Werbung
Deutsche Märkte geschlossen
  • DAX

    18.161,01
    +243,73 (+1,36%)
     
  • Euro Stoxx 50

    5.006,85
    +67,84 (+1,37%)
     
  • Dow Jones 30

    38.239,66
    +153,86 (+0,40%)
     
  • Gold

    2.349,60
    +7,10 (+0,30%)
     
  • EUR/USD

    1,0699
    -0,0034 (-0,32%)
     
  • Bitcoin EUR

    58.557,09
    -1.702,34 (-2,83%)
     
  • CMC Crypto 200

    1.307,65
    -88,89 (-6,37%)
     
  • Öl (Brent)

    83,66
    +0,09 (+0,11%)
     
  • MDAX

    26.175,48
    +132,30 (+0,51%)
     
  • TecDAX

    3.322,49
    +55,73 (+1,71%)
     
  • SDAX

    14.256,34
    +260,57 (+1,86%)
     
  • Nikkei 225

    37.934,76
    +306,28 (+0,81%)
     
  • FTSE 100

    8.139,83
    +60,97 (+0,75%)
     
  • CAC 40

    8.088,24
    +71,59 (+0,89%)
     
  • Nasdaq Compositive

    15.927,90
    +316,14 (+2,03%)
     

Onlinehändler Otto gegen Sonderabgabe für Pakete

BERLIN/HAMBURG (dpa-AFX) - Deutschlands zweitgrößter Onlinehändler otto.de hat sich klar gegen die von Unions-Politikern vorgeschlagene Paket-Sonderabgabe ausgesprochen. "Eine Sondersteuer auf den Onlinehandel zu erheben, soll wohl Amazon <US0231351067> treffen, ist in Wirklichkeit aber ein Schlag ins Gesicht vieler Tausender mittelständischer Handelsunternehmen", sagte Otto Group-Sprecher Thomas Voigt am Montag in Hamburg.

Die Mittelständler stellten die Mehrheit und investierten "in die gekonnte Verbindung von Stationär- und Onlinehandel, überzeugen mit persönlichem Service, sind in den Regionen verwurzelt und zahlen ihre Unternehmenssteuer hier". Der Handel in den Innenstädten bleibe wettbewerbsfähig, wenn er sich der digitalen Konkurrenz stelle - und wenn Politiker von dem Glauben ließen, sie seien die besseren Unternehmer, sagte Voigt. Zur Otto Group gehört unter anderem der Paketdienstleister Hermes.

In dem aus der CDU/CSU-Bundestagsfraktion stammenden Positionspapier "Pakt für lebendige Innenstädte" wird eine Paketabgabe für den Online-Handel verlangt, die sich nach dem Bestellwert richten soll. "Die Abgabe wird beim Online-Händler erhoben und von ihm an das Finanzamt abgeführt. Mit den Einnahmen daraus wird der Online- Handel an den Kosten von ihm genutzter kommunaler Infrastrukturen beteiligt", heißt es in dem Forderungskatalog.