Werbung
Deutsche Märkte schließen in 4 Stunden 18 Minuten
  • DAX

    18.332,98
    +122,43 (+0,67%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.917,08
    +14,48 (+0,30%)
     
  • Dow Jones 30

    39.164,06
    +36,26 (+0,09%)
     
  • Gold

    2.347,00
    +10,40 (+0,45%)
     
  • EUR/USD

    1,0711
    +0,0002 (+0,02%)
     
  • Bitcoin EUR

    57.359,06
    +287,14 (+0,50%)
     
  • CMC Crypto 200

    1.281,55
    -2,28 (-0,18%)
     
  • Öl (Brent)

    82,40
    +0,66 (+0,81%)
     
  • MDAX

    25.382,96
    +9,07 (+0,04%)
     
  • TecDAX

    3.339,71
    +9,04 (+0,27%)
     
  • SDAX

    14.395,00
    +43,58 (+0,30%)
     
  • Nikkei 225

    39.583,08
    +241,54 (+0,61%)
     
  • FTSE 100

    8.227,65
    +47,97 (+0,59%)
     
  • CAC 40

    7.512,80
    -17,92 (-0,24%)
     
  • Nasdaq Compositive

    17.858,68
    +53,53 (+0,30%)
     

Muss ich im Bett liegen, wenn ich krankgeschrieben bin?

Christin Klose/dpa-tmn/dpa

Bremen (dpa/tmn) - Egal, ob der kurze Gang zur Apotheke, der Wocheneinkauf oder ein Spaziergang durch den Park – das Haus oder die Wohnung verlassen, wenn man krankgeschrieben ist, fühlt sich für viele falsch an. Diese Sorge ist jedoch teilweise unberechtigt. Was arbeitsunfähige Beschäftigte unternehmen, darf die Krankheit nicht verschlimmern, wie die Arbeitnehmerkammer Bremen in ihrem Magazin BAM (Ausgabe März/April 2024) erklärt.

Was während einer Krankschreibung also möglich ist, hängt von der jeweiligen Krankheit ab. Deutlich wird das an einigen Beispielen: Wer etwa wegen eines Bandscheibenvorfalls krankgeschrieben ist, sollte keinen Marathon mitlaufen - oder gar bei einem Umzug helfen. Geht es hingegen um eine Depression, kann es für betroffene Beschäftigte förderlich sein, sich mit Freunden zu treffen oder spazieren zu gehen.

Bei einer Grippe sollten sich Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer grundsätzlich schonen - der Gang zur Apotheke oder das Einkaufen von Lebensmitteln ist aber trotzdem erlaubt.