Werbung
Deutsche Märkte geschlossen
  • DAX

    18.235,45
    +24,90 (+0,14%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.894,02
    -8,58 (-0,18%)
     
  • Dow Jones 30

    39.118,86
    -45,20 (-0,12%)
     
  • Gold

    2.336,90
    +0,30 (+0,01%)
     
  • EUR/USD

    1,0716
    +0,0007 (+0,06%)
     
  • Bitcoin EUR

    56.785,33
    +579,93 (+1,03%)
     
  • CMC Crypto 200

    1.267,69
    -16,13 (-1,26%)
     
  • Öl (Brent)

    81,46
    -0,28 (-0,34%)
     
  • MDAX

    25.176,06
    -197,83 (-0,78%)
     
  • TecDAX

    3.326,63
    -4,04 (-0,12%)
     
  • SDAX

    14.317,55
    -33,87 (-0,24%)
     
  • Nikkei 225

    39.583,08
    +241,54 (+0,61%)
     
  • FTSE 100

    8.164,12
    -15,56 (-0,19%)
     
  • CAC 40

    7.479,40
    -51,32 (-0,68%)
     
  • Nasdaq Compositive

    17.732,60
    -126,08 (-0,71%)
     

OeNB-Chef Holzmann: Europa könnte Zinswende noch vor USA einläuten

WIEN (dpa-AFX) -Für den Gouverneur der Oesterreichischen Nationalbank (OeNB) und EZB-Rat, Robert Holzmann, könnte die Zinswende in Europa früher kommen als bisher kolportiert - eventuell sogar noch vor der Zinswende in den USA. "Europa könnte die Zinsen früher senken als die USA", sagte er der "Kronen Zeitung" (Samstagausgabe). "In Europa wächst die Wirtschaft langsamer als in den USA. Dadurch könnte es sein, dass sich die Preisentwicklung bei uns stärker abschwächt."

Und je schneller das langfristige Inflationsziel der Europäischen Zentralbank (EZB) von zwei Prozent in Reichweite komme, umso eher könnten auch die Zinsen gesenkt werden. Eine wichtige Rolle komme dabei auch den Lohnabschlüssen zu. "Geringere Abschlüsse übersetzen sich in geringere Preisentwicklungen - und diese erlauben uns, schneller auf das langfristige Inflationsziel von zwei Prozent zuzugehen", sagte Holzmann.

In den USA habe sich die Lohnentwicklung dagegen bei einem Plus von 5 Prozent festgesetzt und auch die Inflation stehe bei "deutlich über drei Prozent", so der österreichische Notenbanker. Jüngsten Aussagen des US-Notenbankchefs Jerome Powell zufolge sei daher eine Zinssenkung im Juni ungewiss.

Zu der frühzeitigen Ausschreibung der Posten für das Direktorium sagte Holzmann, dass vor allem wichtig sei, dass nach dem Prozess " die besten Köpfe herauskommen". Er selbst werden sich aber kein weiteres Mal bewerben. "Mir war schon vor fünf Jahren klar, dass es für mich eine Aufgabe für sechs Jahre ist und ich mich danach nicht neu im Amt bewerben möchte", so der OeNB-Chef/bel/cri/an/APA/he