Werbung
Deutsche Märkte schließen in 3 Stunden
  • DAX

    18.260,11
    +96,59 (+0,53%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.942,76
    +35,46 (+0,72%)
     
  • Dow Jones 30

    39.150,33
    +15,53 (+0,04%)
     
  • Gold

    2.338,30
    +7,10 (+0,30%)
     
  • EUR/USD

    1,0733
    +0,0036 (+0,33%)
     
  • Bitcoin EUR

    57.161,93
    -2.764,55 (-4,61%)
     
  • CMC Crypto 200

    1.265,98
    -43,74 (-3,34%)
     
  • Öl (Brent)

    80,89
    +0,16 (+0,20%)
     
  • MDAX

    25.627,94
    +331,76 (+1,31%)
     
  • TecDAX

    3.291,10
    +4,47 (+0,14%)
     
  • SDAX

    14.562,76
    +89,05 (+0,62%)
     
  • Nikkei 225

    38.804,65
    +208,18 (+0,54%)
     
  • FTSE 100

    8.272,96
    +35,24 (+0,43%)
     
  • CAC 40

    7.689,92
    +61,35 (+0,80%)
     
  • Nasdaq Compositive

    17.689,36
    -32,24 (-0,18%)
     

ROUNDUP/Aktien Europa Schluss: Moderates EuroStoxx-Plus im ruhigen Handel

PARIS/LONDON (dpa-AFX) -Europas Börsen sind am Pfingstmontag mit moderaten Gewinnen in die neue Woche gestartet. Der Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 EU0009658145 ging 0,20 Prozent höher bei 5074,34 Punkten aus dem Handel. Experten rechneten am Morgen bereits mit einem ruhigen Handelstag, und dies änderte sich am Nachmittag auch mit dem Auftakt an den US-Börsen nicht groß.

Der französische Cac 40 FR0003500008 zeigte etwas mehr Bewegung, indem er um 0,35 Prozent auf 8195,97 Zähler stieg. Der britische FTSE 100 GB0001383545 konnte nach anfangs etwas deutlicheren Gewinnen mit 8424,20 Punkten nur ein Plus von 0,05 Prozent ins Ziel retten. Während die beiden Länderindizes in Reichweite ihrer Rekordstände bleiben, bewegt sich der EuroStoxx weiterhin nah am höchsten Stand seit 2000.

"Für die globale Wirtschaftslage steht uns eine ruhigere Woche bevor", sagte am Montag Deutsche-Bank-Experte Jim Reid. Zu den interessantesten Ereignissen der Woche gehörten das Sitzungsprotokoll der US-Notenbank Fed und die Quartalszahlen von Nvidia US67066G1040, die beide am Mittwoch auf der Agenda stehen.

In der Rohstoffbranche sorgten Gold- und Kupferpreise auf Rekordniveau für Rückenwind. Dies trieb in London zum Beispiel die Aktien von Fresnillo GB00B2QPKJ12 um 4 Prozent nach oben. Das Unternehmen ist ein bedeutender Förderer des Edelmetalls. Susannah Streeter von Hargreaves Lansdown sagte, Gold sei als sicherer Hafen wegen geopolitischer Unsicherheiten gefragt, nachdem der iranische Präsident Ebrahim Raisi und sein Außenminister beim Absturz ihres Hubschraubers im Iran ums Leben gekommen waren.

WERBUNG

Ryanair IE00BYTBXV33 sorgte für Gesprächsstoff mit positiven und negativen Aspekten. Der Billigflieger legte ordentliche Quartalszahlen vor und startet ein neues Aktienrückkaufprogramm. Doch die Perspektive einer unerwartet schwachen Ticketpreis-Entwicklung trübte das Bild und so ging es für den Kurs um 1,3 Prozent zurück.

Schwäche zeigten auch Automobilaktien, deren Branchenteilindex um 0,84 Prozent nachgab. Hier gab es Abstufungen für die Aktien von Volkswagen DE0007664039 und Porsche AG DE000PAG9113 durch die US-Bank Morgan Stanley. Der Analyst äußerte sich negativ zu Preisen, Margen und Investitionen im deutschen Automobilbau.

Im Bankenbereich machte es sich bemerkbar, dass die italienische Intesa Sanpaolo IT0000072618 mit Dividendenabschlag gehandelt wurde. Das Papier ging 5,6 Prozent tiefer aus dem Handel.

Für Aufmerksamkeit sorgte in London die Aktie von Keywords Studios GB00BBQ38507, indem sie um 55 Prozent nach oben sprang. Das Videospiel-Unternehmen hat Gespräche mit dem Finanzinvestor EQT Group über ein mögliches Übernahmeangebot bekanntgegeben.