Werbung
Deutsche Märkte geschlossen
  • DAX

    18.210,55
    +55,31 (+0,30%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.902,60
    -13,34 (-0,27%)
     
  • Dow Jones 30

    39.191,01
    +63,21 (+0,16%)
     
  • Gold

    2.336,90
    +23,70 (+1,02%)
     
  • EUR/USD

    1,0711
    +0,0027 (+0,26%)
     
  • Bitcoin EUR

    57.511,54
    +159,20 (+0,28%)
     
  • CMC Crypto 200

    1.281,72
    +15,58 (+1,23%)
     
  • Öl (Brent)

    81,45
    +0,55 (+0,68%)
     
  • MDAX

    25.373,89
    +37,97 (+0,15%)
     
  • TecDAX

    3.330,67
    +1,70 (+0,05%)
     
  • SDAX

    14.351,42
    +54,03 (+0,38%)
     
  • Nikkei 225

    39.341,54
    -325,53 (-0,82%)
     
  • FTSE 100

    8.179,68
    -45,65 (-0,55%)
     
  • CAC 40

    7.530,72
    -78,43 (-1,03%)
     
  • Nasdaq Compositive

    17.787,34
    -17,81 (-0,10%)
     

Indonesien baut eine völlig neue Hauptstadt für 32 Milliarden Euro – so sieht es dort aus

Jakarta ist die Hauptstadt Indonesiens und die größte Stadt des Landes – bis jetzt. - Copyright: Construction is underway on Nusantara.Firdaus Wajidi/Anadolu/Getty Images
Jakarta ist die Hauptstadt Indonesiens und die größte Stadt des Landes – bis jetzt. - Copyright: Construction is underway on Nusantara.Firdaus Wajidi/Anadolu/Getty Images

In Jakarta leben etwa 10,6 Millionen Menschen, in der Metropolregion etwa 30 Millionen. Außerdem sinkt die Stadt, da etwa 40 Prozent der Fläche unter dem Meeresspiegel liegen. Die indonesische Regierung plant, die Hauptstadt nach Nusantara zu verlegen. Diese neue Stadt wird an der Ostküste von Borneo, etwa 870 Meilen (ca. 1.400 Kilometer) nördlich von Jakarta, gebaut.

Der Bau wird schätzungsweise 35 Milliarden Dollar (ungefähr 32 Milliarden Euro) kosten und nicht vor 2045 fertiggestellt sein. Es wird jedoch erwartet, dass etwa 6.000 Regierungsmitarbeiter bereits rechtzeitig zur Amtseinführung des nächsten Präsidenten im Oktober dorthin umziehen werden.

Die Entscheidung ist kein Einzelfall. Im Jahr 1960 verlegte Brasilien seinen Regierungssitz von Rio de Janeiro nach Brasilia. 1991 löste Abuja Lagos als Hauptstadt Nigerias ab. Dies ist jedoch das erste Mal, dass die Klimakrise eine Rolle bei diesem Prozess spielt. In den vergangenen Jahren hat der steigende Meeresspiegel Jakarta zur am schnellsten sinkenden Megastadt der Welt gemacht. Dies veranlasste die indonesische Regierung zu der Entscheidung, die Hauptstadt zu verlegen.

WERBUNG

Werft einen genaueren Blick auf Nusantara.

Ein neuer Anfang

Ein neuer Anfang
Ein neuer Anfang

Im August 2019 genehmigte der indonesische Präsident Joko Widodo den Plan, die Hauptstadt von Jakarta nach Nusantara zu verlegen. Die Stadt wird in Ost-Kalimantan gebaut. Der Standort liegt nahe am Meer. Außerdem ist dort das Risiko von Erdbeben, Tsunamis oder Vulkanausbrüchen relativ gering.

Unter Wasser

Diese Moschee in Jakarta ist dem steigenden Meeresspiegel zum Opfer gefallen. Die übermäßige Entnahme von Grundwasser hat dazu beigetragen, dass die Stadt jährlich um bis zu fünf Zentimeter absinkt. Dadurch liegen 40 Prozent des Stadtgebiets unter dem Meeresspiegel. Umweltexperten warnen, dass bis 2050 ein Drittel von Jakarta überflutet werden könnte. Dies ist der Fall, wenn die Absenkung im derzeitigen Tempo anhält. Die indonesische Regierung gibt zudem einige Milliarden Dollar für Maßnahmen aus, um Überschwemmungen in Jakarta zu verhindern.

Überschwemmungsrisiko

Forscher der NASA und ihrer Partnerorganisationen haben anhand von Daten aus dem Jahr 2020 diese Karte erstellt. Damit sind die von Überschwemmungen bedrohten Gebiete in Jakarta zu identifizieren.

„Nusantara“ bedeutet grob übersetzt „die äußeren Inseln“.
„Nusantara“ bedeutet grob übersetzt „die äußeren Inseln“.

Die Karte spiegelt die geopolitische Vision von Präsident Widodo wider und verdeutlicht die archipelartige Natur Indonesiens. Die 276 Millionen Einwohner des Landes verteilen sich auf mehr als 17.000 Inseln.

Nusantara liegt auf Borneo, einer der größten Inseln der Welt
Nusantara liegt auf Borneo, einer der größten Inseln der Welt

Borneo ist bekannt für seine 140 Millionen Jahre alten Regenwälder. Auf der Insel leben vom Aussterben bedrohte einheimische Arten wie der Borneo-Orang-Utan. Sie teilen sich Borneo mit etwa 23 Millionen Menschen.

Baubeginn im Juli 2022
Baubeginn im Juli 2022
So sah die Nusantara-Seite im April 2022 aus
So sah die Nusantara-Seite im April 2022 aus

Das Satellitenbild wurde mit dem OLI-2 (Operational Land Imager-2) auf Landsat 9 aufgenommen.

So sah es im Februar aus.
So sah es im Februar aus.

Seit 2022 wird ein Straßennetz in den Wald gegraben. Dadurch kann mit dem Bau von Regierungseinrichtungen und anderen Behausungen begonnen werden. Laut der Projektwebsite rechnet man mit einer anfänglichen Bevölkerung von etwa 500.000 Menschen.

Die indonesische Regierung hat sich verpflichtet, die Stadt zu 100 Prozent grün zu machen.
Die indonesische Regierung hat sich verpflichtet, die Stadt zu 100 Prozent grün zu machen.

Die politischen Entscheidungsträger haben erklärt, dass Nusantara eine „grüne, begehbare Metropole“ sein wird. Diese soll bis 2045 vollständig mit erneuerbaren Energien betrieben werden. Sie planen den Bau einer 50-Megawatt-Solaranlage und die Einführung von Elektrofahrzeugen bis zum Ende dieses Jahrzehnts.

Einige große Namen sind an dem Projekt beteiligt.
Einige große Namen sind an dem Projekt beteiligt.

Der ehemalige britische Premierminister Tony Blair und der Kronprinz von Abu Dhabi, Mohammed bin Zayed Al Nahyan, gehören beide dem Lenkungsausschuss für Nusantara an. Im Oktober unterzeichnete das Tony-Blair-Institut einen Vertrag über den Bau eines Forschungszentrums in der neuen Hauptstadt.

Indonesien hat auch Influencer eingesetzt, um für Nusantara zu werben.
Indonesien hat auch Influencer eingesetzt, um für Nusantara zu werben.

Vergangenes Jahr führte Widodo Dutzende Personen mit Einfluss durch das 35-Milliarden-Dollar-Gelände, um Bedenken wegen der Abholzung zu zerstreuen. „Denkt daran, dass dies ein Industriewald ist. Er wird alle sechs Jahre abgeholzt. Das ist kein natürlicher Wald“, soll er gesagt haben.

Die Social-Media-Stars posteten später begeisterte Videos über das Projekt, das ganz anders sein soll als der Moloch von Jakarta.
Die Social-Media-Stars posteten später begeisterte Videos über das Projekt, das ganz anders sein soll als der Moloch von Jakarta.

Der TikTok-Star Jerhemy Owen erklärte seinen rund drei Millionen Followern, dass Nusantara „die intelligenteste und umweltfreundlichste Stadt der Welt“ sein werde. Ein YouTube-Video, das Aufnahmen von Widodos Rundgang zeigt, wurde bereits über 700.000 Mal aufgerufen.

Es ist allerdings nicht klar, woher das Geld kommen soll – die japanische SoftBank zog sich zurück.
Es ist allerdings nicht klar, woher das Geld kommen soll – die japanische SoftBank zog sich zurück.

Obwohl die Stadt rund 35 Milliarden Dollar kosten soll, hat sich die indonesische Regierung nur verpflichtet, etwa 20 Prozent der Mittel bereitzustellen. Die Regierung versucht, andere Finanzierungsquellen zu finden. Im März 2022 zog sich die japanische SoftBank aus dem Projekt zurück.