Werbung
Deutsche Märkte geschlossen
  • DAX

    18.163,52
    -90,68 (-0,50%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.907,30
    -40,43 (-0,82%)
     
  • Dow Jones 30

    39.150,33
    +15,53 (+0,04%)
     
  • Gold

    2.334,70
    -34,30 (-1,45%)
     
  • EUR/USD

    1,0696
    -0,0010 (-0,10%)
     
  • Bitcoin EUR

    59.990,67
    -128,73 (-0,21%)
     
  • CMC Crypto 200

    1.321,53
    -38,80 (-2,85%)
     
  • Öl (Brent)

    80,59
    -0,70 (-0,86%)
     
  • MDAX

    25.296,18
    -419,62 (-1,63%)
     
  • TecDAX

    3.286,63
    -24,79 (-0,75%)
     
  • SDAX

    14.473,71
    -125,89 (-0,86%)
     
  • Nikkei 225

    38.596,47
    -36,53 (-0,09%)
     
  • FTSE 100

    8.237,72
    -34,74 (-0,42%)
     
  • CAC 40

    7.628,57
    -42,77 (-0,56%)
     
  • Nasdaq Compositive

    17.689,36
    -32,24 (-0,18%)
     

Paritätischer Gesamtverband stellt Bericht zu Armut in Deutschland vor

BERLIN (dpa-AFX) -Der Paritätische Wohlfahrtsverband stellt am Dienstag einen Bericht zur Armutsentwicklung in Deutschland vor. Der Hauptgeschäftsführer des Gesamtverbands, Ulrich Schneider, will die Daten am Vormittag in Berlin vorlegen. Ein Fokus liegt dabei den Angaben zufolge auf den Auswirkungen der Inflation.

Immer wieder macht der Paritätische Wohlfahrtsverband auf die Folgen von Armut in den unterschiedlichen Gesellschaftsgruppen aufmerksam - auch zuletzt häufiger im Zusammenhang mit den in den vergangenen zwei Jahren deutlich gestiegenen Verbraucherpreisen.

Nach Zahlen des Statistischen Bundesamts fraß die Inflation im vergangenen Jahr den Anstieg der Gehälter größtenteils auf. Insbesondere Menschen mit niedrigen Einkommen geraten bei anhaltend hohen Preisen etwa für Mieten und Lebensmittel unter Druck.

Für dieses Jahr erwarten zahlreiche Wirtschaftsinstitute eine deutliche Abschwächung der Inflation. Im Januar war die Teuerungsrate auf 2,9 Prozent gesunken. Es war der niedrigste Stand seit Juni 2021 mit seinerzeit 2,4 Prozent. Vor allem Energie war zu Jahresbeginn trotz wegfallender staatlicher Preisbremsen günstiger als ein Jahr zuvor.