Werbung
Deutsche Märkte öffnen in 1 Stunde 43 Minute
  • Nikkei 225

    39.662,58
    +489,43 (+1,25%)
     
  • Dow Jones 30

    39.112,16
    -299,05 (-0,76%)
     
  • Bitcoin EUR

    57.657,26
    +380,22 (+0,66%)
     
  • CMC Crypto 200

    1.279,81
    +30,69 (+2,46%)
     
  • Nasdaq Compositive

    17.717,65
    +220,84 (+1,26%)
     
  • S&P 500

    5.469,30
    +21,43 (+0,39%)
     

ROUNDUP/Aktien Europa Schluss: Hoffnung auf Zinsentspannung treibt die Kurse an

PARIS/LONDON (dpa-AFX) -Der EuroStoxx 50 EU0009658145 ist am Donnerstag nach der Leitzinsentscheidung der Europäischen Zentralbank (EZB) und starken US-Konjunkturdaten auf den höchsten Stand seit 2007 geklettert. Aus dem Handel ging der Leitindex der Eurozone mit einem Gewinn von 2,33 Prozent auf 4447,44 Punkten.

Im Kampf gegen die nach wie vor hohe Inflation im Euroraum hatte die EZB die Zinsen zum neunten Mal in Folge erhöht. Der EZB-Rat beschloss eine Anhebung um weitere 0,25 Prozentpunkte. Dies wurde am Markt so erwartet.

"Mit dieser Zinserhöhung ist der Job der EZB erstmal getan", sagte Ulrich Kater, Chefvolkswirt der Dekabank. "Ab jetzt schließt sich das Fenster für weitere Leitzinserhöhungen, denn die Inflation wird im Herbst deutlich sinken." Kater mahnte aber, man sei jetzt in einem geldpolitischen Unschärfebereich, in dem man eine ganze Zeit abwarten müsse, ob die bisherige Dosis an Zinserhöhungen zur langfristigen Austreibung der Inflation ausreiche.

Für den französischen Cac 40 FR0003500008 ging es am Donnerstag um 2,05 Prozent auf 7465,24 Punkte nach oben. Der britische FTSE 100 GB0001383545 legte um 0,21 Prozent auf 7692,76 Punkte zu.

WERBUNG

In den USA war am Vorabend die Leitzinsanhebung der Notenbank Fed ebenfalls wie erwartet ausgefallen. Laut Ökonomen könnte nun der Zinsgipfel erreicht sein.

Von den Zinshoffnungen profitierten die zinssensiblen Technologiewerte. In den USA sorgte außerdem eine erfreuliche Geschäftsentwicklung des Facebook-Konzerns Meta für gute Laune, die sich auf den europäischen Technologiesektor übertrug.

Im EuroStoxx waren die Titel des Schwergewichts ASML NL0010273215 mit plus 5,7 Prozent an der Spitze, dicht dahinter lagen mit plus 5,6 Prozent Infineon. Der südkoreanische Elektronikriese Samsung KR7005930003 erwartet, dass sich die Halbleiter-Nachfrage in der zweiten Jahreshälfte schrittweise erholen wird.

In Zürich gewannen Nestle CH0038863350 2,6 Prozent. Der Lebensmittelkonzern war im ersten Halbjahr erneut deutlich gewachsen und hatte dabei von höheren Preisen profitiert. Holcim CH0012214059 zogen um 3,5 Prozent an, nachdem der Baustoffkonzern seine Profitabilität deutlich gesteigert hatte.

Schwach waren Ölwerte. Shell GB00BP6MXD84 verbuchten ein Minus von 1,4 Prozent. Der Konzern hatte im zweiten Quartal wegen der gesunkenen Gas- und Ölpreise deutlich weniger verdient als vor einem Jahr.