Werbung
Deutsche Märkte öffnen in 1 Stunde 57 Minute
  • Nikkei 225

    39.594,96
    +253,42 (+0,64%)
     
  • Dow Jones 30

    39.164,06
    +36,26 (+0,09%)
     
  • Bitcoin EUR

    57.675,40
    +522,35 (+0,91%)
     
  • CMC Crypto 200

    1.284,09
    +17,95 (+1,42%)
     
  • Nasdaq Compositive

    17.858,68
    +53,53 (+0,30%)
     
  • S&P 500

    5.482,87
    +4,97 (+0,09%)
     

Platz da, Nvidia: Die beste Aktie des Jahres 2023 ist dieser Batteriehersteller, der um fast 600 Prozent gestiegen ist

Die Aktien von Ecopro sind seit Jahresbeginn um 572 Prozent gestiegen, wie aus den Daten von Refinitiv hervorgeht. - Copyright: Jordan Lye / Getty Images
Die Aktien von Ecopro sind seit Jahresbeginn um 572 Prozent gestiegen, wie aus den Daten von Refinitiv hervorgeht. - Copyright: Jordan Lye / Getty Images

Die Aktie mit der weltweit besten Performance im Jahr 2023 gehört nicht zu den gepriesenen "Magnificent Seven", sondern zu einem wenig bekannten südkoreanischen Batteriehersteller. Die Aktien von Ecopro sind seit Jahresbeginn um sagenhafte 572 Prozent gestiegen, wie aus den Daten von Refinitiv hervorgeht. Der technologielastige KOSDAQ-Index in Seoul ist im gleichen Zeitraum um 27 Prozent angestiegen.

Die Südkoreaner haben sich in den letzten zwölf Monaten in sogenannte "Themenaktien" wie Batteriehersteller für Elektroautos gestürzt. Das hat zu einem enormen Anstieg der Volatilität geführt und die Finanzaufsichtsbehörden dazu gezwungen, gegen – ihrer Ansicht nach – übermäßige Spekulationen vorzugehen.

Der Aktienkurs von Ecopro stieg zwischen Januar und Ende Juli um über 1000 Prozent. Obwohl sie seitdem einige dieser Gewinne wieder abgegeben hat, ist sie immer noch der beste Wert im Bloomberg World Index mit 2647 Titeln im bisherigen Jahresverlauf.

WERBUNG

Die astronomischen Renditen des Komponentenherstellers im Jahr 2023 bedeuten, dass er sogar den US-Halbleiterriesen Nvidia, das Aushängeschild der diesjährigen KI-getriebenen Rallye, übertroffen hat. Der Aktienkurs von Nvidia, das den Markt für Grafikprozessoren (GPUs) dominiert, die große Sprachmodelle wie GPT-4 antreiben, ist seit Jahresbeginn um 229 Prozent in die Höhe geschnellt. Seine gesamte Marktkapitalisierung wurde auf mehr als 1,2 Billionen US-Dollar (umgerechnet etwa 1,1 Billionen Euro) erhöht. Bei Börsenschluss am Donnerstag wurde Ecopro mit 19,4 Billionen südkoreanischen Won (13,6 Milliarden Euro) bewertet.

Der steigende Aktienkurs des Batterieherstellers hat auch seinen Gründer Lee Dong-chae, der derzeit eine zweijährige Haftstrafe wegen Insiderhandels verbüßt, in diesem Jahr zum Milliardär gemacht. Das Gesamtnettovermögen seiner Familie ist nach Angaben des Bloomberg Billionaires Index von 300 Millionen Dollar auf 3,6 Milliarden Dollar (umgerechnet etwa 3,3 Milliarden Euro) im Jahr 2023 gestiegen.

Lest den Originalartikel auf Business Insider