Werbung
Deutsche Märkte geschlossen
  • DAX

    18.002,02
    -263,66 (-1,44%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.839,14
    -96,36 (-1,95%)
     
  • Dow Jones 30

    38.589,16
    -57,94 (-0,15%)
     
  • Gold

    2.348,40
    +30,40 (+1,31%)
     
  • EUR/USD

    1,0709
    -0,0033 (-0,31%)
     
  • Bitcoin EUR

    61.629,26
    -207,52 (-0,34%)
     
  • CMC Crypto 200

    1.371,20
    -46,68 (-3,29%)
     
  • Öl (Brent)

    78,49
    -0,13 (-0,17%)
     
  • MDAX

    25.719,43
    -355,68 (-1,36%)
     
  • TecDAX

    3.353,26
    -47,31 (-1,39%)
     
  • SDAX

    14.367,06
    -256,23 (-1,75%)
     
  • Nikkei 225

    38.814,56
    +94,09 (+0,24%)
     
  • FTSE 100

    8.146,86
    -16,81 (-0,21%)
     
  • CAC 40

    7.503,27
    -204,75 (-2,66%)
     
  • Nasdaq Compositive

    17.688,88
    +21,32 (+0,12%)
     

Sorge vor Blackouts: Trotz Entwarnungen steigt die Nachfrage nach Generatoren und Campingkochern drastisch – ebenso wie deren Preise

Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe hält einen Blackout für „äußerst unwahrscheinlich“. Verbraucher sind trotzdem verunsichert, zeigt eine Analyse. - Copyright: picture alliance / Panama Pictures | Christoph Hardt
Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe hält einen Blackout für „äußerst unwahrscheinlich“. Verbraucher sind trotzdem verunsichert, zeigt eine Analyse. - Copyright: picture alliance / Panama Pictures | Christoph Hardt

Wie schon die Corona-Pandemie geht auch die Energiekrise in der Bevölkerung mit Ängsten einher. Obwohl der Chef der Bundesnetzagentur zuletzt Entwarnung gab und das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) betonte, ein großflächiger Stromausfall in Deutschland sei „äußerst unwahrscheinlich“: Die Angst vor einem Blackout grassiert.

Das schlägt sich auch am Kaufverhalten der Verbraucher nieder. Wie eine Analyse des Preisvergleich-Portals Idealo* zeigt, ist die Nachfrage nach Produkten der privaten Notfallversorgung zuletzt drastisch gestiegen. Insbesondere Campingausrüstung hat Hochkonjunktur – was auch die Preise treibt.

Nachfrage nach Generatoren mehr als verfünffacht

Für die Analyse hat Idealo die Nachfrage nach bestimmten Produktkategorien im November 2022 mit der im Vorjahresmonat verglichen. Was das Toilettenpapier während der Pandemie und der Heizlüfter für die Gaskrise war, ist demnach der Generator für die Angst vor Blackouts. Die Nachfrage nach den Stromaggregaten hat sich laut Idealo im Vergleich zum November 2021 mehr als verfünffacht (+451 Prozent). Und seit Ausbruch des Ukraine-Krieges Ende Februar hat sie sich nochmal mehr als verdoppelt.

Auch Powerbanks seien mehr als doppelt so gefragt wie im Vorjahr. Bei Batterien wuchs die Nachfrage um 16 Prozent. Daneben dürften sich aktuell auch Camping-Ausstatter freuen. So hat sich die Nachfrage nach Campinglampen ebenfalls verdoppelt.

WERBUNG

Zudem machen sich die Menschen Gedanken, wie sie beim Blackout ihr Essen zubereiten. So verzeichneten Campingkocher 146 Prozent mehr Klicks als noch im November 2021 – Gaskartuschen sogar dreimal so viele. Die Nachfrage nach Fertiggerichten liegt mit einem Zuwachs von 174 Prozent sogar fast auf demselben Niveau wie zu Beginn des ersten Corona-Lockdowns, heißt es bei Idealo.

Preise steigen teils deutlich stärker als Inflationsrate

Die Liste ließe sich fortsetzen. Taschen- und Stirnlampen, Kerzen und Schlafsäcke: Alle sind deutlich gefragter, auch wenn die Zahlen nicht so drastisch ausfallen wie bei anderen Produkten.

Laut Idealo hat das auch Auswirkungen auf die Preise. So kosteten Generatoren und Powerbanks auf der Plattform 18 beziehungsweise 23 Prozent mehr las im Vorjahresmonat. Damit lagen sie deutlich über der allgemeinen Inflationsrate, die im November bei zehn Prozent lag. Gaskartuschen schlugen sogar mit 51 Prozent mehr zu Buche.

Florian Kriegel, Preisexperte von Idealo, macht dafür die Dynamik von Angebot und Nachfrage verantwortlich. „Wir sehen, dass es in einzelnen Bereichen zu einem Rückgang verfügbarer Angebote gekommen ist, etwa bei Powerbanks oder Campinglampen.“ Das sei aber kein Grund zur Panik. Engpässe wie in den Supermärkten beim Toilettenpapier zu Beginn der Pandemie ließen sich auf der Plattform bisher nicht erkennen.

*Idealo gehört wie Business Insider zur Axel Springer SE.