Werbung
Deutsche Märkte öffnen in 6 Stunden 28 Minuten
  • Nikkei 225

    39.353,96
    -313,11 (-0,79%)
     
  • Dow Jones 30

    39.127,80
    +15,64 (+0,04%)
     
  • Bitcoin EUR

    56.930,20
    -964,09 (-1,67%)
     
  • CMC Crypto 200

    1.263,50
    -20,28 (-1,58%)
     
  • Nasdaq Compositive

    17.805,16
    +87,50 (+0,49%)
     
  • S&P 500

    5.477,90
    +8,60 (+0,16%)
     

Klage wegen neuer Nutzungsbedingungen: Adobe hat einen miserablen Monat

Shantanu Narayen, CEO von Adobe. - Copyright: Abhijit Bhatleka/Getty; Skye Gould/Insider
Shantanu Narayen, CEO von Adobe. - Copyright: Abhijit Bhatleka/Getty; Skye Gould/Insider

Adobe hat die erste Junihälfte damit verbracht, sich mit der Wut der Nutzer über seine Nutzungsbedingungen auseinanderzusetzen. Bevor sich die Kontroverse vollständig gelegt hat, steht das Unternehmen vor einer weiteren großen Herausforderung: einer Klage von US-Regulierungsbehörden.

Am Montag reichte das Justizministerium Klage ein und behauptete, Adobe habe gegen Verbraucherschutzgesetze verstoßen, indem es teure Gebühren versteckt und die Kündigung von Abonnements erschwert habe. Die Klage folgt auf eine Untersuchung der Federal Trade Commission zu Adobes Praktiken.

Anmerkung der Redaktion Business Insider Deutschland: Die Federal Trade Commission (zu Deutsch: Bundeshandelskommission) ist die Behörde, die in den USA für Verbraucherschutz verantwortlich ist.

WERBUNG

In der Klageschrift heißt es, dass Adobe seine Kunden dazu verleitet, sich für den lukrativsten Standard-Abonnementplan anzumelden, ohne wichtige Bedingungen des Plans klar offenzulegen

Laut dem US-Justizministerium verschweigt Adobe den Nutzern, dass sie sich bei Abschluss eines Jahresabonnements, das monatlich abgerechnet wird, für ein ganzes Jahr binden - einschließlich einer Kündigungsgebühr, die mehrere hundert Euro betragen kann.

"Die Angaben sind hinter optionalen Textfeldern und Hyperlinks versteckt und so konzipiert, dass sie nicht bemerkt werden", heißt es in der Klageschrift. Die Angaben zu den Vorfälligkeitsentschädigungen erscheinen erst, wenn die Nutzer versuchen zu kündigen, so dass sie effektiv in Abonnements gefangen sind, die sie nicht wollen.

"Durch diese Praktiken hat Adobe gegen Bundesgesetze zum Schutz der Verbraucher verstoßen", so die Staatsanwaltschaft.

Die Staatsanwaltschaft schreibt, dass das Unternehmen seit Juni 2022 über die staatlichen Untersuchungen seiner Abo-Praktiken informiert war, diese aber trotzdem fortgesetzt hat.

In der Klage werden auch zwei leitende Angestellte von Adobe als Angeklagte genannt: Maninder Sawhney, Senior Vice President of Digital Go-to-Market and Sales, und David Wadhwani, President of the Digital Media Business. In der Klageschrift heißt es, dass beide Führungskräfte die Praktiken von Adobe "geleitet, kontrolliert" oder an ihnen "teilgenommen" haben.

Adobe plant, die Behauptungen der Regierung vor Gericht zu widerlegen, so das Unternehmen in einer Erklärung.

"Wir machen die Bedingungen unserer Abonnementverträge transparent und haben ein einfaches Kündigungsverfahren", sagte Dana Rao, Adobes Rechtsberaterin, in der Erklärung.

Adobe hat seine beliebten Produkte, wie Photoshop, früher gegen eine Vorauszahlung verkauft. In den letzten Jahren ist das Unternehmen auf monatliche Abonnements umgestiegen, die von den Abonnenten bevorzugt werden, da die Einnahmen besser vorhersehbar sind.

Das Unternehmen wird seine Abonnementeinnahmen von 2019 bis 2023 auf 14,2 Milliarden Dollar (13,2 Milliarden Euro) fast verdoppeln. Insgesamt hat Adobe im vergangenen Jahr 19,4 Milliarden Dollar (18 Milliarden Euro) eingenommen.

Neue Nutzungsbedingungen führen zu Aufschrei

Die Klage folgt auf ein weiteres ernsthaftes Problem, das Künstler und Designer in letzter Zeit mit Adobe-Produkten hatten.

Anfang dieses Monats forderte der Tech-Gigant seine Nutzer auf, neue Nutzungsbedingungen zu unterzeichnen, die nach Ansicht einiger Nutzer implizieren, dass ihre Inhalte von Adobe vervielfältigt, angezeigt oder verändert werden können - ein großes Problem, da Adobe stark in die generative KI drängt.

Kreative haben Bedenken geäußert, ihre Werke könnten für KI geschürft werden

Einige Kreative gaben an, die Plattform wegen ihrer Bedenken hinsichtlich der Lizenzierung und des KI-Scrapings zu verlassen, woraufhin das Unternehmen in den vergangenen zwei Wochen in zwei Blogbeiträgen die neuen Bedingungen klarstellte.

"Eure Inhalte gehören euch und werden niemals zum Trainieren eines generativen KI-Tools verwendet. Wir werden im Abschnitt über die Lizenzerteilung klarstellen, dass eine Lizenz, die Adobe für den Betrieb seiner Dienste erteilt wird, eure Eigentumsrechte nicht außer Kraft setzt", schreiben zwei Adobe-Führungskräfte in den Beiträgen.

Die Nachricht frustrierte sogar Adobe-Mitarbeiter, die sich intern über die schlechte Kommunikation des Unternehmens beschwerten, wie Business Insider vergangene Woche berichtete.

Die Klarstellungen seitens des Unternehmens trugen offenbar wenig zur Beruhigung einiger Kunden bei: "So zu tun, als sei das nicht beabsichtigt gewesen, lässt Adobe und seine Mitarbeiter nur noch erbärmlicher aussehen", sagte Sasha Yanshin auf X. Er habe sein Adobe-Abonnement nach vielen Jahren als Kunde gekündigt.

Lest den Originalartikel auf Englisch hier.