Werbung
Deutsche Märkte geschlossen
  • DAX

    18.163,52
    -90,68 (-0,50%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.907,30
    -40,43 (-0,82%)
     
  • Dow Jones 30

    39.150,33
    +15,53 (+0,04%)
     
  • Gold

    2.334,70
    -34,30 (-1,45%)
     
  • EUR/USD

    1,0696
    -0,0010 (-0,10%)
     
  • Bitcoin EUR

    59.985,72
    -153,05 (-0,25%)
     
  • CMC Crypto 200

    1.321,90
    -38,43 (-2,83%)
     
  • Öl (Brent)

    80,59
    -0,70 (-0,86%)
     
  • MDAX

    25.296,18
    -419,62 (-1,63%)
     
  • TecDAX

    3.286,63
    -24,79 (-0,75%)
     
  • SDAX

    14.473,71
    -125,89 (-0,86%)
     
  • Nikkei 225

    38.596,47
    -36,53 (-0,09%)
     
  • FTSE 100

    8.237,72
    -34,74 (-0,42%)
     
  • CAC 40

    7.628,57
    -42,77 (-0,56%)
     
  • Nasdaq Compositive

    17.689,36
    -32,24 (-0,18%)
     

Neues LNG-Terminal - Umwelthilfe warnt vor schleichendem Chemieunfall

HANNOVER (dpa-AFX) -Die Deutsche Umwelthilfe hat eine sofortige Umweltverträglichkeitsprüfung für das LNG-Terminal Wilhelmshaven gefordert. "In Wilhelmshaven und an den übrigen LNG-Standorten droht ein schleichender Chemieunfall", sagte der Bundesgeschäftsführer der Umwelthilfe, Sascha Müller-Kraenner, dem Politikjournal "Rundblick". Laut Antragsunterlagen wolle das verstaatlichte Gasunternehmen Uniper DE000UNSE018 "mit seinem LNG-Terminalschiff zehn Mal so viel Biozid in die Nordsee einleiten, wie die australischen Behörden zuvor an vergleichbarem Standort für vertretbar gehalten haben", warnte er.

Das Schiff entspreche nach Einschätzung der australischen Behörden nicht dem Stand der Technik. "Die Bundesregierung droht hinter internationale Umweltstandards zurückzufallen", warnte Umwelthilfe-Klimaschutzleiter Constantin Zerger. Die Deutsche Umwelthilfe verlangte eine Novellierung von LNG-Beschleunigungsgesetz und Wasserhaushaltsgesetz.

Zuvor hatte der Niedersächsische Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz bekanntgegeben, dass das verstaatlichte Gasunternehmen Uniper die Einleitung von jährlich bis zu 178 Millionen Kubikmeter mit Bioziden behandelten Seewassers beantragt habe. Biozide sind Chemikalien zur Bekämpfung von Schädlingen.

Das LNG-Terminal in Wilhelmshaven soll nach Angaben des niedersächsischen Energieministeriums noch in diesem Winter den Betrieb aufnehmen - vom 23. Dezember an soll Flüssigerdgas nach seiner Umwandlung in einen gasförmigen Zustand ins deutsche Gasnetz eingespeist werden. Ziel ist früheren Angaben zufolge ein Umschlag von bis zu 7,5 Milliarden Kubikmeter Erdgas pro Jahr - das sind etwa 8,5 Prozent des deutschen Gasbedarfs.