Werbung
Deutsche Märkte geschlossen
  • DAX

    18.235,45
    +24,90 (+0,14%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.894,02
    -8,58 (-0,18%)
     
  • Dow Jones 30

    39.118,86
    -45,20 (-0,12%)
     
  • Gold

    2.336,90
    +0,30 (+0,01%)
     
  • EUR/USD

    1,0716
    +0,0007 (+0,06%)
     
  • Bitcoin EUR

    56.844,88
    +203,46 (+0,36%)
     
  • CMC Crypto 200

    1.267,53
    -16,30 (-1,27%)
     
  • Öl (Brent)

    81,46
    -0,28 (-0,34%)
     
  • MDAX

    25.176,06
    -197,83 (-0,78%)
     
  • TecDAX

    3.326,63
    -4,04 (-0,12%)
     
  • SDAX

    14.317,55
    -33,87 (-0,24%)
     
  • Nikkei 225

    39.583,08
    +241,54 (+0,61%)
     
  • FTSE 100

    8.164,12
    -15,56 (-0,19%)
     
  • CAC 40

    7.479,40
    -51,32 (-0,68%)
     
  • Nasdaq Compositive

    17.732,60
    -126,08 (-0,71%)
     

Ein russischer Politiker will "große" und "aggressive" streunender Hunde ausbilden und im Ukraine-Krieg auf Feinde hetzen

Ein ukrainischer Soldat füttert im April 2021 einen streunenden Hund und seine Welpen an der Frontlinie nahe der von Russland unterstützten Separatisten in der Nähe der Stadt Krasnogoriwka in der Region Donezk. - Copyright: ANATOLII STEPANOV/AFP via Getty Images
Ein ukrainischer Soldat füttert im April 2021 einen streunenden Hund und seine Welpen an der Frontlinie nahe der von Russland unterstützten Separatisten in der Nähe der Stadt Krasnogoriwka in der Region Donezk. - Copyright: ANATOLII STEPANOV/AFP via Getty Images

Ein russischer Abgeordneter hat einen bizarren Vorschlag gemacht, um die russische Armee zu verstärken. Er will "aggressive" streunende Hunde als militärische Mittel einsetzen. Der Duma-Abgeordnete Fedot Tumusov brachte die Idee, laut einem Bericht der Moscow Times, während einer Parlamentssitzung am Dienstag ins Gespräch.

Ukrainische Geflüchtete werfen einem russischen Hotel-Eigentümer im Schwarzwald vor, ihre Notlage ausgenutzt zu haben, um an staatliche Gelder zu kommen. (Symbolbild)
Ukrainische Geflüchtete werfen einem russischen Hotel-Eigentümer im Schwarzwald vor, ihre Notlage ausgenutzt zu haben, um an staatliche Gelder zu kommen. (Symbolbild)

"Wir haben viele Kynologen in unserem Land, die Hunden alle möglichen Fähigkeiten beibringen können", sagte Tumusov. Kynologie ist die Lehre vom Verhalten der Hunde. Er fügte hinzu: "Kynologen können große und aggressive Hunde ausbilden und sie in die militärische Sondereinsatzzone schicken, um bei der Rettung von Verwundeten und bei der Minenräumung zu helfen."

WERBUNG

Anton Geraschtschenko, ein Berater des ukrainischen Innenministeriums, postete einen Ausschnitt der Sendung auf seinem Twitter-Account mit den Worten: "Falls Sie sich über den Grad des Wahnsinns in Russland wundern sollten".

Tumusows Vorschlag kam kurz bevor der Generalstab der ukrainischen Streitkräfte am Mittwoch auf seinem Facebook-Account erklärte, dass mehr als 200.000 russische Soldaten seit dem Beginn des russischen Einmarsches in die Ukraine im Februar vergangenen Jahres "liquidiert" worden seien.

Russland hat schon zuvor Tiere im Militär eingesetzt

Ukrainische Soldaten haben streunende Tiere zwar nicht für den Kampf trainiert, aber einige haben sich ihnen als Gefährten zugewandt, wie ein Bericht der Nachrichtenagentur AFP zeigt. Ein ukrainischer Soldat namens Mykyta erzählte AFP im Januar vergangenen Jahres, dass die Truppen eine streunende Hündin adoptierten, die für sie zu einem wertvollen Aktivposten wurde, weil sie "bellt und knurrt, wenn der Feind einen Angriff plant". "Mit ihr ist es sicherer und ruhiger – kein Wunder, dass man sagt, ein Hund sei der beste Freund des Menschen", sagte Mykyta der AFP.

Es ist nicht das erste Mal, dass Russland erwägt, Tiere für militärische Zwecke einzusetzen. Im April 2022 setzte das Militär des Landes speziell ausgebildete Delfine zum Schutz eines Marinestützpunktes im Schwarzen Meer ein, wie das United States Naval Institute berichtete. Die russische Regierung reagierte nicht sofort auf eine Anfrage von Business Insider, die außerhalb der üblichen Geschäftszeiten gestellt wurde.

Dieser Artikel wurde von Victoria Niemsch aus dem Englischen übersetzt. Das Original findet ihr hier.