutschen Post belasten.

AKTIENMÄRKTE | Die Börse Tokio tendiert am Dienstag freundlich, während die Märkte in Hongkong und auf dem chinesischen Festland seitwärts gehen. Im Fokus des Interesses stehen die für heute angesetzten Gespräche zur Anhebung des US-Schuldenlimits. Die Wall Street schloss am Montag etwas fester. “In beide Richtungen gibt es wenig Überzeugung”, konstatiert Craig Johnson, Charttechniker bei Piper Sandler. “Der Markt verdaut weiterhin die Unternehmenszahlen, eine Reihe von Wirtschaftsdaten und die Schuldendiskussion in Washington.” Für Europa signalisieren die Futures einen Handelsstart nahe der Vortagesniveaus.

RENTENMÄRKTE | Am europäischen Rentenmarkt überwog am Montag das Verkaufsinteresse. Die Rendite 10j Bunds stieg um 3 Basispunkte und weitete damit den Anstieg vom Freitag aus. Belgien mandatierte Banken mit der Emission einer neuen 20-jährigen Anleihe und sagt für nächste Woche geplante Bondemissionen ab. Der ESM beschaffte über Banken 2 Milliarden Euro mit der Emission von 10,25-jährigen Anleihen. Heute begibt Finnland ein Papier mit 15 Jahren Laufzeit im Volumen von 1 Milliarde Euro.

ROHSTOFFMÄRKTE | Der Ölmarkt setzt heute die Erholung vom Montag fort angesichts der Nachricht, dass die USA nun Gebote für die Auffüllung ihrer strategischen Ölreserven einholen. Gold konsolidert den leichten Preisanstieg vom Wochenstart. Im Fokus steht die weitere Entwicklung im US-Schuldenstreit, der Bedenken vor einem Zahlungsausfall nährt. Heute sind neue Gespräche zwischen Präsident Joe Biden und dem Sprecher des Repräsentantenhauses, Kevin McCarthy, angesetzt.

TERMINE AM DIENSTAG

  • Quartalszahlen: Hornbach, SFC Energy, Bouygues, Imperial Brands, Vodafone, Home Depot

  • Hauptversammlungen: Fresenius Medical Care, CTS Eventim, Deutsche Börse, Elringklinger, Grenke, 1&1, TAG Immobilien

  • 10:00 Treffen der EU-Finanz- und Wirtschaftsminister (Ecofin)

  • 10:00 Internationale Energieagentur (IEA) veröffentlicht Monatsbericht zum Ölmarkt

  • Konjunkturdaten: ZEW-Index, EU/BIP (2. Veröffentlichung), EU/Handelsbilanz, US/Einzelhandelsumsatz, US/Industrieproduktion, US/Lagerbestände

  • 15:00 SAP-Konferenz Sapphire mit Keynote von CEO Klein

  • Europarat, Beginn des zweitägigen Gipfels der Staats- und Regierungschefs (u.a. mit Bundeskanzler Scholz), Reykjavik

©2023 Bloomberg L.P.