Werbung
Deutsche Märkte geschlossen
  • Nikkei 225

    39.667,07
    +493,92 (+1,26%)
     
  • Dow Jones 30

    39.137,83
    +25,67 (+0,07%)
     
  • Bitcoin EUR

    57.069,16
    -932,50 (-1,61%)
     
  • CMC Crypto 200

    1.267,38
    -16,40 (-1,28%)
     
  • Nasdaq Compositive

    17.747,25
    +29,59 (+0,17%)
     
  • S&P 500

    5.465,13
    -4,17 (-0,08%)
     

Warum es dieses Jahr falsch sein könnte, sich an das Aktien-Sprichwort „Sell in May and go away“ zu halten

Trader arbeiten auf dem Parkett des New York Stock Exchange (NYSE) am 27. Oktober 2022 in New York City. - Copyright: Spencer Platt/Getty Images
Trader arbeiten auf dem Parkett des New York Stock Exchange (NYSE) am 27. Oktober 2022 in New York City. - Copyright: Spencer Platt/Getty Images

Anleger, die dem Wall-Street-Sprichwort "Sell in May and go away" (deutsch: "Im Mai verkaufen und weggehen") folgen, könnten eine Sommerrallye am Aktienmarkt später in diesem Jahr verpassen, heißt es in einer Mitteilung der Bank of America (BofA) vom Dienstag.

Das alte Wall-Street-Sprichwort bezieht sich auf die Tatsache, dass der Aktienmarkt in der Vergangenheit in den sechs Monaten von Mai bis Oktober eine schwache Performance gezeigt hat.

"Die Saisonalität, die bis ins Jahr 1928 zurückreicht, zeigt, dass die Monate Mai bis Oktober die niedrigsten Durchschnitts- und Medianrenditen aller Sechsmonatszeiträume des Jahres aufweisen, wobei der S&P 500 in 65 Prozent der Zeit eine durchschnittliche Rendite von 2,16 Prozent (3,11 Prozent Median) erzielt", so Stephen Suttmeier, technischer Stratege der BofA.

WERBUNG

Die Tatsache, dass die durchschnittlichen und medianen Gewinne für den Aktienmarkt während des Zeitrahmens "Sell in May and go away" nicht negativ sind, lässt die Strategie "sehr zu wünschen übrig", so Suttmeier.

Wie die US-Präsidentschaft auf die Aktienkurse einwirkt

Darüber hinaus haben Aktien in der Vergangenheit in den Sommermonaten Anzeichen von Stärke gezeigt, insbesondere im dritten Jahr eines Präsidentschaftszyklus.

"Der Mai kann ein schwacher Monat für den S&P 500 sein, aber wenn sie 'im Mai verkaufen und weggehen', könnten sie eine Sommerrallye verpassen", so Suttmeier.

Seit 1928 weisen Juni und August solide Durchschnittsrenditen von fast einem Prozent auf und liegen beide in fast 60 Prozent der Zeit im Plus, während der Juli eine Durchschnittsrendite von 1,67 Prozent aufweist und in 60 Prozent der Zeit im Plus liegt.

Demgegenüber stehen die Monate Mai und September, die eine durchschnittliche Rendite von -0,04 Prozent beziehungsweise -1,16 Prozent aufwiesen.

Diese Aktien solltet ihr kennen.
Diese Aktien solltet ihr kennen.

Und im dritten Jahr eines Präsidentschaftszyklus hat der S&P 500 von Juni bis August eine durchschnittliche Rendite von 3,26 Prozent erzielt und lag in 70 Prozent der Zeit im Plus.

"Die monatliche Saisonalität legt nahe, im starken Monat April zu verkaufen, im risikoarmen Monat Mai vor einer Sommerrallye Schwäche zu kaufen und im Juli bis August vor dem schwächsten Monat des Jahres, dem September, zu verkaufen", so Suttmeier. "Anstelle von 'im Mai verkaufen und weggehen' sollte es heißen 'im Mai kaufen und im Juli/August verkaufen'."

Foto: Bank of America

Lest den Originalartikel auf Business Insider