Deutsche Märkte geschlossen
  • DAX

    15.628,84
    +106,44 (+0,69%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.315,05
    +29,63 (+0,69%)
     
  • Dow Jones 30

    33.274,15
    +415,12 (+1,26%)
     
  • Gold

    1.987,00
    -10,70 (-0,54%)
     
  • EUR/USD

    1,0847
    -0,0062 (-0,56%)
     
  • Bitcoin EUR

    26.144,49
    +716,72 (+2,82%)
     
  • CMC Crypto 200

    621,79
    +7,58 (+1,23%)
     
  • Öl (Brent)

    75,70
    +1,33 (+1,79%)
     
  • MDAX

    27.662,94
    +204,15 (+0,74%)
     
  • TecDAX

    3.325,26
    +1,60 (+0,05%)
     
  • SDAX

    13.155,25
    +36,66 (+0,28%)
     
  • Nikkei 225

    28.041,48
    +258,55 (+0,93%)
     
  • FTSE 100

    7.631,74
    +11,31 (+0,15%)
     
  • CAC 40

    7.322,39
    +59,02 (+0,81%)
     
  • Nasdaq Compositive

    12.221,91
    +208,43 (+1,74%)
     

Presse: Chipfertiger TSMC will zweites Werk in Japan bauen

TOKIO (dpa-AFX) -Der weltgrößte Chipauftragsfertiger TSMC TW0002330008 will einem Zeitungsbericht zufolge ein zweites Werk im japanischen Kumamoto bauen. Die Gesamtinvestitionen werden bei mehr als einer Billion Yen (knapp 7 Mrd Euro) erwartet, berichtet die japanische "Nikkan Kogyo" ohne Angaben von Quellen. Das erste Werk soll Ende 2024 an den Start gehen, das nun neu geplante Ende des Jahrzehnts. TSMC verhandelt dem Bericht zufolge über Subventionen der öffentlichen Hand sowie Investitionen durch Kunden.

Der kolportierte Schritt würde zum Branchentrend passen. Chipkonzerne stellen sich weltweit breiter auf, auch weil Regierungen vieler Länder auf eine Verringerung der Abhängigkeit von China drängen und hohe Subventionen winken. Zugleich wird mit einem weiter kräftigen Nachfragewachstum aufgrund der Digitalisierung und der Elektromobilität gerechnet.

Erst im Dezember hatte die Nachrichtenagentur Bloomberg unter Berufung auf mit der Sache vertraute Personen berichtet, dass TSMC in den USA ein neues Werk zur Produktion von 4-Nanometer-Chips plant. Zudem prüfe der Konzern den Bau einer Fabrik in Dresden, hatte die "Frankfurter Allgemeine Zeitung" im Januar berichtet. Der US-Chiphersteller Intel US4581401001 will überdies ein Werk in Magdeburg bauen.

Der Chiphersteller Infineon plant in Dresden ebenfalls ein neues Werk, welches mit rund fünf Milliarden Euro die größte Einzelinvestition des Dax-Konzerns darstellt.