Werbung
Deutsche Märkte geschlossen
  • DAX

    18.002,02
    -263,66 (-1,44%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.839,14
    -96,36 (-1,95%)
     
  • Dow Jones 30

    38.589,16
    -57,94 (-0,15%)
     
  • Gold

    2.348,40
    +30,40 (+1,31%)
     
  • EUR/USD

    1,0709
    -0,0033 (-0,31%)
     
  • Bitcoin EUR

    61.626,72
    -135,15 (-0,22%)
     
  • CMC Crypto 200

    1.371,34
    -46,53 (-3,28%)
     
  • Öl (Brent)

    78,49
    -0,13 (-0,17%)
     
  • MDAX

    25.719,43
    -355,68 (-1,36%)
     
  • TecDAX

    3.353,26
    -47,31 (-1,39%)
     
  • SDAX

    14.367,06
    -256,23 (-1,75%)
     
  • Nikkei 225

    38.814,56
    +94,09 (+0,24%)
     
  • FTSE 100

    8.146,86
    -16,81 (-0,21%)
     
  • CAC 40

    7.503,27
    -204,75 (-2,66%)
     
  • Nasdaq Compositive

    17.688,88
    +21,32 (+0,12%)
     

Doch noch rechtzeitig vor der ILA: Mächtiger Luftfahrt-Lobbyverband BDLI bekommt erstmals Frau als neue Hauptgeschäftsführerin

 - Copyright: picture alliance/dpa | Fabian Sommer
- Copyright: picture alliance/dpa | Fabian Sommer

Der Bundesverband der Deutschen Luft- und Raumfahrtindustrie (BDLI) ist einer der wichtigsten Lobbyverbände in Deutschland. Er vertritt in Berlin die Interessen von 250 Unternehmen mit 150.000 Beschäftigten, die jährlich 40 Milliarden Euro Umsatz generieren: Airbus, Lufthansa, Rolls-Royce Accenture, MTU, Diehl – nur um einige Große zu nennen.

Noch bekannter dürfte der Verband aber als Ausrichter der alle zwei Jahre stattfindenden Internationalen Luft- und Raumfahrtausstellung (ILA) auf dem Flughafengelände in Schönefeld bei Berlin sein (5. bis 9. Juni 2024). Sie gilt weltweit als Magnet von Luft- und Raumfahrtunternehmen, die dort ihre Innovationen und Produkte vorstellen.

Während die Organisation der ILA inzwischen Routine ist, ging es verbandsintern in den letzten Monaten turbulent zu: Erst zog sich der langjährige Hauptgeschäftsführer Alexander Reinhardt infolge von Vorwürfen nach einer Weihnachtsfeier von seinem Posten zurück, dann erschütterte den BDLI der Unfall-Tod von Diehl Aerospace-Chef Gerardo Walle – nur drei Wochen, nachdem er das Amt interimsmäßig übernahm. Schließlich hatte der BDLI einen Nachfolger für Reinhardt gefunden, der dann aber aus persönlichen Gründen absagte, wie Business Insider bereits berichtete: der frühere niedersächsische Wirtschaftsminister Bernd Althusmann.

Doch jetzt hat man offenbar endlich wirklich jemanden gefunden, der die Geschicke des BDLI führen soll. Nach Informationen von Business Insider gab das Präsidium des Verbandes am Mittwochabend (22.Mai) grünes Licht für die Verpflichtung von Marie-Christine von Hahn, aktuell Vice President Corporate Sustainibility & External Affairs beim Kupferproduzent Aurubis. Die Politik-Chefin des Konzerns ist die erste Frau beim BDLI auf dem Posten, den sie Mitte November übernehmen soll. Die 45-Jährige ist seit 2015 bei Aurubis, war davor mehr als fünf Jahre bei Wintershall, war stellvertretende Leiterin der Hauptstadtrepräsentanz. Sie gilt als politisch gut vernetzt. Der BDLI will die Personalie am Donnerstagvormittag bekannt geben.