Deutsche Märkte geschlossen
  • DAX

    15.142,02
    +14,34 (+0,09%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.168,21
    +3,59 (+0,09%)
     
  • Dow Jones 30

    32.455,20
    +23,12 (+0,07%)
     
  • Gold

    1.970,60
    +16,80 (+0,86%)
     
  • EUR/USD

    1,0844
    +0,0040 (+0,37%)
     
  • Bitcoin EUR

    24.839,45
    -195,11 (-0,78%)
     
  • CMC Crypto 200

    589,27
    +346,59 (+142,82%)
     
  • Öl (Brent)

    73,84
    +1,03 (+1,41%)
     
  • MDAX

    26.562,42
    -152,11 (-0,57%)
     
  • TecDAX

    3.224,77
    -36,77 (-1,13%)
     
  • SDAX

    12.658,57
    -122,92 (-0,96%)
     
  • Nikkei 225

    27.518,25
    +41,38 (+0,15%)
     
  • FTSE 100

    7.484,25
    +12,48 (+0,17%)
     
  • CAC 40

    7.088,34
    +10,07 (+0,14%)
     
  • Nasdaq Compositive

    11.682,19
    -86,64 (-0,74%)
     

Regierungssprecher: Bundeskanzler großer Fan der Kindergrundsicherung

BERLIN (dpa-AFX) -Im Ampel-Streit um die Finanzierung der geplanten Kindergrundsicherung hat Regierungssprecher Steffen Hebestreit auf den Zeitplan hingewiesen. Die Einführung sei 2025 geplant, dann werde die Kindergrundsicherung "haushaltsrelevant". Im Augenblick rede man über den Haushalt 2024. Alles weitere werde sich "auf der Strecke" zeigen. "Natürlich ist der Bundeskanzler ein großer Fan der Kindergrundsicherung, es ist auch Teil des Koalitionsvertrages, den der Bundeskanzler mit ausgehandelt hat", sagte Hebestreit außerdem.

Die Ampel-Koalition hat vereinbart, dass Leistungen vom Kindergeld über den Kinderzuschlag bis hin zur finanziellen Unterstützung für Klassenfahrten in einer Kindergrundsicherung gebündelt werden und besser bei den Berechtigten ankommen sollen. Ob das auch eine milliardenschwere finanzielle Aufstockung bedeuten soll, ist allerdings umstritten. Die Grünen hatten über Familienministerin Lisa Paus einen Bedarf von zwölf Milliarden Euro angemeldet.