Werbung
Deutsche Märkte geschlossen
  • DAX

    18.235,45
    +24,90 (+0,14%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.894,02
    -8,58 (-0,18%)
     
  • Dow Jones 30

    39.118,86
    -45,20 (-0,12%)
     
  • Gold

    2.336,90
    +0,30 (+0,01%)
     
  • EUR/USD

    1,0716
    +0,0007 (+0,06%)
     
  • Bitcoin EUR

    56.418,33
    -906,91 (-1,58%)
     
  • CMC Crypto 200

    1.263,08
    -20,75 (-1,62%)
     
  • Öl (Brent)

    81,46
    -0,28 (-0,34%)
     
  • MDAX

    25.176,06
    -197,83 (-0,78%)
     
  • TecDAX

    3.326,63
    -4,04 (-0,12%)
     
  • SDAX

    14.317,55
    -33,87 (-0,24%)
     
  • Nikkei 225

    39.583,08
    +241,54 (+0,61%)
     
  • FTSE 100

    8.164,12
    -15,56 (-0,19%)
     
  • CAC 40

    7.479,40
    -51,32 (-0,68%)
     
  • Nasdaq Compositive

    17.732,60
    -126,08 (-0,71%)
     

Julius Bärs Signa-Banker Gilles Stuck verlässt das Institut

(Bloomberg) -- Der ehemalige Credit-Suisse-Banker Gilles Stuck, der maßgeblich am Aufbau der Kreditbeziehung des schweizerischen Bankhauses Julius Bär mit dem inzwischen insolventen Signa-Konglomerat des österreichischen Geschäftsmanns René Benko beteiligt war, verlässt die Bank.

Weitere Artikel von Bloomberg auf Deutsch:

Als Stuck im Jahr 2018 zu Julius Bär wechselte, brachte er informierten Kreisen zufolge Benko und Signa als Kunden mit. Bei Julius Bär leitete Stuck zunächst die Abteilung für strukturierte Finanzierungen, bevor er 2021 zum Marktleiter Schweiz befördert wurde. Davor war er über ein Jahrzehnt bei der Credit Suisse tätig, wo er sich unter anderem auf strukturierte Kredite konzentrierte.

WERBUNG

Vorstandsmitglied Sonia Gössi werde interimistisch seine Aufgaben bei Julius Bär übernehmen, sagten die über den Sachverhalt informierten Insider, die nicht namentlich genannt werden wollten.

Mehr zum Thema: Julius-Bär-Chef Rickenbacher nimmt wegen Signa den Hut

Julius Bär bestätigte auf Anfrage Stucks Entscheidung, die Bank zu verlassen. Stuck reagierte nicht auf eine Anfrage.

Vor knapp drei Wochen hat sich die Zürcher Privatbank von ihrem Vorstandsvorsitzenden Philipp Rickenbacher getrennt, nachdem sie ihr 606-Millionen-Franken-Engagement bei Signa abschreiben musste. Die Bank plant, sich aus dem Private-Debt-Geschäft zurückzuziehen, in dessen Rahmen die Signa-Kredite vergeben worden waren. Der Gewinn der Bank wurde durch die Abschreibung im Vergleich zum Vorjahr halbiert.

Überschrift des Artikels im Original:The Banker Who Brought Signa to Julius Baer Is Leaving Firm

©2024 Bloomberg L.P.