Werbung
Deutsche Märkte geschlossen
  • DAX

    18.235,45
    +24,90 (+0,14%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.894,02
    -8,58 (-0,18%)
     
  • Dow Jones 30

    39.118,86
    -45,20 (-0,12%)
     
  • Gold

    2.336,90
    +0,30 (+0,01%)
     
  • EUR/USD

    1,0716
    +0,0007 (+0,06%)
     
  • Bitcoin EUR

    56.779,04
    +201,93 (+0,36%)
     
  • CMC Crypto 200

    1.266,90
    -16,92 (-1,32%)
     
  • Öl (Brent)

    81,46
    -0,28 (-0,34%)
     
  • MDAX

    25.176,06
    -197,83 (-0,78%)
     
  • TecDAX

    3.326,63
    -4,04 (-0,12%)
     
  • SDAX

    14.317,55
    -33,87 (-0,24%)
     
  • Nikkei 225

    39.583,08
    +241,54 (+0,61%)
     
  • FTSE 100

    8.164,12
    -15,56 (-0,19%)
     
  • CAC 40

    7.479,40
    -51,32 (-0,68%)
     
  • Nasdaq Compositive

    17.732,60
    -126,08 (-0,71%)
     

Sie kommt aus Amerika und lebt in Paris - aber niemand hält sie für eine Französin. Eine Influencerin über ihre "Fashion-Krise"

Pascarella sagt, dass sich auch ihr Schönheitsstandard um 180 Grad gedreht hat, nachdem sie von LA nach Paris gezogen ist. - Copyright: Sarah Pascarella
Pascarella sagt, dass sich auch ihr Schönheitsstandard um 180 Grad gedreht hat, nachdem sie von LA nach Paris gezogen ist. - Copyright: Sarah Pascarella

Ein 22-jähriges amerikanisches Au-pair-Mädchen, das in Paris lebt, durchlebt eine "Modekrise", nachdem sie beim Betreten der örtlichen Geschäfte wiederholt auf Englisch begrüßt wurde. Sarah Pascarella hat ihren persönlichen Stil geändert, um als Französin durchzugehen, aber trotzdem ihrer eigenen Ästhetik treu zu bleiben.

Auf TikTok erzählte Pascarella, die vor zwei Monaten von Los Angeles nach Paris zog, um eine Abwechslung zu ihrem Vollzeitjob zu finden, nachdem sie online einen Au-pair-Job gefunden hatte, am 23. Oktober 286.000 Zuschauern, was ihrer Meinung nach ihre größten Vorteile sind.

Sie trage lieber Rucksäcke als Handtaschen, sagte sie, und trage riesige blaue Beats-Kopfhörer. Zu ihrer Garderobe gehören auch hochhackige Plateau-Doc Martens ("100 Prozent ein LA-Ding", sagte sie), Crop Tops und eine "touristisch aussehende" Newsboy-Mütze.

WERBUNG

Schließlich sagt Pascarella, dass sie gelegentlich "plastikartige Kleidung" aus Fast-Fashion-Läden wie Urban Outfitters trägt, die in krassem Gegensatz zu den hochwertigen Jeans und Lederwaren steht, die auf Pariser Flohmärkten und in Vintage-Läden erhältlich sind.

"Das wird super interessant...zu sehen, wie sich meine Garderobe verändert", sagte Pascarella.

Die Kommentatoren vermuteten, dass sie nicht nur wegen ihrer Kleidung als Touristin erkannt wurde, sondern auch wegen ihres Nasenrings oder ihrer vielen Ohrringe.

"Es ist der Hoffnungsschimmer in deinen Augen", scherzte einer. "Wenn du innerlich tot erscheinst, sehen sie dich als Französin" Ein anderer bot an: "Es ist das Aussehen, aber auch die Energie - ich weiß, das klingt komisch und sei nicht beleidigt[:] das Stimmvolumen."

Pascarella will sich selbst treu bleiben und sich gleichzeitig von ihrer neuen Umgebung formen lassen

Das frisch gebackene Au-pair-Mädchen erzählte, dass sie noch nie in Europa war und kein Französisch spricht, was einen kleinen Kulturschock auslöste, aber inzwischen hat sie sich an ihr neues Leben gewöhnt.

In den letzten zwei Monaten, so Pascarella, sei sie fast 70 Prozent ihrer Kleidung losgeworden, darunter auch viele der billigeren Plastikteile, und fügte hinzu, dass ihre Stilentwicklung etwas holprig verlaufen sei. Anstatt zu versuchen, sich als "schicke" Französin zu verkleiden (z. B. mit langen Trenchcoats), beschreibt sie ihren derzeitigen Stil als "experimentell" und trägt z. B. einen Jeansrock über einer Baggy-Jeans.

"Ich versuche immer noch, authentisch zu sein und mir selbst treu zu bleiben, aber ich lasse mich auch von dieser neuen Erfahrung leiten", sagt sie.

Das Leben in einer neuen Stadt hat sie dazu inspiriert, die Mode- und Schönheitsstandards aufzugeben, die sie in L.A. unbewusst übernommen hatte. Und als begeisterte "Thrifterin" bei Plato's Closet, einer US-amerikanischen Einzelhandelskette, die gebrauchte Kleidung ankauft und verkauft, möchte sie sich auch bei lokalen Anbietern umsehen.

Sie denkt auch über kleinere Markenänderungen nach, wie z. B. den Austausch ihres North Face-Rucksacks gegen einen Eastpak (der bei den Franzosen beliebter sein soll) oder die gelegentliche Verwendung ihrer kabelgebundenen Apple-Kopfhörer.

In einem separaten Video mit 550.000 Aufrufen fügte Pascarella hinzu, dass sich auch ihre Schönheitsstandards seit ihrem Umzug nach Paris um 180 Grad gedreht haben. In L.A. habe sie Lippenfüller, eine Brustvergrößerung, Wimpernverlängerungen und Botox in Betracht gezogen.

Aber jetzt nicht mehr. In Paris, sagt sie, sieht sie mehr Menschen mit natürlichem Haar und Make-up, das mehr auf Hautpflege basiert

"Es ist hier einfach viel verpönter, so verändert zu sein", sagte sie, "und das respektiere ich sehr."

Lest den Originalartikel auf Englisch hier.