Werbung
Deutsche Märkte geschlossen
  • DAX

    18.235,45
    +24,90 (+0,14%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.894,02
    -8,58 (-0,18%)
     
  • Dow Jones 30

    39.118,86
    -45,20 (-0,12%)
     
  • Gold

    2.336,90
    +0,30 (+0,01%)
     
  • EUR/USD

    1,0716
    +0,0007 (+0,06%)
     
  • Bitcoin EUR

    56.830,75
    +621,60 (+1,11%)
     
  • CMC Crypto 200

    1.266,46
    -17,37 (-1,35%)
     
  • Öl (Brent)

    81,46
    -0,28 (-0,34%)
     
  • MDAX

    25.176,06
    -197,83 (-0,78%)
     
  • TecDAX

    3.326,63
    -4,04 (-0,12%)
     
  • SDAX

    14.317,55
    -33,87 (-0,24%)
     
  • Nikkei 225

    39.583,08
    +241,54 (+0,61%)
     
  • FTSE 100

    8.164,12
    -15,56 (-0,19%)
     
  • CAC 40

    7.479,40
    -51,32 (-0,68%)
     
  • Nasdaq Compositive

    17.732,60
    -126,08 (-0,71%)
     

Spanische Beteiligungsgesellschaft Asterion übernimmt Steag

MADRID/ESSEN (dpa-AFX) -Die spanische Beteiligungsgesellschaft Asterion übernimmt für 2,6 Milliarden Euro das Energieunternehmen Steag. Mit den aktuellen Eigentümern, einem Stadtwerkekonsortium, habe man eine Vereinbarung zum Erwerb der Steag GmbH unterzeichnet, teilte Asterion Industrial Partners am Freitag in Madrid mit. Das Konsortium vertritt die Stadtwerke Dortmund, Duisburg, Bochum, Essen, Oberhausen und Dinslaken.

Man wolle Steag als Ganzes zu einem nachhaltigen Energieversorger entwickeln, hieß es. Geplant sei, den Geschäftsbereich Iqony durch Investitionen in grüne Technologien erheblich auszubauen.

"Unser Unternehmen steht voll hinter der Energie- und Wärmewende", erklärte Asterion-Chef Jesús Olmos laut der Mitteilung. Steag sei optimal aufgestellt, um in Deutschland und Europa einen maßgeblichen Beitrag zur Umstellung auf saubere, wettbewerbsfähige und zuverlässige Energieträger wie Solar- und Windenergie zu leisten. Mit einem Energiemix, in dem neben Kohle vor allem Gas eine Rolle spiele, könne die Versorgungssicherheit während der Übergangsphase gewährleistet werden.

Steag ist seit Jahresbeginn in einen schwarzen Bereich (Steinkohleverstromung, "Steag Power") und einen grünen Bereich (regeneratives Wachstumsgeschäft, "Iqony") aufgeteilt. Das Traditionsunternehmen war lange der größte Steinkohleverstromer Deutschlands.