Werbung
Deutsche Märkte geschlossen
  • DAX

    18.235,45
    +24,90 (+0,14%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.894,02
    -8,58 (-0,18%)
     
  • Dow Jones 30

    39.118,86
    -45,20 (-0,12%)
     
  • Gold

    2.336,90
    +0,30 (+0,01%)
     
  • EUR/USD

    1,0716
    +0,0007 (+0,06%)
     
  • Bitcoin EUR

    56.828,32
    +730,55 (+1,30%)
     
  • CMC Crypto 200

    1.266,46
    -17,37 (-1,35%)
     
  • Öl (Brent)

    81,46
    -0,28 (-0,34%)
     
  • MDAX

    25.176,06
    -197,83 (-0,78%)
     
  • TecDAX

    3.326,63
    -4,04 (-0,12%)
     
  • SDAX

    14.317,55
    -33,87 (-0,24%)
     
  • Nikkei 225

    39.583,08
    +241,54 (+0,61%)
     
  • FTSE 100

    8.164,12
    -15,56 (-0,19%)
     
  • CAC 40

    7.479,40
    -51,32 (-0,68%)
     
  • Nasdaq Compositive

    17.732,60
    -126,08 (-0,71%)
     

Lohnt es sich zum Tanken von der Autobahn abzufahren? So viel teurer ist Sprit an Raststätten, laut ADAC-Auswertung

Eine Auswertung von ADAC zeigt auf, wie teuer das Tanken an Raststätten ist. - Copyright: gettyimages // 	PhotoAlto/James Hardy
Eine Auswertung von ADAC zeigt auf, wie teuer das Tanken an Raststätten ist. - Copyright: gettyimages // PhotoAlto/James Hardy

Wer in der kommenden Sommerreisesaison auf der Autobahn tankt, muss laut einer ADAC-Stichprobe oft höhere Preise zahlen. Beim Vergleich der Preise von Autobahntankstellen mit denen der nächstgelegenen Ausfahrtstankstellen stellte der Verkehrsclub fest, dass der Preisunterschied bei Super E10 im Durchschnitt 39 Cent beträgt. Bei Diesel lag die Differenz bei 38 Cent.

In der Spitze der Stichprobe, die 40 Tankstellenpaare entlang großer Autobahnen umfasste, errechnete der ADAC Preisunterschiede von bis zu 54 Cent bei Benzin und 50 Cent bei Diesel. Diese Unterschiede waren geringer als im Vorjahr, als die höchste Differenz 70 Cent betrug. Die durchschnittlichen Unterschiede lagen damals bei 42 Cent für Benzin und 36 Cent für Diesel, ähnlich wie in diesem Jahr.

So könnt ihr laut ADAC günstig tanken

„Das Phänomen, dass Autobahntankstellen unverhältnismäßig hohe Spritpreise verlangen, gibt es seit langem“, kritisiert Stefan Gerwens, Leiter des Ressorts Verkehr beim ADAC. „Aus Sicht des ADAC sind solche hohen Aufschläge nicht zu rechtfertigen.“ Er rät Autofahrern, die Autobahn zu verlassen, da sich ein kurzer Umweg fast immer lohne.

WERBUNG

Zuletzt sind die Spritpreise nach einem wochenlangen Rückgang wieder leicht gestiegen. Dass dies etwa gleichzeitig mit dem Beginn der Sommerreisezeit in den ersten Bundesländern geschieht, ist jedoch wohl eher Zufall. Darauf deutet auch hin, dass sowohl Benzin als auch Diesel teurer wurden, wobei Diesel stärker von gewerblichen Kunden nachgefragt wird, während Benzin überwiegend von Privatpersonen getankt wird.

Der ADAC empfiehlt neben dem Verlassen der Autobahn, abends zu tanken, da die Kraftstoffpreise dann in der Regel einige Cent niedriger sind als am Morgen. Wer ins Ausland reist, sollte zudem die Spritpreise am Zielort beachten, wie aus Daten der EU-Kommission hervorgeht. Vor allem im Osten und Südosten Europas sind Kraftstoffe in der Regel deutlich günstiger als in Deutschland.