Werbung
Deutsche Märkte schließen in 45 Minuten
  • DAX

    18.247,00
    +91,76 (+0,51%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.925,13
    +9,19 (+0,19%)
     
  • Dow Jones 30

    39.234,26
    +106,46 (+0,27%)
     
  • Gold

    2.336,20
    +23,00 (+0,99%)
     
  • EUR/USD

    1,0716
    +0,0032 (+0,30%)
     
  • Bitcoin EUR

    57.831,55
    +323,13 (+0,56%)
     
  • CMC Crypto 200

    1.294,91
    +28,77 (+2,27%)
     
  • Öl (Brent)

    81,73
    +0,83 (+1,03%)
     
  • MDAX

    25.431,04
    +95,12 (+0,38%)
     
  • TecDAX

    3.331,05
    +2,08 (+0,06%)
     
  • SDAX

    14.395,32
    +97,93 (+0,68%)
     
  • Nikkei 225

    39.341,54
    -325,53 (-0,82%)
     
  • FTSE 100

    8.213,45
    -11,88 (-0,14%)
     
  • CAC 40

    7.575,09
    -34,06 (-0,45%)
     
  • Nasdaq Compositive

    17.851,65
    +46,50 (+0,26%)
     

Ich bin Manager bei Microsoft und arbeite remote von meinem Hausboot – es gibt zwar einige Nachteile, aber ich bin glücklich

Marius Blaauw hat sich für 35.000 Pfund (41.000 Euro) ein Hausboot gekauft, mit dem er durch die Kanäle Englands fährt. - Copyright: Marius Blaauw
Marius Blaauw hat sich für 35.000 Pfund (41.000 Euro) ein Hausboot gekauft, mit dem er durch die Kanäle Englands fährt. - Copyright: Marius Blaauw

Dieser Artikel ist ein Auszug aus einem Interview mit Marius Blauuw, einem 51-jährigen Kanalbootfahrer. Er wurde aus Gründen der Länge und Klarheit überarbeitet.

Ich hatte schon immer davon geträumt, auf einem Hausboot zu leben. Mir gefiel die Idee, keine Miete zu zahlen. Und das Leben auf einem Schiff klang nach einem lustigen Abenteuer.

Als meine Scheidung im Juni 2021 abgeschlossen war, tauschte ich ein Haus mit drei Schlafzimmern und einer Garage gegen 36 Quadratmeter Lebensraum auf dem Wasser ein.

Blaauw liebt es, an abgelegenen und friedlichen Orten anzulegen.  - Copyright: Marius Blaauw
Blaauw liebt es, an abgelegenen und friedlichen Orten anzulegen. - Copyright: Marius Blaauw

Remote Work ist von einem Hausboot aus einfach

Ich arbeite hauptberuflich für Microsoft als Partnermanager und unterstütze die nordische Region. Viele meiner nordischen Kollegen haben Boote, sodass das immer ein gutes Gesprächsthema ist. Meine Chefs wissen, dass ich auf einem Hausboot lebe, und es scheint sie nicht zu stören.

WERBUNG

Die Arbeit findet zu 99 Prozent remote statt, wobei zwei Sitzungen pro Jahr entweder in Reading oder London abgehalten werden – jeweils etwa zwei Autostunden entfernt. Manchmal fahre ich einmal im Monat freiwillig ins Büro, um meine Kollegen persönlich zu sehen.

Ich habe Wlan an Bord, und immer ein starkes Signal habe. Wenn ich auf Reisen bin, lasse ich das Wifi meistens eingeschaltet, um sicherzustellen, dass ich überall, wo ich übernachte, Empfang habe.

Das Innere von Blaauws 17,5 Meter langem Hausboot. - Copyright: Marius Blaauw
Das Innere von Blaauws 17,5 Meter langem Hausboot. - Copyright: Marius Blaauw

Ich habe 4G- und 5G-Netzwerkverbindungen. Und wenn ich guten Empfang habe, ist das ein guter Ort zum Arbeiten. Wenn es Wochenende ist, muss ich mir darüber keine Gedanken machen.

Ich habe das perfekte Boot gefunden und betrachte es als eine Investition

Ich habe 35.000 Pfund (rund 41.000 Euro) für mein Boot bezahlt und betrachte es als eine Investition. Boote sind zwar sehr wartungsintensiv, aber sie können an Wert gewinnen, vor allem, wenn man sich um die Instandhaltung kümmert.

Mein Boot ist zwei Meter breit und 17,5 Meter lang. Boote müssen unter 2,1 Meter breit sein, damit sie durch die Schleusen des Kanals passen. Mein Boot passt gerade so durch, mit 5 Centimeter Spielraum auf jeder Seite.

Das Innere von Blaauws 17,5 Meter langem Hausboot. - Copyright: Marius Blaauw
Das Innere von Blaauws 17,5 Meter langem Hausboot. - Copyright: Marius Blaauw

Ich habe herausgefunden, dass 17,5 Meter Länge der ideale Wert sind. Man kann ein kürzeres Kanalboot kaufen, aber dann verliert man natürlich Platz. Kanalboote können bis zu 22 Meter lang sein, aber nicht alle Schleusen können diese Größe aufnehmen, was die Fahrmöglichkeiten einschränkt. Ich wollte so viel wie möglich vom Vereinigten Königreich sehen, das größtenteils durch schiffbare Kanäle verbunden ist.

Meine Tochter wohnt einen Teil der Zeit mit mir auf dem Boot, daher war ihre Zustimmung wichtig. Gemeinsam haben wir uns sechs oder sieben Boote angesehen, bevor wir uns für dieses entschieden haben, weil es in unser Budget passte und wir uns darin wohlfühlten.

Blaauws Narrowboat angedockt am Englischen Kanal. - Copyright: Marius Blaauw
Blaauws Narrowboat angedockt am Englischen Kanal. - Copyright: Marius Blaauw

Lebenskosten in einem Kanalboot

Da ich noch familiäre Verpflichtungen habe, entschied ich mich für einen sogenannten Dauerliegeplatz in Northampton. Er kostet 3000 Pfund (rund 3500 Euro) pro Jahr, und ich kann jederzeit an meinem Platz anlegen. Die einzige Bedingung ist, dass mein Boot mindestens vier Wochen im Jahr außerhalb des Yachthafens liegen muss.

Die beiden nächstgrößeren Ausgaben sind der Bootsführerschein, der 1200 Pfund (rund 1400 Euro) pro Jahr kostet, und die Bootsversicherung, die 400 Pfund (rund 460 Euro) pro Jahr kostet.

Marius Blaauw steuert sein Narrowboat auf einem Kanal in der britischen Landschaft. - Copyright: Marius Blaauw
Marius Blaauw steuert sein Narrowboat auf einem Kanal in der britischen Landschaft. - Copyright: Marius Blaauw

Selbst wenn man die Kosten für Diesel zum Heizen des Bootes und Gas für den Herd einrechnet, ist das Leben auf dem Wasser immer noch billiger als an Land.

Carlos Link-Arad und seine Partnerin im Wohnwagen.
Carlos Link-Arad und seine Partnerin im Wohnwagen.

Das Leben auf dem Schiff ist eine weitaus langsamere Angelegenheit als an Land

Die Fahrt von Northampton zum Dorf Crick dauert mit dem Auto 30 Minuten. Mit einem schmalen Boot ist man mindestens drei Tage unterwegs, weil die Kanäle den Konturen des Landes folgen. Mit dem Auto oder dem Fahrrad könnte ich diese Orte viel schneller erreichen. Aber die Freude liegt im langsamen und bedächtigen Tempo des Reisens. Es ist ein langsamer Prozess, aber nicht kompliziert.

Blaauw liebt die Gemeinschaft und die Hilfsbereitschaft der anderen Bootsbewohner. - Copyright: Marius Blaauw
Blaauw liebt die Gemeinschaft und die Hilfsbereitschaft der anderen Bootsbewohner. - Copyright: Marius Blaauw

Ich lebe allein auf dem Boot, und das Gute daran ist, dass ich es ganz allein bedienen kann. Man braucht nur zwei Seile, um das Boot am Kanal festzumachen. Es ist keine große Sache, sich abzustoßen und loszufahren.

Ich mag die Flexibilität der Schifffahrt. Ich kann fahren und während der Fahrt entscheiden, wo ich übernachte. An manchen Stellen legen die Boote gemeinsam an, und manchmal trinkt dann eine Gruppe von uns ein Bier zusammen. Wenn mir meine Nachbarn nicht gefallen, kann ich den Anker lichten und mir einen neuen Platz suchen.

Eine meiner Lieblingsbeschäftigungen ist es, mitten im Nirgendwo zu übernachten, ohne dass Menschen in Sicht sind. Man kann immer unterscheiden, wer auf einem Boot lebt und wer nur im Urlaub ist. Die Urlauber bleiben unter sich, aber wir, die wir auf unseren Booten leben, sind Teil einer starken Gemeinschaft, die sehr freundlich und einladend ist.

Das Leben auf einem Kanalboot hat zwar einige Nachteile, aber insgesamt bin ich glücklicher

Der schwierigste Teil ist die Planung. Wenn man ein paar Tage unterwegs ist, muss man genug Benzin und Treibstoff mitnehmen, und im Winter braucht man Holz und Kohle, um sich warmzuhalten. Der Wassertank muss voll sein und der Abwassertank muss leer sein.

Blaauw verwendet Kohle und Holz, um das Boot an Wintertagen zu heizen. - Copyright: Marius Blaauw
Blaauw verwendet Kohle und Holz, um das Boot an Wintertagen zu heizen. - Copyright: Marius Blaauw

In eurem Haus spült ihr einfach die Toilette und das war's. Auf einem Boot landen die Fäkalien in einem Tank, der etwa alle zwei Wochen ausgespült werden muss. Nicht jeder Yachthafen verfügt über eine Abpumpanlage, und nicht jeder Ort hat ein Bad- und Toilettenhaus. Man möchte auf keinen Fall mit einem vollen Abwassertank feststecken.

Jeden Tag frage ich mich, ob ich das Richtige tue, wenn ich auf einem Boot lebe. Meine Freunde sagen alle, dass ich jetzt viel entspannter wirke, aber ich frage mich immer wieder: "Kann ich das durchziehen? Kann ich mich auf Dauer daran gewöhnen?" Alles, was ich weiß, ist, dass ich im Moment wirklich glücklich bin.

Lest den Originalartikel auf Business Insider