Werbung
Deutsche Märkte schließen in 35 Minuten
  • DAX

    18.144,41
    -33,21 (-0,18%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.914,67
    -21,30 (-0,43%)
     
  • Dow Jones 30

    39.024,69
    -87,47 (-0,22%)
     
  • Gold

    2.307,80
    -23,00 (-0,99%)
     
  • EUR/USD

    1,0686
    -0,0030 (-0,28%)
     
  • Bitcoin EUR

    57.818,78
    +57,16 (+0,10%)
     
  • CMC Crypto 200

    1.277,40
    -6,38 (-0,50%)
     
  • Öl (Brent)

    80,39
    -0,44 (-0,54%)
     
  • MDAX

    25.352,81
    -114,55 (-0,45%)
     
  • TecDAX

    3.333,55
    +25,81 (+0,78%)
     
  • SDAX

    14.330,14
    -83,92 (-0,58%)
     
  • Nikkei 225

    39.667,07
    +493,92 (+1,26%)
     
  • FTSE 100

    8.220,91
    -26,88 (-0,33%)
     
  • CAC 40

    7.604,25
    -58,05 (-0,76%)
     
  • Nasdaq Compositive

    17.772,77
    +55,12 (+0,31%)
     

Das kann die neue Beratung für Privatvermögen und Firmenfinanzen

Herr Weigel: Die Bethmann Bank nimmt für sich in Anspruch, Unternehmerinnen und Unternehmer besonders gut verstehen zu können. Werden die denn oft missverstanden, wenn es um Geld geht?

Andreas Weigel: Unternehmerinnen und Unternehmer haben definitiv besondere Bedürfnisse – diese Verbindung zwischen privaten Vermögensthemen einerseits und andererseits allen Finanzbelangen, die mit der Firma zusammenhängen.

Das hören wir von Kundinnen und Kunden und aus dem Markt: dass es da mitunter zu viele unterschiedliche und voneinander abgekoppelte Kontaktpunkte und Ansprechpartner gibt.

Die Perspektive dieser Unternehmenskunden ist doch: Ich habe private Themen, die mich beschäftigen – Anlagethemen, Liquidität, Portfolioverwaltung und anderes mehr. Aber ich habe auch ein Unternehmen. Und das alles ist mein Geschäft. Ich brauche eine Bank, die eine umfassende Lösung zur Verfügung stellt. Und genau hier haben wir angesetzt. Diese zwei Punkte am Horizont verbinden wir mit Entrepreneur & Enterprise.

WERBUNG


E&E ist der neue, spezielle Geschäftsbereich der Bethmann Bank. Was bieten Sie hier – und für wen?

Andreas Weigel: Wir haben unser Wealth Management ergänzt um das Corporate Banking, das klassische Firmenkundengeschäft. Wealth Management, also die privaten finanziellen Belange einer Unternehmerin, eines Unternehmers: Das bedient die Bethmann Bank schon seit 300 Jahren, und zwar sehr erfolgreich. Wir gehören hier zu den drei Top-Adressen in Deutschland.

Aber wenn man dieses Szenario einmal bis zum Ende denkt und dabei den Blick auch auf die Unternehmen unserer Kundinnen und Kunden lenkt – dann wird klar, dass wir hier etwas ergänzen können mit unserem E&E-Team. Das kann zusätzlich das Firmenkundengeschäft mit abdecken, die finanziellen Belange der Firma.

Die Firmenkundenbetreuerinnen und -betreuer arbeiten also unmittelbar mit Betreuerinnen und Betreuern auf der Wealth-Management-Seite aus unserem Haus. Und das regional und nah an den Kunden: In unseren großen Hubs in Hamburg, Frankfurt und München haben wir entsprechend Mitarbeiter aus dem Bereich E&E, die eng verzahnt mit dem Wealth Management gemeinsam unsere Kunden betreuen.

Typische Unternehmen: "Viele familiengeführte Gesellschaften"

Ihre Kunden sind dabei vor allem familiengeführte Unternehmen. Was ist dort besonders?

Andreas Weigel: Im Mittelstand haben wir viele familiengeführte Gesellschaften. Dort sind die Unternehmerin, der Unternehmer oftmals auch geschäftsführend tätig. Das ist ein typisches Phänomen im Mittelstand. Dafür ist E&E gemacht und gedacht.

Ganz konkret: Was ist das Plus für die Unternehmer und Unternehmen?

Andreas Weigel: Nehmen wir einmal an, es geht um die Unternehmensnachfolge – ein wichtiges Thema im Mittelstand, das unternehmerische und private Dimensionen hat. Die Unternehmerin, der Unternehmer stellt sich die Frage: Was soll denn mit dem Unternehmen geschehen, wenn ich ausscheide?

Auf der privaten Ebene können wir das lange schon darstellen. Und darüber sprechen, welche Konsequenzen eine Nachfolgeregelung hier haben kann. Was passiert, wenn die nächste Generation ins Unternehmen einsteigt? Wenn gar nicht verkauft wird? Welche steuerlichen Themen könnten wichtig werden?

Mit E&E beleuchten wir das nun parallel auch auf der Firmenkunden-Ebene. Und können hier sehr unterschiedliche Szenarien vorstellen. Zum Beispiel: ein Verkauf, ein M&A-Szenario oder ein Buy-out, bei dem das Management die Firma übernimmt, oder eine Suche nach externen Investoren, unter anderem.

Hier können wir viele weitere Möglichkeiten durchspielen, die sonst vielleicht unbeleuchtet oder unkoordiniert bleiben würden. Bei uns dagegen können sie in einem Zuge und mit einer Bank als Partner erschlossen werden.

Nachhaltigkeit: "Ein Megathema, gerade für den Mittelstand"

Neben der Nachfolgeregelung ist Nachhaltigkeit ein weiteres wichtiges Thema, auch für den Mittelstand.

Andres Weigel: Ich finde: ein Megathema, gerade für den Mittelstand.


Was kann die Bethmann Bank mit dem Geschäftsbereich Entrepreneur & Enterprise Kunden in Sachen Nachhaltigkeit bieten?

Andreas Weigel: Die ABN AMRO Bank, zu der die Bethmann Bank gehört, ist eine der nachhaltigsten Banken der Welt. Darum haben wir auch einen starken Fokus auf nachhaltige Anlagethemen.
Und wir können mit Entrepreneur & Enterprise auch das Megathema Nachhaltigkeit parallel auf den beiden Ebenen private Vermögensbildung und Unternehmensfinanzen abbilden.

Was bedeutet das genau?

Andreas Weigel: Wir haben in unserem Haus spezielle Beratungseinheiten, die insbesondere zum Thema Nachhaltigkeit unterstützen können. Und wir bauen hier weitere Ressourcen auf.

In Zusammenhang mit Nachhaltigkeit fallen einem die nachhaltige Finanzierung ein und die unterschiedlichen Facetten, die es hier gibt. Möchte man sich in Richtung eines ESG-Ratings bewegen, also das Unternehmen an sich beleuchten und dessen Nachhaltigkeit herausstellen?

Oder geht es eher darum, den Blick auf ein spezielles Projekt zu konzentrieren, in das Mittel einer Finanzierung laufen, sprich: Fokus auf den grünen Verwendungszweck? Oder ist das Ziel, sich auf bestimmte Kennzahlen für die kommende Zeit festzulegen, etwa eine Verminderung des CO2-Ausstoßes oder die Erhöhung des Anteils weiblicher Führungskräfte im Unternehmen?

Eine ziemliche Bandbreite.

Andras Weigel: Und das ist auch unser Angebot. Wir können generell Unternehmen helfen, wenn es darum geht, das Thema Nachhaltigkeit zu implementieren. Und wir können sehr spezifisch unterstützen, wenn es beispielsweise um eine nachhaltige Finanzierung geht.

Und wie sieht es mit Nachhaltigkeit für die private Vermögensbildung von Unternehmerinnen und Unternehmern aus?

Andreas Weigel: Das ist insbesondere auf der Investitionsseite wesentlich. Wir haben Strategien und Fonds, die sich speziell Richtung Nachhaltigkeit bewegen. Wir können Kunden beraten, gezielt entsprechend zu investieren.

Die Bethmann Bank macht das seit mehr als zehn Jahren. Impulse liefert dabei auch unser unabhängiger, sechsköpfiger Nachhaltigkeitsbeirat, der Auswahl und Kriterien unserer nachhaltigen Anlagen überprüft und uns bei der Gewichtung der Nachhaltigkeitskriterien berät.

Lokal und international: "Wir können das koppeln"

Für den Mittelstand als Rückgrat der Exportnation Deutschland ist zusätzlich internationale Expertise wichtig. Können Sie die Ihren Kunden auch bieten?

Andreas Weigel: Hier macht sich das Zusammenspiel mit der ABN AMRO Bank im Wortsinn bezahlt. Die Bethmann Bank stand und steht für die besondere Qualität im Wealth Management, die ABN AMRO hat umfangreiche und internationale Expertise im Firmenkundengeschäft.
Bei Entrepreneur & Enterprise können wir das koppeln. Sozusagen das Beste aus beiden Welten zusammenführen.

Die Bethmann Bank als lokale Organisation und, wenn Sie so wollen, die ABN AMRO Bank als Mutterschiff mit einem internationalen Netzwerk. Wir können unseren deutschen Kunden sehr nah sein und gleichzeitig die internationale Plattform nutzen.

Wir sprechen mitunter einfach vom Mittelstand – dabei ist das ein Wirtschaftssektor mit enormer Bandbreite an Branchen, Technologien, Märkten. Kann man die alle beraten, zu Privatvermögen und Unternehmensfinanzen? Wäre nicht eine Spezialisierung sinnvoll?

Andreas Weigel: Das tun wir. Wir fokussieren uns auf drei große Transformationsthemen unserer Zeit: Energiewende, Digitalisierung und Mobilität. Hier haben wir besondere Expertise, können eine besondere Tiefe bei der Beratung bieten und sind über die ABN AMRO Bank zusätzlich mit Spezialisten-Teams verbunden.

Wir hatten kürzlich erst eine Veranstaltung mit Unternehmerinnen und Unternehmern zum Thema neue Energien in München. Dabei ging es unter anderem um Wasserstoff in der Energieversorgung – und es war ein Sektorspezialist aus den Niederlanden dabei, der dezidiert in den Dialog mit Kunden ging, Marktrends und andere Analysen präsentierte. Diesen Mehrwert kann man nur schwer leisten, wenn man quasi in jeder Industrie unterwegs ist.

Entrepreneur & Enterprise: "eine wirkliche Innovation"

Die Bethmann Bank wurde im 18. Jahrhundert in Frankfurt gegründet. Lange Erfahrung ist wichtig und nützlich, wenn es um Geld geht – aber wie steht es mit Innovation, wenn man fast 300 Jahre alt ist?

Andreas Weigel: Ich möchte nicht vermessen klingen, aber ich bin der Auffassung, dass Entrepreneur & Enterprise eine wirkliche Innovation ist. Wir liefern einen echten Mehrwert für Kunden, Service aus einer Hand, erfüllen unterschiedliche Bedürfnisse in einem Zuge.

Wir haben sehr genau in den Markt hineingehorcht und die Analysen, die wir vorgenommen haben, aufwendig ausgewertet. Dabei ist auch deutlich geworden, wer eigentlich die vermögenden Privatkunden in Deutschland sind. Der größte Teil, das sind Gesellschafterinnen und Gesellschafter von Unternehmen – das Rückgrat unserer Wirtschaft.

Wir sprechen hier über Tausende Unternehmen, nicht zuletzt im deutschen Mittelstand. Und hier bestehen Synergiepotenziale. Wir haben uns gesagt: Hier müssen wir uns weiterentwickeln. Das ist die Zukunft. Und die heißt Entrepreneur & Enterprise.

Die Inhalte dieser Seite sind ein Angebot des Werbepartners Bethmann Bank. Die Redaktion von Business Insider Deutschland war nicht beteiligt.