Werbung
Deutsche Märkte schließen in 2 Stunden 47 Minuten
  • DAX

    18.276,74
    +113,22 (+0,62%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.946,89
    +39,59 (+0,81%)
     
  • Dow Jones 30

    39.150,33
    +15,53 (+0,04%)
     
  • Gold

    2.338,80
    +7,60 (+0,33%)
     
  • EUR/USD

    1,0731
    +0,0033 (+0,31%)
     
  • Bitcoin EUR

    57.013,98
    -2.940,61 (-4,90%)
     
  • CMC Crypto 200

    1.267,51
    -42,21 (-3,22%)
     
  • Öl (Brent)

    80,99
    +0,26 (+0,32%)
     
  • MDAX

    25.657,17
    +360,99 (+1,43%)
     
  • TecDAX

    3.293,90
    +7,27 (+0,22%)
     
  • SDAX

    14.569,58
    +95,87 (+0,66%)
     
  • Nikkei 225

    38.804,65
    +208,18 (+0,54%)
     
  • FTSE 100

    8.276,40
    +38,68 (+0,47%)
     
  • CAC 40

    7.696,57
    +68,00 (+0,89%)
     
  • Nasdaq Compositive

    17.689,36
    -32,24 (-0,18%)
     

Kupfer im Wert von 18 Millionen Euro: Rohstoffhändler wurde Opfer eines Betrugs und die Spur führt nach Russland

Ein Schiff mit Kupfer aus Russland hat seinen Zielhafen nie erreicht. (Symbolbild) - Copyright: CUHRIG / Getty Images
Ein Schiff mit Kupfer aus Russland hat seinen Zielhafen nie erreicht. (Symbolbild) - Copyright: CUHRIG / Getty Images

Ein großer staatlicher chinesischer Rohstoffhändler muss mit erheblichen Verlusten rechnen, nachdem Kupfer aus Russland im Wert von fast 18,5 Millionen Euro verschwunden ist. Das berichtet "Bloomberg".

Die Wuchan Zhongda Group Co. hat einem Umsatz von 580 Milliarden Yuan (75 Milliarden Euro) und kaufte 2.000 Tonnen raffiniertes Kupfer von einem russischen Unternehmen. Eigentlich sollte das Kupfer letzten Monat ankommen. Doch Quellen berichten, dass die Lieferung nie ihren Bestimmungsort erreichte.

Doch statt Kupfer soll viel billigeres Granit verschifft worden sein. Jedoch kam auch das nicht in China an. Den Versandunterlagen zufolge sei wahrscheinlich in der Türkei gelandet, sagten die Quellen. Das Schiff verließ Sankt Petersburg Anfang dieses Jahres und sollte Ende Mai im chinesischen Hafen Ningbo eintreffen, so die Quellen.

WERBUNG

Mitarbeiter von Wuchan Zhongda reisten nach Russland, um Nachforschungen anzustellen, konnten die Schmelze jedoch nicht ausfindig machen, fügten die Quellen hinzu. Wuchan Zhongda lehnte eine Stellungnahme ab.

Kupfer wird an der Londoner Metallbörse zuletzt mit 9082 Euro pro Tonne gehandelt. Die Lieferung bei den derzeitigen Preisen ist also fast 18,5 Millionen Euro wert. Im vergangenen Jahr importierte China monatlich durchschnittlich über 300.000 Tonnen raffiniertes Kupfer. Es wird unter anderem im Baugewerbe, bei der Stromübertragung und im Bereich der sauberen Energie verwendet wird.

Obwohl dieser Vorfall wahrscheinlich keine weltweiten Auswirkungen haben wird, ist er ein weiterer Schlag für den Ruf des internationalen Metallhandels, der immer wieder von Betrügereien mit gefälschten Lagerbestätigungen und Containern mit bemalten Steinen heimgesucht wird.

/lw