Werbung
Deutsche Märkte schließen in 2 Stunden 2 Minuten
  • DAX

    18.087,70
    +19,49 (+0,11%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.898,30
    +17,88 (+0,37%)
     
  • Dow Jones 30

    38.778,10
    +188,94 (+0,49%)
     
  • Gold

    2.331,40
    +2,40 (+0,10%)
     
  • EUR/USD

    1,0735
    0,0000 (-0,00%)
     
  • Bitcoin EUR

    60.487,84
    -690,64 (-1,13%)
     
  • CMC Crypto 200

    1.347,61
    -41,79 (-3,01%)
     
  • Öl (Brent)

    80,55
    +0,22 (+0,27%)
     
  • MDAX

    25.562,24
    +78,73 (+0,31%)
     
  • TecDAX

    3.323,28
    +0,56 (+0,02%)
     
  • SDAX

    14.514,43
    +42,07 (+0,29%)
     
  • Nikkei 225

    38.482,11
    +379,67 (+1,00%)
     
  • FTSE 100

    8.181,05
    +38,90 (+0,48%)
     
  • CAC 40

    7.609,60
    +38,03 (+0,50%)
     
  • Nasdaq Compositive

    17.857,02
    +168,14 (+0,95%)
     

Mehr deutscher Wein exportiert - Starke Nachfrage aus China

BODENHEIM (dpa-AFX) -Das Exportgeschäft mit deutschen Weinen hat im ersten Quartal 2024 stark zugelegt. Sowohl die Menge als auch der Wert der ausgeführten Weine legten in den ersten drei Monaten jeweils um neun Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal zu, wie das Deutsche Weininstitut in Bodenheim am Donnerstag mitteilte. Damit wurden rund 283 000 Hektoliter im Ausland verkauft und dafür etwa 92 Millionen Euro eingenommen.

Besonders die Exporte nach China sind stark gewachsen - um 47 Prozent auf 5,4 Millionen Euro und um 49 Prozent auf rund 10 000 Hektoliter. Zweistellige Umsatz- und Absatzzuwächse erzielten die deutschen Weinexporteure auch in den Niederlanden, Polen, Japan und Dänemark.

Bereits 2023 war der Umsatz im Vergleich zum Vorjahr um vier Prozent auf 384 Millionen Euro gestiegen, vor allem wegen Preiserhöhungen. Für einen Liter Wein bekamen die Erzeuger im Ausland zwischen April 2023 und März 2024 rund 3,35 Euro, das waren 13 Cent mehr als im Vorjahreszeitraum.