Werbung
Deutsche Märkte geschlossen
  • DAX

    18.235,45
    +24,90 (+0,14%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.894,02
    -8,58 (-0,18%)
     
  • Dow Jones 30

    39.118,86
    -45,20 (-0,12%)
     
  • Gold

    2.336,90
    +0,30 (+0,01%)
     
  • EUR/USD

    1,0716
    +0,0007 (+0,06%)
     
  • Bitcoin EUR

    56.815,40
    -716,82 (-1,25%)
     
  • CMC Crypto 200

    1.267,72
    -16,11 (-1,25%)
     
  • Öl (Brent)

    81,46
    -0,28 (-0,34%)
     
  • MDAX

    25.176,06
    -197,83 (-0,78%)
     
  • TecDAX

    3.326,63
    -4,04 (-0,12%)
     
  • SDAX

    14.317,55
    -33,87 (-0,24%)
     
  • Nikkei 225

    39.583,08
    +241,54 (+0,61%)
     
  • FTSE 100

    8.164,12
    -15,56 (-0,19%)
     
  • CAC 40

    7.479,40
    -51,32 (-0,68%)
     
  • Nasdaq Compositive

    17.732,60
    -126,08 (-0,71%)
     

ROUNDUP: 'Idalia' wird wohl zum Hurrikan - Florida bereitet sich vor

WASHINGTON/TALLAHASSEE (dpa-AFX) -Der US-Bundesstaat Florida bereitet sich auf die Ankunft eines Hurrikans vor. Der Tropensturm "Idalia", der bereits den Westen Kubas gestreift hat, wird sich nach Angaben des US-Hurrikanzentrums NHC über dem Golf von Mexiko zu einem Hurrikan entwickeln. Es werde erwartet, dass "Idalia" am Mittwochmorgen (Ortszeit) als Hurrikan der Kategorie drei (von fünf) an Floridas Westküste auf Land treffe, teilte das Hurrikanzentrum mit. Für Teile der Küste wurden Hurrikan- und Sturmflutwarnungen ausgesprochen. Unter anderem in Tampa Bay drohten infolge des Sturms lebensbedrohliche Überschwemmungen.

Der Sturm erreichte mit anhaltenden Windgeschwindigkeiten von bis zu 110 Kilometern pro Stunde bereits nahezu Hurrikan-Niveau, als er sich am Montagabend (Ortszeit) dem Westen Kubas näherte und dort für starken Wind und Regen sorgte. Aus Küstengebieten der Provinz Pinar del Río meldeten Lokalmedien Überschwemmungen und Evakuierungen. Mancherorts sei zudem der Strom ausgefallen. In der für die Tabakproduktion wichtigen Region des Inselstaates hatte es beim Durchzug des Hurrikans "Ian" Ende September des vergangenen Jahres schwere Schäden gegeben.

Die Einwohner Floridas sollten sich "jetzt auf starke Regenfälle, Überschwemmungen und Stromausfälle vorbereiten", schrieb der Gouverneur des Bundesstaates, Ron DeSantis, am Montag beim Kurznachrichtendienst X. Für 46 Bezirke erklärte er vorsorglich den Notstand, in 21 davon galten Anordnungen zur Evakuierung. Für eventuelle Rettungseinsatze stünden bis zu 5500 Mitglieder der Nationalgarde bereit, ergänzte er.

Der Flughafen in Tampa teilte mit, wegen "Idalia" den Flugbetrieb von Dienstag an vorübergehend einzustellen. US-Präsident Joe Biden sicherte dem Bundesstaat volle Unterstützung zu. Heftige Regenfälle und Sturm werden auch im Landesinneren und an der Ostküste Floridas erwartet. Hurrikan "Ian" hatte vergangenes Jahr in dem Bundesstaat gewaltige Schäden angerichtet, Dutzende Menschen kamen ums Leben./trö/DP/mis