Werbung
Deutsche Märkte geschlossen
  • DAX

    18.235,45
    +24,90 (+0,14%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.894,02
    -8,58 (-0,18%)
     
  • Dow Jones 30

    39.118,86
    -45,20 (-0,12%)
     
  • Gold

    2.336,90
    +0,30 (+0,01%)
     
  • EUR/USD

    1,0716
    +0,0007 (+0,06%)
     
  • Bitcoin EUR

    56.679,23
    -1.111,54 (-1,92%)
     
  • CMC Crypto 200

    1.266,02
    -17,81 (-1,39%)
     
  • Öl (Brent)

    81,46
    -0,28 (-0,34%)
     
  • MDAX

    25.176,06
    -197,83 (-0,78%)
     
  • TecDAX

    3.326,63
    -4,04 (-0,12%)
     
  • SDAX

    14.317,55
    -33,87 (-0,24%)
     
  • Nikkei 225

    39.583,08
    +241,54 (+0,61%)
     
  • FTSE 100

    8.164,12
    -15,56 (-0,19%)
     
  • CAC 40

    7.479,40
    -51,32 (-0,68%)
     
  • Nasdaq Compositive

    17.732,60
    -126,08 (-0,71%)
     

Kleine Raiffeisenbank holt 10.000 Kunden in 3 Wochen mit Zinsen

(Bloomberg) -- Die Raiffeisenbank im Hochtaunus eG, mit einer Bilanzsumme von 1 Milliarde Euro eine der kleineren Banken in Deutschland, hat mit einem üppigen Zinsangebot für Tagesgeld innerhalb von nur drei Wochen rund 10.000 Kunden gewonnen. Das erfuhr Bloomberg von dem Institut.

Die Bank aus Bad Homburg v. d. Höhe geht seit dem 7. November im Internet bundesweit mit ihrem Tagesgeld-Plus-Konto auf Kundenfang und bietet dabei einen jährlichen Zinssatz von 1,5%, der für vier Monate garantiert ist und für Summen bis 100.000 Euro gilt.

Laut Verbraucherportal Biallo.de liegt der Schnitt für Tagesgeld in Deutschland aktuell bei 0,68%. Das ist deutlich weniger als das, was die Raiffeisenbank im Taunus bietet, zugleich aber auch mehr als das Zehnfache des Rekordtiefs von Anfang Juli, wie Biallo erklärte.

Viele Banken hatten angesichts von Zinserhöhungen der Notenbanken in den vergangenen Wochen damit begonnen, mit hohen Zinsen wieder aggressiver um Kundeneinlagen zu werben, darunter auch die Direktbankriesen DKB und ING Deutschland. Das war eine Trendumkehr gegenüber den Vorjahren, als Kunden teils sogar Negativzinsen auf ihr Erspartes zahlen mussten.

WERBUNG

Auch die Raiffeisenbank im Hochtaunus erklärte, sie reagiere mit ihrer Offerte auf das veränderte Zinsniveau in Deutschland. Einlagen seien eine “gute Art der Refinanzierung unserer Geschäfte”, hieß es.

Das Einwerben von Kunden im Internet passt zudem zur Strategie der Bank, sich vom stationären Geschäft ein Stück weit zu lösen. Das Institut wird zum 1. Dezember alle Filialen schließen und stattdessen ein Beratungscenter am Standort der Hauptverwaltung eröffnen.

More stories like this are available on bloomberg.com

©2022 Bloomberg L.P.