Werbung
Deutsche Märkte schließen in 3 Stunden 34 Minuten
  • DAX

    18.094,04
    +25,83 (+0,14%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.898,28
    +17,86 (+0,37%)
     
  • Dow Jones 30

    38.778,10
    +188,94 (+0,49%)
     
  • Gold

    2.325,90
    -3,10 (-0,13%)
     
  • EUR/USD

    1,0717
    -0,0018 (-0,17%)
     
  • Bitcoin EUR

    61.063,40
    -322,61 (-0,53%)
     
  • CMC Crypto 200

    1.353,52
    -35,88 (-2,58%)
     
  • Öl (Brent)

    80,41
    +0,08 (+0,10%)
     
  • MDAX

    25.586,78
    +103,27 (+0,41%)
     
  • TecDAX

    3.329,76
    +7,04 (+0,21%)
     
  • SDAX

    14.530,19
    +57,83 (+0,40%)
     
  • Nikkei 225

    38.482,11
    +379,67 (+1,00%)
     
  • FTSE 100

    8.166,12
    +23,97 (+0,29%)
     
  • CAC 40

    7.597,57
    +26,00 (+0,34%)
     
  • Nasdaq Compositive

    17.857,02
    +168,14 (+0,95%)
     

Moskau kritisiert G7-Beschlüsse scharf

MOSKAU (dpa-AFX) -Russland kritisiert den Milliardenkredit der G7-Staaten an die Ukraine, der mit Zinserträgen aus eingefrorenem russischem Staatsvermögen finanziert werden soll. "Die Russland faktisch gestohlenen Mittel für kriegerische Abenteuer des Kiewer Regimes zu nutzen, ist verbrecherisch und zynisch und stellt einen weiteren Schlag gegen internationales Recht dar", sagte Außenamtssprecherin Maria Sacharowa am Donnerstag bei einem Pressegespräch. Die russische Reaktion werde für Brüssel "schmerzhaft" ausfallen, drohte sie.

Der Plan der G7-Staaten werde fatale Konsequenzen haben, warnte Sacharowa. Solche Initiativen würden das globale Finanzsystem weiter untergraben und zu zerstörerischen Krisen führen. Zudem werde der Plan direkte Folgen für europäische Unternehmen in Russland haben. "Europäisches Eigentum und Kapital gibt es genug, wie Sie wissen - Vertreter unserer Regierung haben mehrfach davon gesprochen", deutete sie Enteignungen an.

Der Kreml äußerte sich zunächst zurückhaltender. Russland werde den G7-Gipfel äußerst aufmerksam verfolgen, sagte Kremlsprecher Dmitri Peskow, ohne die vorab kolportierten möglichen Entscheidungen zu kommentieren.

Bei ihrem Gipfel in Süditalien schnürten die großen demokratischen Industriestaaten ein gewaltiges Hilfspaket für die Ukraine, das aus Zinserträgen aus eingefrorenem russischen Staatsvermögen finanziert werden soll. Die USA erklärten sich am Donnerstag bereit, für den geplanten Kredit bis zu 50 Milliarden US-Dollar (rund 46 Milliarden Euro) zur Verfügung zu stellen.