Werbung
Deutsche Märkte schließen in 3 Stunden 48 Minuten
  • DAX

    18.111,50
    +43,29 (+0,24%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.904,21
    +23,79 (+0,49%)
     
  • Dow Jones 30

    38.778,10
    +188,94 (+0,49%)
     
  • Gold

    2.325,60
    -3,40 (-0,15%)
     
  • EUR/USD

    1,0714
    -0,0022 (-0,20%)
     
  • Bitcoin EUR

    60.842,80
    -571,40 (-0,93%)
     
  • CMC Crypto 200

    1.354,83
    -34,57 (-2,49%)
     
  • Öl (Brent)

    80,35
    +0,02 (+0,02%)
     
  • MDAX

    25.604,54
    +121,03 (+0,47%)
     
  • TecDAX

    3.334,17
    +11,45 (+0,34%)
     
  • SDAX

    14.533,64
    +61,28 (+0,42%)
     
  • Nikkei 225

    38.482,11
    +379,67 (+1,00%)
     
  • FTSE 100

    8.167,87
    +25,72 (+0,32%)
     
  • CAC 40

    7.605,80
    +34,23 (+0,45%)
     
  • Nasdaq Compositive

    17.857,02
    +168,14 (+0,95%)
     

ROUNDUP: Britische Wirtschaft stagniert vor Parlamentswahl

LONDON (dpa-AFX) -Drei Wochen vor der britischen Parlamentswahl reißen die durchwachsenen Nachrichten für Premierminister Rishi Sunak nicht ab. Großbritanniens Wirtschaft hat zu Anfang des zweiten Quartals stagniert. Im April lag das Bruttoinlandsprodukt (BIP) in etwa auf dem Niveau von März, wie das Statistikamt ONS am Mittwoch in London bekannt gab. Im Dreimonatsabschnitt bis April fiel die Gesamtentwicklung mit einem Wachstum von 0,7 Prozent dagegen besser aus.

Die Oppositionspartei Labour, die in Meinungsumfragen deutlich führt, warf Sunak vor, die Lage schönzureden. "Rishi Sunak behauptet, dass wir die Kurve gekriegt haben, aber die Wirtschaft stagniert, und es gibt kein Wachstum", teilte Schatten-Finanzministerin Rachel Reeves mit. "Diese Daten offenbaren den Schaden nach 14 Jahren Konservativem Chaos."

Die konservativen Tories regieren in Großbritannien seit 2010. Ein Ökonom der Vermögensverwaltungsgesellschaft ABRDN GB00BF8Q6K64 verwies auf die beschränkte Aussagekraft von Monatszahlen. Monatliche BIP-Zahlen könnten volatil sein, und man müsse auf den Trend über mehrere Monate schauen. In dieser Hinsicht zeichne sich eine Erholung von der Rezession ab, sagte er der britischen Nachrichtenagentur PA.

Analysten hatten für April im Schnitt mit einem leichten Rückgang um 0,1 Prozent gerechnet. Die Stagnation folgt auf einen Zuwachs des BIP um 0,4 Prozent im März. Positiv entwickelte sich im April der große Dienstleistungssektor, der um 0,2 Prozent zulegte. Dagegen ging die Industrieproduktion um 0,9 Prozent zurück. Das Baugewerbe schränkte seine Aktivität sogar um 1,4 Prozent ein.