Werbung
Deutsche Märkte schließen in 8 Stunden 22 Minuten
  • DAX

    18.210,55
    +55,31 (+0,30%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.902,60
    -13,34 (-0,27%)
     
  • Dow Jones 30

    39.164,06
    +36,26 (+0,09%)
     
  • Gold

    2.338,30
    +1,70 (+0,07%)
     
  • EUR/USD

    1,0701
    -0,0008 (-0,07%)
     
  • Bitcoin EUR

    57.492,57
    +744,79 (+1,31%)
     
  • CMC Crypto 200

    1.282,34
    -1,49 (-0,12%)
     
  • Öl (Brent)

    82,32
    +0,58 (+0,71%)
     
  • MDAX

    25.373,89
    +37,97 (+0,15%)
     
  • TecDAX

    3.330,67
    +1,70 (+0,05%)
     
  • SDAX

    14.351,42
    +54,03 (+0,38%)
     
  • Nikkei 225

    39.583,08
    +241,54 (+0,61%)
     
  • FTSE 100

    8.179,68
    0,00 (0,00%)
     
  • CAC 40

    7.530,72
    0,00 (0,00%)
     
  • Nasdaq Compositive

    17.858,68
    +53,53 (+0,30%)
     

KORREKTUR: Firma Barry Callebaut will Fabrik in Norderstedt schließen

(1. Absatz berichtigt: Das Unternehmen hat präzisiert, dass es sich um Pläne handelt. Es fänden noch Gespräche mit dem Betriebsrat statt.)

ZÜRICH (dpa-AFX) - Der nach eigenen Angaben weltgrößte Schokoladen-Hersteller Barry Callebaut plant seine Fabrik in Norderstedt zu schließen. Das teilte das Unternehmen am Montag auf Anfrage mit. Es fänden jetzt Gespräche mit dem Betriebsrat statt. Betroffen wären, wenn die Pläne umgesetzt werden, 48 Vollzeitstellen, sagte eine Sprecherin.

Callebaut hatte bereits im Herbst ein Sparprogramm angekündigt. Im Jahr sollen 250 Millionen Franken (rund 260 Mio Euro) gespart werden, etwa 15 Prozent der Kosten. Das könne in den nächsten 18 Monaten weltweit den Abbau von insgesamt 2500 Stellen bedeuten, 18 Prozent der gesamten Belegschaft, sagte eine Sprecherin.

Zuvor hatte Firmenchef Peter Feld den geplanten Stellenabbau in einem Interview mit dem "Handelsblatt" angekündigt. Feld begründet den Abbau mit der Struktur: Die Sparten USA, Europa, Asien und das weltweite Kakaogeschäft seien praktisch separat geführt worden, das solle sich nun ändern.

WERBUNG

Das Unternehmen arbeitet vor allem als Zulieferer für die Herstellung von Schokoladenprodukten und ist deshalb als Marke nicht sehr bekannt.

Das Unternehmen ist in 40 Ländern aktiv. Es hat im Geschäftsjahr 2022/23 (31. August) einen Jahresumsatz von rund 8,5 Milliarden Franken erwirtschaftet. Die Barry Callebaut Gruppe blickt auf eine 175-jährige Schokoladentradition zurück.