Werbung
Deutsche Märkte schließen in 39 Minuten
  • DAX

    18.144,34
    -33,28 (-0,18%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.915,26
    -20,71 (-0,42%)
     
  • Dow Jones 30

    38.999,35
    -112,81 (-0,29%)
     
  • Gold

    2.308,80
    -22,00 (-0,94%)
     
  • EUR/USD

    1,0692
    -0,0024 (-0,22%)
     
  • Bitcoin EUR

    57.815,84
    +7,88 (+0,01%)
     
  • CMC Crypto 200

    1.279,70
    -4,08 (-0,32%)
     
  • Öl (Brent)

    80,52
    -0,31 (-0,38%)
     
  • MDAX

    25.354,00
    -113,36 (-0,45%)
     
  • TecDAX

    3.333,79
    +26,05 (+0,79%)
     
  • SDAX

    14.330,45
    -83,61 (-0,58%)
     
  • Nikkei 225

    39.667,07
    +493,92 (+1,26%)
     
  • FTSE 100

    8.218,84
    -28,95 (-0,35%)
     
  • CAC 40

    7.602,64
    -59,66 (-0,78%)
     
  • Nasdaq Compositive

    17.771,04
    +53,38 (+0,30%)
     

Porsche Panamera für 17.000 Euro - Händler macht Schlagzeilen

(Bloomberg) -- Bei der Werbeanzeige eines Porsche-Händlers in China waren es nicht die schwungvollen Kurven des Panamera, die ins Auge stachen — es war der Preis.

Weitere Artikel von Bloomberg auf Deutsch:

Autofans, die von einem Hauch Luxus träumten, witterten ein Schnäppchen, denn die Familienkutsche unter den Sportwagen wurde für 124.000 Yuan (17.000 Euro) angeboten und damit für rund ein Achtel des tatsächlichen Listenpreises von mindestens 998.000 Yuan. Bevor Porsche die Sache aufklären konnte, hatten schon Hunderte Interessenten die Reservierungsgebühren — genau 911 Yuan — eingezahlt.

WERBUNG

Was war passiert? Laut der Sportwagenschmiede hatte ein Autohaus in Yinchuan, der Hauptstadt der nordchinesischen autonomen Region Ningxia am Gelben Fluss, war beim Upload der Online-Anzeige ein “schwerwiegender Fehler beim genannten Verkaufspreis” unterlaufen.

Als das Autohaus seinen Fehler bemerkte, habe es die fehlerhafte Information sofort entfernt, erklärte eine Sprecherin der Porsche AG auf Anfrage von Bloomberg.

Mit der ersten Person, die eine Online-Reservierung vorgenommen hatte, habe man sich in Verbindung gesetzt und “ein einvernehmliches Ergebnis” ausgehandelt. Zu welchem Preis das eine Fahrzeug, das das Autohaus auf Lager hatte, an den Käufer ging, sagte Porsche nicht.

Alle anderen Interessenten seien einzeln kontaktiert worden, um die Situation zu erklären und sich zu entschuldigen, so die Sprecherin. Die Reservierungsgebühren würden innerhalb von 48 Stunden zurückerstattet, hieß es.

Auf der Social-Media-Plattform Weibo führte der Rückzieher beim Preis dennoch zu Enttäuschung.

2022 kam Porsche in der ersten Jahreshälfte auf einen China-Umsatz von 6,2 Milliarden Dollar (5,7 Milliarden Euro), womit die Volksrepublik für die Zuffenhausener der größte Markt ist. Das Unternehmen verkaufte in diesem Zeitraum 46.664 Fahrzeuge im Land, das damit 30% zum Konzernabsatz beitrug.

Überschrift des Artikels im Original:Porsche Blunder Puts $148,000 Sportscar on Sale for Just $18,000

©2023 Bloomberg L.P.