Werbung
Deutsche Märkte schließen in 5 Stunden 20 Minuten
  • DAX

    18.147,05
    -8,19 (-0,05%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.913,35
    -2,59 (-0,05%)
     
  • Dow Jones 30

    39.127,80
    +15,64 (+0,04%)
     
  • Gold

    2.323,00
    +9,80 (+0,42%)
     
  • EUR/USD

    1,0697
    +0,0014 (+0,13%)
     
  • Bitcoin EUR

    57.191,93
    -126,66 (-0,22%)
     
  • CMC Crypto 200

    1.271,34
    +5,20 (+0,41%)
     
  • Öl (Brent)

    81,32
    +0,42 (+0,52%)
     
  • MDAX

    25.356,97
    +21,05 (+0,08%)
     
  • TecDAX

    3.328,50
    -0,47 (-0,01%)
     
  • SDAX

    14.322,41
    +25,02 (+0,17%)
     
  • Nikkei 225

    39.341,54
    -325,53 (-0,82%)
     
  • FTSE 100

    8.207,82
    -17,51 (-0,21%)
     
  • CAC 40

    7.579,17
    -29,98 (-0,39%)
     
  • Nasdaq Compositive

    17.805,16
    +87,50 (+0,49%)
     

Wer wird der neue Apple-CEO? Die wahrscheinlichsten Nachfolger aus Tim Cooks Führungsteam, laut eines Berichts

Wer könnte der nächste Apple-CEO Tim Cook werden? - Copyright: Bay Ismoyo/AFP via Getty Images
Wer könnte der nächste Apple-CEO Tim Cook werden? - Copyright: Bay Ismoyo/AFP via Getty Images

Tim Cook wird das Schiff von Apple nicht ewig steuern. Cook, der die Nachfolge von Apple-Gründer Steve Jobs angetreten hat, hat Apple dabei geholfen, die Marke von drei Billionen Dollar Marktkapitalisierung zu überschreiten – und könnte das Unternehmen bis 2025 auf über vier Billionen Dollar bringen.

Der 63-jährige CEO denkt jedoch auch darüber nach, wer nach ihm kommen wird. Im Oktober sagte Cook der Sängerin Dua Lipa in ihrem Podcast "At Your Service", dass er hoffe, dass sein Nachfolger "aus den eigenen Reihen" kommen werde.

Und laut "mehreren Personen, die mit den internen Abläufen bei Apple vertraut sind", die mit Bloomberg sprachen, ist dies ein sehr wahrscheinliches Szenario.

WERBUNG

Dem "Bloomberg"-Bericht zufolge wird Cook frühestens in drei Jahren das Unternehmen verlassen, aber Firmeninsider ziehen mehrere potenzielle CEOs in Betracht. Apple hat nicht sofort auf eine Anfrage von Business Insider reagiert.

Lesen Sie den Originalartikel auf Business Insider

Einer von Tim Cooks Top-Managern könnte in einigen Jahren Apple-CEO werden. Hier sind seine wahrscheinlichsten Nachfolger, laut eines Bericht.

Jeff Williams mit grauem Haar in einem blauen Flanellanzug steht vor einer Digitaluhr.
Jeff Williams mit grauem Haar in einem blauen Flanellanzug steht vor einer Digitaluhr.

Carlos Avila Gonzalez/The San Francisco Chronicle via Getty Images

Jeff Williams, Chief Operating Officer

Laut Nachrichtenportal „Bloomberg“ gilt Williams seit 2019 als logischer Nachfolger von Cook. Nach dem Weggang von Chief Design Officer Jony Ive übernahm er damals das Designstudio von Apple.

Williams wurde einmal als „Tim Cooks Tim Cook“ bezeichnet. Beiden Männern wurde ein ähnlicher Führungsstil nachgesagt.

Williams beaufsichtigte die Entwicklung der Apple Watch und leitet nun die weltweiten Aktivitäten von Apple. Kürzlich kündigte er an, dass das Unternehmen seine jahrzehntelangen Bemühungen zur Herstellung eines Apple-Elektroautos aufgeben werde.

Insider des Unternehmens erklärten jedoch gegenüber „Bloomberg“, dass Williams mit seinen 61 Jahren möglicherweise kein langfristiger Mitarbeiter mehr sein werde.

Ein Mann mit schwarzem Hemd wird auf eine große Freilichtbühne projiziert.
Ein Mann mit schwarzem Hemd wird auf eine große Freilichtbühne projiziert.

Christoph Dernbach/picture alliance via Getty Images

John Ternus, Senior Vice President für Hardware-Entwicklung

Unternehmensinsider erklärten dem Nachrichtenportal „Bloomberg“, dass aufgrund des Alters von Williams höchstwahrscheinlich John Ternus Cook ersetzen wird, sobald dieser das Unternehmen verlässt.

Bei Apple leitet Ternus die Hardware-Entwicklung von iPhones, iPads, Macs und AirPods und ist seit über zwei Jahrzehnten im Unternehmen tätig.

„Tim mag ihn sehr, weil er eine gute Präsentation halten kann, sehr sanftmütig ist, nie etwas Kontroverses in eine E-Mail schreibt und ein sehr zurückhaltender Entscheidungsträger ist“, sagte eine Person, die dem Führungsteam von Apple nahe steht, gegenüber Bloomberg. „Er hat viele Führungseigenschaften wie Tim“.

Eine Person, die mit „Bloomberg“ sprach, bezeichnete den 49-jährigen Geschäftsführer jedoch als „zu jung“.

Andere erklärten gegenüber „Bloomberg“, er sei kein „Innovator“ und wiesen darauf hin, dass Ternus hinter der umstrittenen Einführung der Touch Bar für MacBook-Tastaturen stand, die im vergangenen Jahr eingestellt wurde.

Ein Mann in einem blauen Hemd und eine Frau in einem schwarzen Anzug
Ein Mann in einem blauen Hemd und eine Frau in einem schwarzen Anzug

Justin Sullivan/Getty Images // Angela Weiss/AFP via Getty Images

Die weniger wahrscheinlichen Kandidaten

Bloomberg zitiert zwei weitere Führungskräfte, die Cooks Nachfolge antreten könnten, aber laut einem Unternehmensinsider, der mit der Publikation sprach, weniger wahrscheinlich sind.

Craig Federighi, Apples Senior Vice President für Software Engineering, ist für die Entwicklung von iOS und macOS verantwortlich.

Federighi ist in der Öffentlichkeit bekannter als einige seiner anderen Kollegen: In einem Clip, der auf der Worldwide Developers Conference von Apple im Juni 2023 gezeigt wurde, spielte der Manager in einer Lederjacke auf einer dreifach gespielten Gitarre.

Deirdre O’Brien, Senior Vice President of Retail – die laut Bloomberg eine Vertraute von Cook ist – ist ebenfalls im Rennen. Die Führungskraft, die 2001 an der Einführung der ersten Apple Retail Stores beteiligt war, hat ihren derzeitigen Posten 2019 angetreten.

Sollte O’Brien die Führung übernehmen, wäre sie die erste weibliche CEO von Apple, das 1976 gegründet wurde.