Werbung
Deutsche Märkte schließen in 7 Stunden 53 Minuten
  • DAX

    18.577,77
    -53,09 (-0,28%)
     
  • Euro Stoxx 50

    5.025,50
    -8,93 (-0,18%)
     
  • Dow Jones 30

    38.712,21
    -35,21 (-0,09%)
     
  • Gold

    2.329,90
    -24,90 (-1,06%)
     
  • EUR/USD

    1,0815
    +0,0001 (+0,01%)
     
  • Bitcoin EUR

    62.597,65
    +282,41 (+0,45%)
     
  • CMC Crypto 200

    1.423,16
    +10,21 (+0,72%)
     
  • Öl (Brent)

    78,22
    -0,28 (-0,36%)
     
  • MDAX

    26.561,74
    -211,18 (-0,79%)
     
  • TecDAX

    3.467,46
    +5,87 (+0,17%)
     
  • SDAX

    14.971,40
    -77,77 (-0,52%)
     
  • Nikkei 225

    38.720,47
    -156,24 (-0,40%)
     
  • FTSE 100

    8.203,23
    -12,25 (-0,15%)
     
  • CAC 40

    7.840,68
    -24,02 (-0,31%)
     
  • Nasdaq Compositive

    17.608,44
    +264,89 (+1,53%)
     

ROUNDUP: Scholz und Habeck sollen auf Rügen Bedarf für LNG-Terminal erklären

BINZ (dpa-AFX) -Bei Gesprächen auf der Ostseeinsel Rügen mit Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) am Donnerstag soll es um den Bedarf für ein Flüssigerdgas-Terminal dort gehen. "Ich glaube, das ist das wichtigste Thema, das zu erklären, weil das kann nur die Bundesregierung", sagte Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin Manuela Schwesig (SPD) am Mittwoch auf eine Frage des NDR am Ende ihrer Litauen-Reise in Vilnius. Bei dem Treffen werde kein Standort festgelegt.

Auch Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) hat sich zu dem Austausch mit Verbänden und Bürgermeistern am Donnerstag in Binz angekündigt. Mit dem Besuch kommt die Bundesregierung Forderungen von Kritikern der LNG-Terminal-Pläne nach. Von einem längst überfälligen Dialog hatten diese gesprochen.

Seitens der Landesregierung waren Zweifel angemeldet worden, ob es das Terminal überhaupt brauche. Mehrere Gemeinden auf der Insel lehnen ein Terminal am Standort Rügen grundsätzlich ab. Sie befürchten Auswirkungen auf den für Rügen besonders wichtige Tourismus und die Umwelt. Es ist unklar, wo genau der Bund plant, sein gechartertes schwimmendes Terminal einzusetzen.

Von einem ursprünglich geplanten Standort rund fünf Kilometer vor Sellin hatte der Bund nach vehementen Widerstand Abstand genommen. Zuletzt wurden vor allem zwei Alternativen diskutiert: der Hafen von Mukran und ein Terminal weiter draußen auf der Ostsee vor Rügen.