Werbung
Deutsche Märkte schließen in 3 Stunden 51 Minuten
  • DAX

    18.109,23
    +41,02 (+0,23%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.903,91
    +23,49 (+0,48%)
     
  • Dow Jones 30

    38.778,10
    +188,94 (+0,49%)
     
  • Gold

    2.325,10
    -3,90 (-0,17%)
     
  • EUR/USD

    1,0717
    -0,0018 (-0,17%)
     
  • Bitcoin EUR

    60.809,39
    -585,87 (-0,95%)
     
  • CMC Crypto 200

    1.355,74
    -33,66 (-2,42%)
     
  • Öl (Brent)

    80,36
    +0,03 (+0,04%)
     
  • MDAX

    25.612,60
    +129,09 (+0,51%)
     
  • TecDAX

    3.334,26
    +11,54 (+0,35%)
     
  • SDAX

    14.538,02
    +65,66 (+0,45%)
     
  • Nikkei 225

    38.482,11
    +379,67 (+1,00%)
     
  • FTSE 100

    8.170,22
    +28,07 (+0,34%)
     
  • CAC 40

    7.603,18
    +31,61 (+0,42%)
     
  • Nasdaq Compositive

    17.857,02
    +168,14 (+0,95%)
     

Den perfekten Namen fürs Baby zu finden, ist ein lukratives Geschäft: Berater verlangen bis zu 10.000 Dollar

Ein Stockbild eines neugeborenen Babys mit einem "Hallo, mein Name ist..." Aufkleber. - Copyright: Getty Images
Ein Stockbild eines neugeborenen Babys mit einem "Hallo, mein Name ist..." Aufkleber. - Copyright: Getty Images

Das Aussuchen von Babynamen ist nicht mehr das, was es einmal war. Vorbei sind die Zeiten, in denen man einen Namen für sein Baby aus einem Buch auswählte.

Heute gibt es Berater für die Namensgebung von Babys, die Beliebtheitslisten durchforsten, Trends analysieren und Familien den passenden Namen empfehlen. Sie können bis zu 10.000 US–Dollar (etwa 9182 Euro) für ihre Dienste verlangen.

Was einst als Marotte der Superreichen und Berühmten galt, ist heute gang und gäbe. Eltern wollen, dass ihre Kinder sich von anderen abheben und ihre eigene Identität haben.

Normalisierung des Ungewöhnlichen

Im Mai teilte die Influencerin Francesca Farago, die durch ihre Auftritte in verschiedenen Netflix-Reality-Shows bekannt wurde, einige der Babynamen, die sie und ihr Partner für die Zwillinge, die sie erwarten, in Betracht gezogen hatten. Sie waren alle ungewöhnlich, darunter Heart, Orca, Afternoon, Lyrics und Baby.

WERBUNG

Die Reaktionen waren gemischt: Einige meinten, die Namen seien zu "ausgefallen" und Farago würde die Definition von Namen überstrapazieren.

Ungewöhnliche Namen werden immer beliebter, nicht nur bei Prominente. Als Gwyneth Paltrow 2004 ihre Tochter Apple nannte, hielten das viele für bizarr. Heute gibt es viele Kinder mit Namen, die Substantive oder Adverbien sind und früher als "nur Worte" galten.

Die Berater, die mit Business Insider sprachen, stimmten darin überein, dass es in den letzten Jahren einen Wandel gegeben hat. Einen Wandel, der sowohl die Kriterien für die Namensfindung erweitert hat, als auch dazu beigetragen hat, ihr Geschäft anzukurbeln.

"Es gibt sogar Dinge, die mir zu extrem sind", sagte Steph Coffield, auch bekannt als Names With Steph, zu BI. "Aber ich höre auch auf den Kunden und wenn er sagt: Ich will Namen, die von der griechischen Mythologie inspiriert sind, ich will super ungewöhnliche Wortnamen, dann bin ich ganz begeistert davon."

Umarmung der Originalität

Morgan Timm aus Illinois gründete ihr Beratungsunternehmen für Babynamen im Jahr 2022. Den Weg dorthin fand sie durch ihr Interesse am Sammeln alter Jahrbücher und durch die Zeit, die sie auf dem Subreddit "Name Nerds" verbrachte und durch das Durchstöbern von Foren für Babynamen.

Sie sagte, dass viele ihrer Kunden Namen haben, die in den 80er oder 90er Jahren populär waren und jetzt nicht wollten, dass ihr Kind als "Jessica L", "Matthew R" oder "Hannah S" bekannt wird.

"Ich glaube, daher haben viele Leute das Interesse an einem ungewöhnlichen Namen", sagt sie. "Einfach aus der Erfahrung heraus, einen gewöhnlichen Namen zu haben."

Jessie Paquette, eine weitere Beraterin, war auch immer von Namen fasziniert. Sie beobachtete Youtuber, die über Beliebtheitslisten sprachen und sprach mit ihren Freunden in der Schule darüber, welche Namen für Jungen und Mädchen in diesem Jahr die Nummer 1 waren.

Ungewöhnliche Namen waren vor 20 Jahren eher ein "Luxus", sagt Paquette. Sie waren für die Reichen und Berühmten, die "sich um ihr Aussehen und ihren Status sorgen".

"Als Tiktok und die sozialen Medien ins Spiel kamen, wurde es mehr für den Normalbürger", sagte sie.

Colleen Slagen hilft mit ihrer Beratungsfirma "Naming Bebe" Eltern bei der Namensfindung für ihre Babys. Sie erklärte im Gespräch mit BI, dass es einen "kulturellen Trend zur Individualität" gibt.

Neben ausgefallenen Namen hat sie auch festgestellt, dass Eltern zu Namen tendieren, die "traditionell, aber ungewöhnlich" sind, wie Margaret, Ingrid, Eugene und Bernard.

Sie berücksichtigt auch die Zweit- oder Dritt-Namen und den Nachnamen des Kindes, um peinliche Reimkatastrophen zu vermeiden.

"Die Leute wollen wirklich alles richtig machen", sagt Slagen. "Sie wollen einen Namen wählen, der sie repräsentiert, aber auch die Grundlage für den lebenslangen Erfolg ihres Kindes bildet".

Eine lukrative Karriere

Laut Paquette ist die Namensgebung für Babys ein "extrem lukrativer" Beruf. Aber wenn man nur darauf aus ist, Geld zu verdienen, wird man nicht erfolgreich sein. "Es muss organisch passieren", sagte sie.

Die Erstellung von Inhalten auf Tiktok bietet ebenfalls ein Einkommen, sagte Paquette. Sie hat etwas mehr als 100.000 Follower auf der Plattform, während einige ihrer Kollegen 200.000 bis 300.000 haben.

"Bestimmte Autoren in dieser Nische verdienen Tausende von Dollar im Monat allein durch die Aufrufe", sagte Paquette. "Es ist zu einer mehrstufigen Einkommensquelle für die Leute geworden."

Slagens Beratungsgespräche beginnen bei 250 US-Dollar (umgerechnet knapp 230 Euro). Dabei lässt sie Paare einen detaillierten Fragebogen ausfüllen, in dem sie angeben, welche Namen sie mögen und wie beliebt oder selten der Name sein soll.

Einige der bekannteren Babynamensberater können saftige Honorare verlangen. Eine Beraterin, Taylor A. Humphrey, bietet Dienstleistungen an, die von 1500 US-Dollar (etwa 1377 Euro) für eine Namensliste bis zu 10.000 US-Dollar (circa 9182 Euro) für etwas Maßgeschneidertes reichen, berichtet "The New Yorker".

Laut "Vox" bietet Humphrey auch einen "Baby Name Branding"-Service für 30.000 US-Dollar (etwas mehr als 27.000 Euro) an. Das ist ein Branding, das "Menschen, die in der Öffentlichkeit stehen, dabei hilft, einen Namen zu wählen, der ihre persönliche Marke widerspiegelt" (Humphrey reagierte nicht auf die Bitte von BI um einen Kommentar)

Es gibt auch Unternehmen, die sich auf Babynamen spezialisiert haben. Nameberry zum Beispiel bietet eine Namensberatung mit der ansässigen Expertin für Babynamen Sophie Kihm für 350 US-Dollar (321,39 Euro) an. Es gibt auch ein Paket namens "The Name Concierge". Das bietet "neun Monate lang Namensberatung auf Abruf mit unbegrenzten Treffen und Namensvorschlägen" und kostet Eltern 10.000 US-Dollar (9132 Euro).

Coffield sagte, sie habe gewusst, dass sie mit Babynamen ihren Lebensunterhalt verdienen könnte, als sie begann, auf Tiktok darüber zu sprechen. Zuvor hatte sie sich darauf konzentriert, Frauen darüber aufzuklären, wie sie bei der Geburt eines Kindes selbstbestimmt handeln können. Dabei sprach sie ein paar Mal beiläufig über Babynamen.

Das kam gut an und bald war ihr Posteingang voll mit Leuten, die ihren Rat wollten.

Coffield, die aus Minnesota stammt, begann damit, 60 US-Dollar (55 Euro) für zehn Namen auf der Freelancer-Plattform Fiverr zu verlangen. Inzwischen ist sie von dieser Plattform auf ihre eigene Website umgezogen, wo eine personalisierte Liste 140 US-Dollar (128,56 Euro) kostet, eine Liste plus Video 200 US-Dollar (183,65 Euro) und ein Luxusservice, der drei Telefongespräche mit ihr zur Entscheidungshilfe beinhaltet, 700 US-Dollar (642,77 Euro).

Der beste Hebel, um im Geschäft mit der Namensgebung für Babys erfolgreich zu sein, besteht darin, dafür zu sorgen, dass die Leute einen glaubwürdig finden, betont Coffield. Es gibt einige Kunden, die ChatGPT und andere KI-Software verwenden, um Listen zu erstellen. Aber diese sind wahrscheinlich nicht in der Lage, eine so gute Übereinstimmung zu finden, wie es ein Berater kann.

Berater sind keine Algorithmen und können daher nur eine begrenzte Anzahl von Kunden annehmen, fügte Coffield hinzu.

Timm sagte, sie habe ihren Kunden am Anfang "viel zu wenig berechnet". Aber inzwischen wisse sie, was sie wert sei.

Sie sagte, dass sie zwar glaubt, dass es bei unkonventionellen Namen "insgesamt weniger Widerstand" gibt, aber dass es immer noch eine Art Exklusivitätslücke gibt, wenn es um Berühmtheiten geht.

Ein Kunde, den Timm vor kurzem betreute, ließ sie eine Geheimhaltungsvereinbarung unterschreiben, sodass sie weder den Namen des Kunden noch die Tatsache, dass er sie überhaupt engagiert hatte, preisgeben durfte.

"Das war ein wirklich cooler Moment", sagte sie.

Lest den Originalartikel auf Business Insider