Werbung
Deutsche Märkte geschlossen
  • DAX

    18.002,02
    -263,68 (-1,44%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.839,14
    -96,36 (-1,95%)
     
  • Dow Jones 30

    38.589,16
    -57,94 (-0,15%)
     
  • Gold

    2.348,40
    -0,70 (-0,03%)
     
  • EUR/USD

    1,0709
    -0,0033 (-0,31%)
     
  • Bitcoin EUR

    62.089,58
    +364,50 (+0,59%)
     
  • CMC Crypto 200

    1.382,40
    -35,47 (-2,50%)
     
  • Öl (Brent)

    78,49
    +0,04 (+0,05%)
     
  • MDAX

    25.719,43
    -355,67 (-1,36%)
     
  • TecDAX

    3.353,26
    -47,31 (-1,39%)
     
  • SDAX

    14.367,06
    -256,24 (-1,75%)
     
  • Nikkei 225

    38.814,56
    +94,06 (+0,24%)
     
  • FTSE 100

    8.146,86
    -16,81 (-0,21%)
     
  • CAC 40

    7.503,27
    -204,75 (-2,66%)
     
  • Nasdaq Compositive

    17.688,88
    +21,28 (+0,12%)
     

INDEX-MONITOR: JPMorgan erwartet Munich Re und ING im Stoxx 50 - Adyen raus

NEW YORK (dpa-AFX) -Der deutsche Rückversicherer Munich Re DE0008430026 wird im September von der US-Bank JPMorgan im währungsgemischten europäischen Index Stoxx Europe 50 EU0009658160 erwartet. Zudem dürfte als zweite Nachrückerin auch die niederländische Großbank ING NL0011821202 aufgenommen werden, wie Analyst Pankaj Gupta in einer am Montag veröffentlichten Studie schreibt.

Grund sind zuvorderst die Kursverluste der Adyen NL0012969182-Aktie. Dadurch wird der Zahlungsabwickler aller Wahrscheinlichkeit nach automatisch aus dem Index herausfallen. Adyen hatte am vergangenen Donnerstag mit seinem Quartalsbericht und Ausblick geschockt und allein in den vergangenen drei Handelstagen rund 46 Prozent eingebüßt.

Die Aktie des Luxusgüterunternehmens Kering FR0000121485 schwächelt ebenfalls. Laut Gupta liegt sie auf der aktuellen Selektionsliste für den Stoxx 50 auf Platz 61. Damit wäre sie ebenfalls, wenn auch nur knapp, ein Entnahmekandidat. Entnommen werden Aktien automatisch dann, wenn sie auf Rang 61 oder darunter abgerutscht sind. Adyen ist inzwischen auf Rang 84 abgesackt, wie Gupta schreibt.

Auf Basis der Auswahlliste per 31. August wird die Deutsche Börse-Tochter Stoxx Ltd. die Stoxx-Indizes überprüfen und etwaige Wechsel am Freitag, 1. September, nach Handelsschluss bekannt geben. Die Änderungen treten am Montag, 18. September, in Kraft.

Wichtig sind solche Änderungen vor allem für Fonds, die Indizes real nachbilden (physisch replizierende ETFs). Dort muss dann entsprechend umgeschichtet werden, was Einfluss auf die Aktienkurse haben kann. Allerdings unterscheidet sich der Stoxx 50 vom EuroStoxx 50 EU0009658145, da er in deutlich geringerem Umfang passiv nachgebildet wird.