Werbung
Deutsche Märkte geschlossen
  • DAX

    15.992,67
    +26,30 (+0,16%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.348,02
    -6,39 (-0,15%)
     
  • Dow Jones 30

    35.401,61
    +68,14 (+0,19%)
     
  • Gold

    2.041,50
    +29,10 (+1,45%)
     
  • EUR/USD

    1,0990
    +0,0031 (+0,29%)
     
  • Bitcoin EUR

    34.789,98
    +1.186,66 (+3,53%)
     
  • CMC Crypto 200

    790,58
    +25,89 (+3,39%)
     
  • Öl (Brent)

    76,92
    +2,06 (+2,75%)
     
  • MDAX

    26.007,22
    -106,80 (-0,41%)
     
  • TecDAX

    3.134,24
    +5,85 (+0,19%)
     
  • SDAX

    13.032,80
    +3,99 (+0,03%)
     
  • Nikkei 225

    33.408,39
    -39,28 (-0,12%)
     
  • FTSE 100

    7.455,24
    -5,46 (-0,07%)
     
  • CAC 40

    7.250,13
    -15,36 (-0,21%)
     
  • Nasdaq Compositive

    14.259,73
    +18,71 (+0,13%)
     

Mehr ausländische Berufsabschlüsse anerkannt

WIESBADEN (dpa-AFX) - Deutsche Behörden haben im vergangenen Jahr erneut mehr ausländische Berufsabschlüsse anerkannt. Die Zahl stieg um 5 Prozent auf 46 900 berufliche Abschlüsse, wie das Statistische Bundesamt am Donnerstag berichtete. Sie wurden als vollständig oder eingeschränkt gleichwertig zu deutschen Abschlüssen gewertet.

Die zweistelligen Zuwachsraten aus den Jahren 2016 bis 2019 wurden nicht wieder erreicht. Gleiches gilt für Neuanträge, die 2021 ebenfalls nur um 5 Prozent auf 43 900 zulegten. Rund zwei Drittel aller anerkannten Berufsabschlüsse kamen aus dem Bereich der medizinischen Gesundheitsberufe. Die stärksten Herkunftsländer der Antragsteller waren Bosnien-Herzegowina, die Philippinen und Serbien.