Werbung
Deutsche Märkte schließen in 1 Stunde 24 Minute
  • DAX

    18.111,66
    +43,45 (+0,24%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.908,29
    +27,87 (+0,57%)
     
  • Dow Jones 30

    38.823,94
    +45,84 (+0,12%)
     
  • Gold

    2.339,70
    +10,70 (+0,46%)
     
  • EUR/USD

    1,0745
    +0,0009 (+0,09%)
     
  • Bitcoin EUR

    60.294,63
    -291,95 (-0,48%)
     
  • CMC Crypto 200

    1.347,71
    -41,69 (-3,00%)
     
  • Öl (Brent)

    81,02
    +0,69 (+0,86%)
     
  • MDAX

    25.587,11
    +103,60 (+0,41%)
     
  • TecDAX

    3.330,43
    +7,71 (+0,23%)
     
  • SDAX

    14.532,73
    +60,37 (+0,42%)
     
  • Nikkei 225

    38.482,11
    +379,67 (+1,00%)
     
  • FTSE 100

    8.195,07
    +52,92 (+0,65%)
     
  • CAC 40

    7.623,35
    +51,78 (+0,68%)
     
  • Nasdaq Compositive

    17.858,42
    +1,40 (+0,01%)
     

ROUNDUP: Union fordert grundlegende Entlastungen für Landwirte

BERLIN (dpa-AFX) -Die Union fordert als Reaktion auf die Bauernproteste gegen das Ende von Diesel-Vergünstigungen grundlegende Entlastungen für die Branche. "Die Landwirtschaft braucht Entfesselung statt weiterer Hemmnisse", sagte Fraktionsvize Steffen Bilger (CDU) am Dienstag der Deutschen Presse-Agentur. "Es braucht endlich ein Bewusstsein dafür, dass jede Regulierung, jede Vorschrift und jede Auflage mit harten Konsequenzen für die tägliche Arbeit unserer Landwirte verbunden ist." Agrarexperte Albert Stegemann (CDU) sagte, es brauche ein "Belastungsmoratorium". Minister Cem Özdemir (Grüne) müsse ein Klima für Investitionen und Innovationen schaffen.

In einem Antrag, über den voraussichtlich an diesem Donnerstag im Bundestag debattiert werden soll, fordert die Union unter anderem die Agrardiesel-Steuerentlastung dauerhaft fortzuführen. Für neue oder umgebaute Ställe sollte es einen Vertrauensschutz durch eine 20 Jahre lange Genehmigungsgültigkeit geben. Die Empfehlungen zur Zukunft der Tierhaltung einer Expertenkommission um den früheren Minister Jochen Borchert sollten umgesetzt werden. Sie sehen auch eine gesicherte Finanzierung durch eine "Tierwohlabgabe" auf tierische Produkte im Supermarkt als Instrument vor.

CSU-Landesgruppenchef Alexander Dobrindt jedoch lehnte die Einführung einer "Tierwohlabgabe" strikt ab. "Das würde zu einer weiteren Verteuerung der Lebensmittel führen", sagte der Vorsitzende der CSU-Abgeordneten im Bundestag am Dienstag in Berlin. Angesichts der Inflation und Preissteigerungen von 12 Prozent bei den Lebensmitteln seien weitere preissteigende Maßnahmen das "grundfalsche Signal". Sinnvoller sei, über eine Senkung der Mehrwertsteuer auf Grundnahrungsmittel nachzudenken.