Werbung
Deutsche Märkte geschlossen
  • DAX

    18.235,45
    +24,90 (+0,14%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.894,02
    -8,58 (-0,18%)
     
  • Dow Jones 30

    39.118,86
    -45,20 (-0,12%)
     
  • Gold

    2.336,90
    +0,30 (+0,01%)
     
  • EUR/USD

    1,0716
    +0,0007 (+0,06%)
     
  • Bitcoin EUR

    56.856,04
    +795,34 (+1,42%)
     
  • CMC Crypto 200

    1.267,17
    -16,66 (-1,30%)
     
  • Öl (Brent)

    81,46
    -0,28 (-0,34%)
     
  • MDAX

    25.176,06
    -197,83 (-0,78%)
     
  • TecDAX

    3.326,63
    -4,04 (-0,12%)
     
  • SDAX

    14.317,55
    -33,87 (-0,24%)
     
  • Nikkei 225

    39.583,08
    +241,54 (+0,61%)
     
  • FTSE 100

    8.164,12
    -15,56 (-0,19%)
     
  • CAC 40

    7.479,40
    -51,32 (-0,68%)
     
  • Nasdaq Compositive

    17.732,60
    -126,08 (-0,71%)
     

Im Sommer bekomme ich immer FOMO: Ich habe ständig das Gefühl, dass ich etwas verpasse

Francesca Specter hat bemerkt, dass sie im Sommer immer häufiger unter FOMO und sozialem Druck. - Copyright: Mit freundlicher Genehmigung der Autorin.
Francesca Specter hat bemerkt, dass sie im Sommer immer häufiger unter FOMO und sozialem Druck. - Copyright: Mit freundlicher Genehmigung der Autorin.

In meiner Kindheit fühlte sich der Sommer ganz einfach an: Mindestens sechs Wochen schulfreie Zeit, die sich endlos anfühlten. Mit blauem Himmel, Freiheit und Möglichkeiten, unterbrochen nur von einem Familienurlaub oder einem Treffen zum Spielen. Als Erwachsene scheint dies jedoch ein unauflösbares Dilemma zu sein.

Entweder fürchte ich, eine gesellschaftliche To-do-Liste für den Sommer nicht abzuhaken – also Picknicks, Grillpartys und Musikfestivals –, oder ich leide unter dem Burnout, der entsteht, wenn ich versuche, mit den anderen mitzuhalten.

Dieser Balanceakt ist zwar nie einfach, aber in diesem Sommer fällt er mir besonders schwer.

Ich habe mich einsam gefühlt

Kürzlich bin ich nach 18 Monaten digitalem Nomadentum nach London zurückgekehrt und habe festgestellt, dass ich den Kontakt zu meinem üblichen Bekanntenkreis verloren habe. "Meine Wochenenden sind bis Oktober ausgebucht", klagte eine enge Freundin, während eine andere sich über das Geld beschwerte, das sie für Hochzeiten ihrer Freunde in Europa ausgibt. Währenddessen verurteilte ich mich im Stillen für meinen vergleichsweise leeren sozialen Kalender.

WERBUNG

Als Single, der alleine wohnt, weiß ich, dass ich in meiner Lebensphase weniger sozial engagiert bin als meine verheirateten Freunde, die manchmal schon Kinder haben. Aber während ich normalerweise Freude am Alleinsein habe, fühlte es sich in letzter Zeit eher wie Einsamkeit an.

Während es auf Tiktok eindeutig Gleichgesinnte gibt, machen die sozialen Medien im Allgemeinen meine Gefühle von Einsamkeit und FOMO, "Fear of missing out", also der Angst, etwas zu verpassen, noch viel schlimmer. An dem Wochenende, als ich nach London zurückkam, versicherte mir ein unüberlegter Instagram-Scan, dass jeder, den ich kenne, auf einer Hochzeit auf dem Land oder einem Musikfestival mit einer Gruppe von Freunden ist, die ich nicht kenne.

Seitdem habe ich gelernt, dass wir im Sommer doppelt so viele Beiträge in den sozialen Netzwerken teilen wie zu jeder anderen Jahreszeit – was doppelt schlimm ist, wenn man sich ohnehin schon einsam fühlt.

Einsamkeit im Sommer ist weit verbreitet

Smriti Joshi, eine klinische Psychologin, die mit der App für psychische Gesundheit Wysa zusammenarbeitet, versichert mir, dass Einsamkeit im Sommer eine häufige Erfahrung ist. Ein Grund dafür ist die Unterbrechung der Routinen. Zum Beispiel sind enge Freunde oder Familienangehörige zu dieser Zeit im Urlaub. Oder sie sind während der Schulferien stärker mit der Kinderbetreuung beschäftigt.

Sie erwähnt auch die "Vergleichskultur", die mit der Nutzung von Instagram einhergeht – etwas, das durch eine größere Anzahl von Urlaubsposts noch verschlimmert werden kann. In Verbindung mit den höheren "sozialen Erwartungen", die wir an die Sommermonate stellen, kann dies dazu führen, dass wir uns einsam fühlen.

Und doch ist die Alternative alles andere als perfekt. In letzter Zeit hat meine Lösung als derzeit kinderlose 30-Jährige darin bestanden, eine Flut von SMS zu verschicken, Pläne zu schmieden und Tickets für ein vollgepacktes Sommerprogramm mit Konzerten im Freien, Abendessen im Freien und Bootsveranstaltungen unter freiem Himmel zu buchen. Doch das hat mich in einen sozialen Overdrive und manchmal auch in einen Burnout getrieben.

Auf Social Media klärt Louisa Dellert seit Jahren über die Klimakrise und Mentale Gesundheit auf – jetzt ist sie ausgebrannt.
Auf Social Media klärt Louisa Dellert seit Jahren über die Klimakrise und Mentale Gesundheit auf – jetzt ist sie ausgebrannt.

Psychische Probleme können dadurch verstärkt werden

Eine Reihe von Joshis Klienten leidet in den Sommermonaten unter sozialen Ängsten. Ein Grund dafür ist, dass sie vermehrt mit herausfordernden sozialen Situationen voller unbekannter Gesichter konfrontiert werden, wie beispielsweise Sommerfeste oder Hochzeiten. "Wenn man bereits unter sozialen Ängsten leidet, kann das überwältigend sein – man hat das Gefühl, sich zurückziehen zu wollen", so Joshi. Ein weiterer Faktor, über den weniger gesprochen wird, ist der Stress, der durch die Erwartung, bei wärmerem Wetter weniger Kleidung zu tragen, ausgelöst werden kann. Und die Sorge um das Körperbild.

Außerdem besteht das Risiko einer saisonal abhängigen Depression (Seasonal Affective Disorder, SAD) – ja, das ist die Erkrankung, die am häufigsten mit dem tiefsten Winter in Verbindung gebracht wird. "Manche Menschen haben eine physiologische Veranlagung für SAD im Sommer", sagt Joshi, "sie reagieren mit Reizbarkeit, Frustration und Stimmungsschwankungen auf die Lichtempfindlichkeit, die längeren Tage und die zunehmende Helligkeit und Wärme."

Auch wenn man nicht unbedingt unter Sommer-SAD leidet, haben Wissenschaftler herausgefunden, dass der Cortisolspiegel – das Stresshormon – im Sommer stärker ansteigt als im Winter. Dies ist sicherlich eine Neuigkeit für diejenigen unter uns, die Sonnenschein mit einer "sonnigen" Stimmung gleichsetzen.

Der Sommer hat, wie jede andere Jahreszeit auch, seine Höhen und Tiefen, und das ist normal. Egal, ob ihr den sozial ängstlichsten Sommer eures Lebens erlebt oder euch einsam fühlt – Ihr seid nicht alleine.

Lest den Originalartikel auf Insider