Werbung
Deutsche Märkte geschlossen
  • DAX

    18.235,45
    +24,90 (+0,14%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.894,02
    -8,58 (-0,18%)
     
  • Dow Jones 30

    39.118,86
    -45,20 (-0,12%)
     
  • Gold

    2.336,90
    +0,30 (+0,01%)
     
  • EUR/USD

    1,0716
    +0,0007 (+0,06%)
     
  • Bitcoin EUR

    56.776,48
    +622,38 (+1,11%)
     
  • CMC Crypto 200

    1.268,20
    -15,63 (-1,22%)
     
  • Öl (Brent)

    81,46
    -0,28 (-0,34%)
     
  • MDAX

    25.176,06
    -197,83 (-0,78%)
     
  • TecDAX

    3.326,63
    -4,04 (-0,12%)
     
  • SDAX

    14.317,55
    -33,87 (-0,24%)
     
  • Nikkei 225

    39.583,08
    +241,54 (+0,61%)
     
  • FTSE 100

    8.164,12
    -15,56 (-0,19%)
     
  • CAC 40

    7.479,40
    -51,32 (-0,68%)
     
  • Nasdaq Compositive

    17.732,60
    -126,08 (-0,71%)
     

Das T im Logo von Tesla steht nicht für den Markennamen — das steckt tatsächlich dahinter

Elon Musk und Tesla sorgen immer wieder und gerne für neue Überraschungen — selbst mit der Erklärung, wofür das Logo der bekannten E-Auto-Marke eigentlich steht. Dieses steht wider Erwarten nicht etwa für den Markennamen Tesla, sondern soll den Querschnitt des Elektromotors darstellen, den der ursprüngliche Erfinder Nikola Tesla zu Beginn der Tesla-Geschichte aufgezeichnet hatte.

Elon Musk selbst schaltet sich in Tesla-Logo-Debatte ein

Nachdem die Herkunft des Logos schon seit 2013 innerhalb der Tesla-Community sowie auf dem Online-Forum Quora diskutiert worden war, bestätigte Tesla-Chef Musk vor einiger Zeit auf Twitter, was es mit dem sonderbaren T auf sich hat.

WERBUNG

Designt wurde das Logo vom Unternehmen RO Studio, das auch schon für die Gestaltung des Logos von SpaceX, des von Musk gegründeten Raumfahrtunternehmens, verantwortlich gewesen ist, berichtet das Online-Portal „TeslaMag“.

Musks Erklärung scheint einleuchtend. Das dachte sich auch schon Daniel Fourie, der ebenfalls 2013 auf Quora miträtselte und der Community ohne eine sichere Bestätigung bereits die richtige Antwort lieferte.

Tesla-Logo hat offenbar Fehler

Beim eigenen Nachforschen stellt Fourie jedoch fest, dass im Logo statt des Querschnitts eines Wechselstrommotors der eines Gleichstrommotors dargestellt wird, welcher jedoch genau genommen gar nicht in den E-Autos von Tesla verbaut wird.

Dieser kleine Design-Fehler hindert die Tesla-Fans jedoch nicht im Geringsten daran, die E-Fahrzeuge des Herstellers zu kaufen.

Anmerkung: Dieser Artikel erschien erstmals im November 2019. Er wurde für diese Fassung erneut durchgesehen und angepasst. (ab)