Werbung
Deutsche Märkte geschlossen
  • DAX

    18.235,45
    +24,90 (+0,14%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.894,02
    -8,58 (-0,18%)
     
  • Dow Jones 30

    39.118,86
    -45,20 (-0,12%)
     
  • Gold

    2.336,90
    +0,30 (+0,01%)
     
  • EUR/USD

    1,0716
    +0,0007 (+0,06%)
     
  • Bitcoin EUR

    56.805,16
    +125,57 (+0,22%)
     
  • CMC Crypto 200

    1.266,97
    -16,86 (-1,31%)
     
  • Öl (Brent)

    81,46
    -0,28 (-0,34%)
     
  • MDAX

    25.176,06
    -197,83 (-0,78%)
     
  • TecDAX

    3.326,63
    -4,04 (-0,12%)
     
  • SDAX

    14.317,55
    -33,87 (-0,24%)
     
  • Nikkei 225

    39.583,08
    +241,54 (+0,61%)
     
  • FTSE 100

    8.164,12
    -15,56 (-0,19%)
     
  • CAC 40

    7.479,40
    -51,32 (-0,68%)
     
  • Nasdaq Compositive

    17.732,60
    -126,08 (-0,71%)
     

Neues EU-Projekt: Besser mit dem Zug von Berlin nach Kopenhagen

BRÜSSEL (dpa-AFX) -Züge sollen zwischen mehreren EU-Staaten im Rahmen eines Pilotprojekts künftig schneller und häufiger fahren. Der EU-Kommission zufolge beinhaltet das Projekt neue oder verbesserte Testverbindungen, darunter auch mehrere, die Deutschland mit anderen EU-Länder verbinden. So können Fahrgäste künftig etwa häufiger von der Bundesrepublik in skandinavische Länder fahren, wie die Kommission am Dienstag in Brüssel mitteilte. Die ersten Verbindungen starten den Angaben zufolge im Sommer, weitere sollen Schritt für Schritt folgen.

Es soll innerhalb des Projekts etwa ein neuer Nachtzug Stockholm, Kopenhagen und Berlin verbinden. Zudem bringe eine neue Flixtrain-Verbindung Menschen künftig von Leipzig über Berlin und Kopenhagen nach Stockholm. Außerdem sei den Angaben zufolge auch eine neue Verbindung von Prag über Berlin nach Kopenhagen geplant sowie ein Tageszug von Hamburg nach Göteborg. Eine Testverbindung bringe Menschen auch von München nach Zürich und eine weitere von München über Wien nach Budapest. Demnach können sich Fahrgäste außerdem über eine neue Verbindung von Rom nach München sowie von Mailand nach München freuen.

Neue Nachtzüge sollen zudem zwischen Paris, Mailand und Venedig sowie zwischen Amsterdam und Barcelona fahren. Geplant seien auch neue Verbindungen - etwa zwischen Lissabon, A Coruña und Madrid sowie zwischen Katalonien und Südfrankreich. Die Vorhaben werden laut EU-Kommission gemeinsam mit den staatlichen sowie privaten Eisenbahnunternehmen umgesetzt.