Werbung
Deutsche Märkte geschlossen
  • Nikkei 225

    39.341,54
    -325,53 (-0,82%)
     
  • Dow Jones 30

    39.107,71
    -20,09 (-0,05%)
     
  • Bitcoin EUR

    57.501,57
    +743,41 (+1,31%)
     
  • CMC Crypto 200

    1.286,93
    +20,79 (+1,64%)
     
  • Nasdaq Compositive

    17.863,89
    +58,73 (+0,33%)
     
  • S&P 500

    5.477,95
    +0,05 (+0,00%)
     

Die Nasa sucht Menschen, die ein Jahr lang in einer Mars-Simulation leben

Die erste CHAPEA-Besatzung feiert Thanksgiving im Habitat. Von links nach rechts: Nathan Jones, Kelly Haston, Anca Selariu, Ross Brockwell. - Copyright: NASA/CHAPEA crew
Die erste CHAPEA-Besatzung feiert Thanksgiving im Habitat. Von links nach rechts: Nathan Jones, Kelly Haston, Anca Selariu, Ross Brockwell. - Copyright: NASA/CHAPEA crew

Noch kann die Nasa niemanden auf den Mars schicken, aber sie sucht vier Personen, die so tun, als ob sie es könnten.

Am Freitag veröffentlichte die Nasa eine seltene Ausschreibung für Bewerber, die ein Jahr in einem simulierten Mars-Habitat verbringen möchten - und sie ist bereit, dafür zu zahlen. Die Behörde sucht gesunde Erwachsene mit einem wissenschaftlichen Abschluss, Militär- oder Pilotenerfahrung.

Die aktuelle CHAPEA-Besatzung betritt das Habitat in Houston. - Copyright: NASA
Die aktuelle CHAPEA-Besatzung betritt das Habitat in Houston. - Copyright: NASA

Das Programm Crew Health and Performance Exploration Analog (kurz: CHAPEA, zu Deutsch: Analogforschung für die Gesundheit und Leistung der Besatzung) führt eine Reihe von einjährigen "Missionen" durch, bei denen Freiwillige, die sich wie Astronauten im Weltraum verhalten können - die Nasa nennt sie Analog-Astronauten - in einem 3D-gedruckten Habitat in Houston, Texas, leben.

Die Wohnräume im CHAPEA-Habitat umfassen einen Konferenzbereich, einen Fernseher und Küchengeräte. - Copyright: NASA
Die Wohnräume im CHAPEA-Habitat umfassen einen Konferenzbereich, einen Fernseher und Küchengeräte. - Copyright: NASA

Der 160 Quadratmeter große Raum, Mars Dune Alpha genannt, ahmt die Lebensräume nach, die die Nasa eines Tages auf dem Mars bauen könnte, um Astronauten unterzubringen.

Das 160 Quadratmeter große CHAPEA-Habitat enthält individuelle Wohnräume für vier freiwillige Mitarbeiter. - Copyright: NASA/Bill Stafford
Das 160 Quadratmeter große CHAPEA-Habitat enthält individuelle Wohnräume für vier freiwillige Mitarbeiter. - Copyright: NASA/Bill Stafford

Die erste vierköpfige Besatzung des Programms lebt seit Juli letzten Jahres in der Struktur. Die Berichte der Nasa über ihre Fortschritte lassen erahnen, wie die Arbeit aussieht: Gemüseanbau, Simulation von "Marswalks" (also Mars-Spaziergänge) in einem Sandkasten, Beaufsichtigung wissenschaftlicher Experimente, wie sie auf der Internationalen Raumstation durchgeführt werden, und Einhaltung eines strengen Trainingsplans.

Ein CHAPEA-Besatzungsmitglied nimmt an einem simulierten "Marswalk" in einem 111 Quadratmeter großen Sandkasten teil, der die Marslandschaft nachahmt. - Copyright: NASA/CHAPEA crew
Ein CHAPEA-Besatzungsmitglied nimmt an einem simulierten "Marswalk" in einem 111 Quadratmeter großen Sandkasten teil, der die Marslandschaft nachahmt. - Copyright: NASA/CHAPEA crew

Jetzt sucht die Nasa nach Bewerbern für ihre zweite CHAPEA-Mission, die im Frühjahr 2025 starten soll.

Was die Nasa von einem simulierten Mars-Astronauten erwartet

Die Illustration eines Künstlers zeigt einen Astronauten, der vom Mars kommt. - Copyright: NASA/Lacey Young
Die Illustration eines Künstlers zeigt einen Astronauten, der vom Mars kommt. - Copyright: NASA/Lacey Young

Die Nasa sucht nach "gesunden, motivierten US-Bürgern oder Personen mit ständigem Wohnsitz" im Alter von 30 bis 55 Jahren, die Englisch sprechen und nicht rauchen.

WERBUNG

Wie die Astronauten der Raumfahrt möchte die Nasa, dass ihre Analog-Astronauten einen Master-Abschluss in einem MINT-Fach haben und entweder zwei Jahre Erfahrung in diesem Bereich oder 1000 Stunden als Jet-Pilot nachweisen können.

Astronaut Mark Kelly bereitet sich auf einen Flug in einem T-38-Trainerjet der Nasa vor. - Copyright: David Dehoyos/NASA
Astronaut Mark Kelly bereitet sich auf einen Flug in einem T-38-Trainerjet der Nasa vor. - Copyright: David Dehoyos/NASA

"Bewerber sollten ein starkes Verlangen nach einzigartigen, lohnenden Abenteuern und Interesse daran haben, zur Arbeit der Nasa beizutragen, um die erste bemannte Reise zum Mars vorzubereiten", schreibt die Behörde in einer Erklärung.

Künstlerisches Konzept von Astronauten und menschlichen Lebensräumen auf dem Mars. - Copyright: JPL/NASA
Künstlerisches Konzept von Astronauten und menschlichen Lebensräumen auf dem Mars. - Copyright: JPL/NASA

Die Bewerber müssen auch eine Überprüfung des kriminellen Hintergrunds, ein psychiatrisches Screening und ein medizinisches Gutachten bestehen, um infrage zu kommen. Schließlich melden sie sich für ein Jahr extremer Isolation auf engstem Raum mit drei anderen Personen und einem streng reglementierten Zeitplan an.

Die Tür zum Luftschleusenraum im Habitat CHAPEA. - Copyright: REUTERS/Go Nakamura
Die Tür zum Luftschleusenraum im Habitat CHAPEA. - Copyright: REUTERS/Go Nakamura

Die Bewerbung gibt weitere Hinweise auf die Art der Arbeit, indem sie Fragen stellt wie: "Seid ihr bereit, ein Jahr lang verarbeitete, haltbare Weltraumnahrung zu verzehren, ohne dass ihr Einfluss auf den Speiseplan nehmen könnt?" und "Seid ihr bereit, über längere Zeiträume (bis zu zwei Wochen) keinen oder nur sehr begrenzten Kontakt zu Familie und Freunden zu haben?"

Die CHAPEA-Crew feiert den Geburtstag von Ross Brockwell (links) im Inneren des Habitats. - Copyright: NASA/CHAPEA crew
Die CHAPEA-Crew feiert den Geburtstag von Ross Brockwell (links) im Inneren des Habitats. - Copyright: NASA/CHAPEA crew

Außerdem werden monatliche Blut-, Urin-, Stuhl- und Speicheltests, eingeschränkter Zugang zu sozialen Medien und 20-minütige Verzögerungen bei der Kommunikation mit Personen außerhalb des Lebensraums beschrieben.

Nahrungsmittelallergien, ernährungstechnische Einschränkungen und Magen-Darm-Erkrankungen sind laut Nasa disqualifizierend, da CHAPEA sie nicht berücksichtigen kann. Bestimmte Medikamente wie Blutverdünner und Schlafmittel sind ebenfalls disqualifizierend.

Ein Nasa-Sprecher teilte Business Inside per E-Mail mit, dass die Vergütung für CHAPEA-Teilnehmer "der Vergütung für Teilnehmer an anderen analogen Missionen entspricht", nannte aber keine weiteren Einzelheiten.

Bewerbungen sind bis zum 2. April möglich.

Lest den Originalartikel auf Englisch hier.