Werbung
Deutsche Märkte geschlossen
  • DAX

    18.235,45
    +24,90 (+0,14%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.894,02
    -8,58 (-0,18%)
     
  • Dow Jones 30

    39.118,86
    -45,20 (-0,12%)
     
  • Gold

    2.336,90
    +0,30 (+0,01%)
     
  • EUR/USD

    1,0716
    +0,0007 (+0,06%)
     
  • Bitcoin EUR

    56.786,55
    -58,60 (-0,10%)
     
  • CMC Crypto 200

    1.266,37
    -17,46 (-1,36%)
     
  • Öl (Brent)

    81,46
    -0,28 (-0,34%)
     
  • MDAX

    25.176,06
    -197,83 (-0,78%)
     
  • TecDAX

    3.326,63
    -4,04 (-0,12%)
     
  • SDAX

    14.317,55
    -33,87 (-0,24%)
     
  • Nikkei 225

    39.583,08
    +241,54 (+0,61%)
     
  • FTSE 100

    8.164,12
    -15,56 (-0,19%)
     
  • CAC 40

    7.479,40
    -51,32 (-0,68%)
     
  • Nasdaq Compositive

    17.732,60
    -126,08 (-0,71%)
     

So unheimlich klingt das Magnetfeld der Erde, aufgenommen von der europäischen Weltraumorganisation

Gespenstische knarrende, rauschende und knisternde Klänge – so klingt das Magnetfeld unserer Erde.  - Copyright: NASA, ESA, CSA, Data reduction and analysis : PDRs4All ERS Team; graphical processing S. Fuenmayor
Gespenstische knarrende, rauschende und knisternde Klänge – so klingt das Magnetfeld unserer Erde. - Copyright: NASA, ESA, CSA, Data reduction and analysis : PDRs4All ERS Team; graphical processing S. Fuenmayor

Die europäische Weltraumorganisation hat diese Woche unheimliche, knisternde fünf Minuten lange Tonaufnahmen veröffentlicht, die zeigen, wie sich das Magnetfeld der Erde anhört. Der interne Magnetismus der Erde, die sogenannte Magnetosphäre, erzeugt ein kometenförmiges Feld um die Oberfläche des Planeten. Nach Angaben der NASA bietet das Feld Schutz vor schädlicher Sonnen- und kosmischer Teilchenstrahlung sowie vor der Erosion der Atmosphäre durch den Sonnenwind.

Forscher der Technischen Universität Dänemark haben magnetische Signale, die von der European-Space-Agency (ESA)-Satellitenmission Swarm zur Vermessung des Magnetfelds erfasst wurden, in Töne umgewandelt.

Die daraus resultierende fünfminütige Aufnahme enthält gespenstische, knarrende und knisternde Geräusche sowie tiefe, atemähnliche Klänge, die von Hörern in den sozialen Medien als "unheimlich" und "abgefahren" beschrieben wurden.

WERBUNG

Seit der Entdeckung am 24. Oktober wird die Aufnahme dreimal täglich über Lautsprecher auf dem Solbjerg-Platz in Kopenhagen (Dänemark) ausgestrahlt. Es ist geplant, sie bis zum 30. Oktober jeden Tag um 8 Uhr, 13 Uhr und 19 Uhr abzuspielen.

"Wir haben Zugang zu einem sehr spannenden Soundsystem, das aus über 30 Lautsprechern besteht, die auf dem Solbjerg-Platz in Kopenhagen in den Boden eingegraben wurden", sagt der Musiker und Projektunterstützer Klaus Nielsen von der Technischen Universität Dänemark im Gespräch mit der europäischen Weltraumorganisation über die Live-Installation der Aufnahme.

"Das Grollen des Erdmagnetfelds wird von der Darstellung eines geomagnetischen Sturms begleitet, der durch eine Sonneneruption am 3. November 2011 ausgelöst wurde, und das klingt in der Tat ziemlich beängstigend", ergänzt Nielsen. Die Vertreter der europäischen Weltraumorganisation und der Technischen Universität Dänemark reagierten nicht sofort auf unsere Anfrage nach einer Stellungnahme.

Dieser Artikel wurde von Melanie Gelo aus dem Englischen übersetzt. Das Original lest ihr hier.