Werbung
Deutsche Märkte öffnen in 6 Stunden 11 Minuten
  • Nikkei 225

    39.302,90
    +264,74 (+0,68%)
     
  • Dow Jones 30

    38.868,04
    +69,05 (+0,18%)
     
  • Bitcoin EUR

    64.475,37
    -73,88 (-0,11%)
     
  • CMC Crypto 200

    1.440,40
    -6,28 (-0,43%)
     
  • Nasdaq Compositive

    17.192,53
    +59,40 (+0,35%)
     
  • S&P 500

    5.360,79
    +13,80 (+0,26%)
     

"Leberwurst- und Spaghetti-Fans, die sich in Kiew betrinken": Putin-Vertrauter verhöhnt Scholz, Macron und Draghi für Besuch in der Ukraine

Macron, Scholz und Draghi besuchten auch die durch Kämpfe zerstörte Stadt Irpin - Copyright: picture alliance/dpa | Kay Nietfeld
Macron, Scholz und Draghi besuchten auch die durch Kämpfe zerstörte Stadt Irpin - Copyright: picture alliance/dpa | Kay Nietfeld

Es gilt als wichtiges Zeichen der Solidarität mit der Ukraine: Kanzler Olaf Scholz (SPD), Frankreichs Präsident Emmanuel Macron und Italiens Ministerpräsident Mario Draghi sind am Donnerstag nach Kiew gefahren.

Der Besuch erregt offenbar die Gemüter in der russischen Elite. Dmitri Medwedew, stellvertretender Vorsitzender des russischen Sicherheitsrates, verhöhnt auf Twitter die drei Staatsschefs. Dort schrieb er: "Die europäischen Freunde von Froschschenkeln, Leberwurst und Spaghetti besuchen Kiew – ohne jeglichen Nutzen. Sie versprechen der Ukraine die EU-Mitgliedschaft und alte Haubitzen, betrinken sich mit Schnaps und fahren im Zug nach Hause wie vor 100 Jahren. Alles in Ordnung. Das wird die Ukraine nicht näher zum Frieden bringen. Die Uhr tickt."

Die Passage "wie vor 100 Jahren" spielt wahrscheinlich darauf an, dass sich die Sowjetunion damals die Ukraine einverleibte, die nach dem Ende des Ersten Weltkriegs nach Unabhängigkeit strebte.

WERBUNG

Medwedew war von 2008 bis 2012 russischer Präsident, von 2012 bis 2020 Ministerpräsident und gilt als Vertrauter von Wladimir Putin. Seit dem Überfall Russlands auf die Ukraine fällt er immer wieder mit drastischen Äußerungen auf. Erst am Mittwoch stellte er infrage, dass die Ukraine weiter als eigenständiges Land bestehen werde. Auf Telegram schrieb er, er habe gelesen, die Ukraine wolle Verträge über die Lieferung von Flüssiggas aus den USA für zwei Jahre abschließen. Dann fügte er hinzu: "Nur eine Frage: Wer hat denn gesagt, dass die Ukraine in zwei Jahren überhaupt noch auf der Weltkarte existieren wird?"