Werbung
Deutsche Märkte öffnen in 21 Minuten
  • Nikkei 225

    38.720,47
    -156,24 (-0,40%)
     
  • Dow Jones 30

    38.712,21
    -35,21 (-0,09%)
     
  • Bitcoin EUR

    62.355,01
    +56,45 (+0,09%)
     
  • CMC Crypto 200

    1.421,28
    +8,33 (+0,59%)
     
  • Nasdaq Compositive

    17.608,44
    +264,89 (+1,53%)
     
  • S&P 500

    5.421,03
    +45,71 (+0,85%)
     

Jede neue Technologie schürt Angst um die Arbeit, doch die Beschäftigung ist so hoch wie nie: Was lernen wir daraus für KI?

Roboter übernehmen einfache Arbeiten. Das ermöglicht Menschen, produktiver zu arbeiten. - Copyright: Paul Hennessy/NurPhoto via Getty Images
Roboter übernehmen einfache Arbeiten. Das ermöglicht Menschen, produktiver zu arbeiten. - Copyright: Paul Hennessy/NurPhoto via Getty Images

Menschen haben ein gespaltenes Verhältnis zum technischen Fortschritt. Sie treiben ihn ohne Unterlass voran, erschrecken aber vor den Folgen. Dazu gehört die Angst, dass neue Technologien wie Künstliche Intelligenz in großem Stil Arbeitsplätze vernichten. Diese Furcht ist so alt wie die industrielle Revolution, die Ende des 18. Jahrhunderts begann. Damals machten mechanische Webstühle viele Weber arbeitslos und stürzten ihre Familien ins Elend. Doch 250 Jahre und etliche Technologiesprünge später sind heute so viele Menschen erwerbstätig wie nie, ist ihr Wohlstand so groß wie nie. Wie passt das zusammen?

Blicken wir nur auf die jüngere Vergangenheit: Geldautomaten ersetzen Bankangestellte, Business-Software macht Buchhalter überflüssig. In Fabrikhallen montieren Roboter statt Facharbeiter. Und Künstliche Intelligenz bedroht Drehbuch-Autoren.

Und doch ist die Beschäftigung in Deutschland mit 45,8 Millionen Menschen auf einem Höchststand. In der Europäischen Union ist die Arbeitslosigkeit so niedrig wie nie. In vielen Berufen und Branchen fehlt es nicht an Arbeit, sondern an Arbeitskräften. Sogar in der Rezession gibt es kaum Entlassungen. In den USA ist die Arbeitslosenquote auf 3,8 Prozent gefallen, und es gibt fast zehn Millionen freien Stelle.

WERBUNG

Was ist also passiert? Und vor allem: wie geht es weiter?

Diese Fragen sind jetzt besonders wichtig, da eine neue Generation von Software unter dem Namen Künstliche Intelligenz die nächste technologische Revolution ausgelöst hat. Sie wird sich auf alle Bereiche auswirken, vom Kundendienstmitarbeiter, über Arbeiter bis Programmierern.

Technologie schafft in der Regel mehr Arbeitsplätze

Einfach ausgedrückt: Neue Technologien schaffen unter dem Strich in der Regel mehr Arbeitsplätze, als durch sie verloren geht. Morgan Stanley hat dies in einem kürzlich erschienenen Bericht angesprochen:

"Während vieler Perioden mit technologischen Innovationen wurden enorme Arbeitsplatzverluste vorhergesagt, doch im Großen und Ganzen ist das Gegenteil eingetreten, angetrieben durch erhöhte Produktivität, niedrigere Preise sowie völlig neue Produkte und Dienstleistungen."

Der Ökonom David Autor, der seit Jahren intensiv zu Automatisierung und Technologie am Arbeitsplatz forscht, stellte 2015 in einer viel beachteten Arbeit die einfache Frage: Warum gibt es immer noch so viele Arbeitsplätze? Die Dynamik beschrieb er damals so:

"Menschen neigen dazu, das Ausmaß zu überschätzen, in dem Maschinen menschliche Arbeit ersetzen. Dagegen wurd unterschätzt, wie stark Automatisierung und Arbeit sich ergänzen, wie dies die Produktivität steigert, die Einkommen erhöht und die Nachfrage nach Arbeit steigert."

Technik senkt Kosten, schafft Nachfrage und Berufe

Neue Technik kann den Arbeitsbedarf in einem Beruf verringern, aber gleichzeitig neue Aufgaben in verwandten Berufen schaffen.

In einem früheren Artikel haben wir dazu das Beispiel Microsoft Excel angeführt. Tabellenkalkulationen haben den Bedarf an Buchhaltern verringert, aber den Bedarf an Finanzmanagern erhöht, so dass viel mehr neue Arbeitsplätze geschaffen wurden als verloren gingen.

Hier ist Morgan Stanley dazu:

"Mit der raschen Verbreitung dieser Technologie in den 1980er Jahren, insbesondere nach der Einführung von Microsoft Excel im Jahr 1987, ging die Zahl der Amerikaner, die als Buchhalter und Buchhaltungs-/Wirtschaftsprüfer arbeiten, zurück (von ~2 Millionen im Jahr 1987 auf knapp über 1.5 Millionen im Jahr 2000) - aber wir sahen auch einen erheblichen Anstieg der Amerikaner, die als Buchhalter/Wirtschaftsprüfer (von ~1,3 Millionen im Jahr 1987 auf ~1,5 Millionen im Jahr 2000) und als Management-Analysten und Finanzmanager (von ~0,6 Millionen im Jahr 1987 auf ~1,5 Millionen im Jahr 2000) beschäftigt waren.

Es gibt Gewinner, aber auch Verlierer

Neue Technologien schaffen insgesamt meist mehr neue Arbeitsplätze als sie alte überflüssig machen. Deshalb gibt es auch nach 250 Jahren technologischen Fortschritts mehr Arbeit denn je und mehr Erwerbstätige.

Aber einzelne Arbeitnehmer, Gruppen oder auch ganze Berufe und Milieus können zu Verlierern werden. Das historische Beispiel dafür sind die Weber im Europa des 18. und 19. Jahrhundert. Als anderes Beispiel führt das Beratungsunternehmen Charter die Telefonistinnen in den frühen 1900er Jahren an.

Die mechanische Vermittlung machte diese Rolle überflüssig und zwang die Frauen, eine andere Arbeit zu finden. Das taten sie aber auch. Der Sprung in der Technologie führte nicht zu einem Rückgang der Beschäftigung bei jungen Frauen.

Einer Studie der National Association of Economic Research (NBER) der USA aus dem Jahr 2020 zufolge könnte die Störung jedoch dazu geführt haben, dass die Frauen zunächst weniger verdienten. Aus dem NBER-Papier:

Der Rückgang bei Telefonistinnen wurde durch ein Wachstum ähnlicher Arbeitsplätze mit ähnlichen oder leicht niedrigeren Löhnen (z. B. Schreibkräfte und Sekretärinnen, Restaurantangestellte) ausgeglichen.

Arbeitnehmer können im Wettbewerb verlieren

Es gibt eine zweite Möglichkeit, wie sich Technologie negativ für Beschäftigte auswirken kann. Anfang dieses Jahres schrieb Business Insider über Angestellte, die ihren Uber-Moment erleben. Der Artikel bezog sich auf die Einführung von Uber in London. Taxifahrer mussten dort zuvor eine intensive Prüfung ablegen, die das Angebot an Taxifahrern begrenzte.

Mit der Zulassung von Uber konnte plötzlich jeder Fahrer mit einem Mobiltelefon mit den Taxifahrern um Aufträge konkurrieren. Dieser Wettbewerb verbesserte das Angebot für die Kunden, drückte aber die Einkommen der Taxifahrer.

„Plötzlich war die Kenntnis der Straßennamen in London kein wertvolles Fachwissen mehr. Wer einen Führerschein hatte, konnte auch Taxi fahren“, sagt Professor Carl Benedikt Frey, Leiter der Abteilung für die Zukunft der Arbeit an der Oxford Martin School. „Die Einkommen der etablierten Taxifahrer sanken um etwa zehn Prozent.“

Wichtig ist, wie eine Technologie eingeführt wird

Technologie schafft in der Regel neue Arbeitsplätze und neue Wirtschaftszweige, die den Verlust von Arbeitsplätzen mehr als ausgleichen. Es gibt jedoch keine Garantie, dass genau jene Arbeitnehmer, die von einer neuen Technologie betroffen ist, auch die neuen Arbeitsplätze erhalten – und dies auch noch zu ähnlichen Einkommen. Dies ist sogar extrem unwahrscheinlich.

Es geht also weniger um die Frage, ob wir in Zukunft Arbeit haben werden, sondern darum, wie diese Arbeit aussieht, was sie kostet und welchen Wohlstand sie ermöglicht. Bei KI gibt es Befürchtungen, dass sie die Einkommensungleichheit verschärfen wird.

Einen Vorgeschmack auf die Verteilungskonflikte gibt der jüngste Arbeitskampf in Hollywood. Der Einsatz Künstlicher Intelligenz steht dabei im Mittelpunkt. Morgan Stanley sagt zudem voraus, dass der Aufstieg der generativen KI einen „beispiellosen Bedarf an Umschulungen“ hervorrufen wird.

In einem im September aktualisierten Memo schrieben David Autor, Daron Acemoglu und Simon Johnson: „Generative künstliche Intelligenz (KI) wird sich sicherlich auf die Ungleichheit auswirken. Mit welchen Folgen, das hängt davon ab, wie die Technologie angewendet wird. Nichts daran ist bei dieser oder jeder anderen Technologie unvermeidlich.“

Fürchtet euch nicht, sagen dazu auch die Ökonomen der Deutsche Bank Research. Letztlich werde Künstliche Intelligenz mehr Arbeitsplätze schaffen als vernichten. Das lehre die Geschichte.

Die DB-Ökonomen Jim Reid und Henry Allen fragen aber auch: „Könnte es dieses Mal anders sein?“ Es gebe dafür Argumente, wenn man bedenkt, wie schnell sich die künstliche Intelligenz durchsetzt und welche Art von Jobs sie ersetzen könnte.

„Die Art unserer Arbeit wird sich ändern, wie das schon immer der Fall war, aber letztlich wird die KI mehr Arbeitsplätze schaffen als vernichten“, schreiben Reid und allen. Ihr Fazit fällt optimistisch aus, gerade angesichts der seit Jahren stagnierenden Produktivität und des zunehmenden Mangels an Arbeitskräften: „Die Geschichte legt nahe, dass wir bahnbrechende Technologien wie KI begrüßen sollten, vor allem in der Welt der geringen Produktivität, in der wir uns heute befinden“.

Lesen Sie den Originalartikel auf Business Insider