Werbung
Deutsche Märkte schließen in 30 Minuten
  • DAX

    18.234,62
    +79,38 (+0,44%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.920,32
    +4,38 (+0,09%)
     
  • Dow Jones 30

    39.211,40
    +83,60 (+0,21%)
     
  • Gold

    2.338,90
    +25,70 (+1,11%)
     
  • EUR/USD

    1,0715
    +0,0031 (+0,29%)
     
  • Bitcoin EUR

    57.578,71
    -98,98 (-0,17%)
     
  • CMC Crypto 200

    1.289,95
    +23,81 (+1,88%)
     
  • Öl (Brent)

    81,66
    +0,76 (+0,94%)
     
  • MDAX

    25.423,17
    +87,25 (+0,34%)
     
  • TecDAX

    3.331,87
    +2,90 (+0,09%)
     
  • SDAX

    14.399,33
    +101,94 (+0,71%)
     
  • Nikkei 225

    39.341,54
    -325,53 (-0,82%)
     
  • FTSE 100

    8.210,96
    -14,37 (-0,17%)
     
  • CAC 40

    7.565,72
    -43,43 (-0,57%)
     
  • Nasdaq Compositive

    17.818,70
    +13,54 (+0,08%)
     

Die Hoteljuwele Bauer Palazzo ist ein Hoffnungsträger für die Signa-Gläubiger

(Bloomberg) -- Am Montag sollen die Gläubiger von René Benkos insolventen Immobiliensparten entscheiden, mit welcher Strategie sie am meisten von dem Geld wiedersehen, das sie dem Signa-Konglomerat geliehen haben. Das Fünf-Sterne-Traditionshotel Bauer Palazzo am Canale Grande in Venedig dürfte dabei ihre geringste Sorge sein.

Weitere Artikel von Bloomberg auf Deutsch:

Der Bauer Palazzo gehört der Edelsparte Signa Prime Selection, zu der auch das Berliner KaDeWe und das Park Hyatt in Wien zählen, und soll von der Luxuskette Rosewood Hotels betrieben werden. Die Renovierung wurde im vergangenen Jahr eingestellt, als Signa Prime das Geld ausging.

WERBUNG

Der Insolvenzverwalter der Signa Prime berichtet in der Vorlage für die Sitzung am Montag aber von einer “sehr hohen Nachfrage” potenzieller Käufer und von indikativen Preisvorstellungen, die sich “im Wesentlichen mit den Annahmen des Managements” decken.

Das Hotel — nur wenige Schritte vom Markusplatz entfernt — gehört zu den Vorzeige-Immobilien, auf die es bei der Verwertung der Signa Prime ankommen wird. Aber auch wenn Benko sich stets damit brüstete, nur der Papst und die Britische Krone hätten ein besseres Portfolio als er, finden sich bei der Signa Prime auch Objekte wie die Elbtower-Baustelle in Hamburg, die schwer zu vermarkten sein werden.

Das verschachtelte, überschuldete Konglomerat, das Benko über zwei Jahrzehnte aufgebaut hat, kollabierte im vergangenen Jahr unter dem Druck höherer Zinsen, steigender Kosten und sinkender Bewertungen. Management und Insolvenzverwalter wollen Signa Prime und die Bauträger-Schwester Signa Development Selection über ein Sanierungsverfahren abwickeln, bei dem die unbesicherten Gläubiger durch einen geordneten Verkauf der Liegenschaften binnen zwei Jahren mindestens 30% ihrer Forderungen erhalten sollen.

Allerdings muss dem mindestens die Hälfte der Gläubiger — sowohl der Zahl als auch dem Forderungsvolumen nach — zustimmen. Die Abstimmung für beide Sparten ist für die Gläubigerversammlungen am Montag angesetzt.

Und es könnte knapp werden. Die Insolvenzverwalter der Signa Prime kommen mit externen Experten auf eine mögliche Quote von 23% bis 32%. Das setzt aber voraus, dass die Werte sich von den aktuellen Tiefstlagen um rund 20% erholen.

Mit den besicherten Gläubigern des Bauer Palazzo haben die Verwalter ein Schuldenmoratorium vereinbart. Um die Zeit des Erwerbs des Bauer Palazzo im Jahr 2020 erhielt Signa Prime auch einen Kredit in Höhe von 135 Millionen Euro von der Raiffeisenlandesbank Niederösterreich-Wien, der im Jahr 2025 fällig wird, wie aus den Insolvenzunterlagen hervorgeht. Die Bank lehnte eine Stellungnahme ab.

Verkaufsprozess

Wenn die Gläubiger dem Sanierungsverfahren nicht zustimmen, dann gehen die Signa-Sparten in den Konkurs. Die Insolvenzverwalter raten von diesem Vorgehen ab, da es ihren Schätzungen zufolge nur eine Quote von 9% bringen würde. Ob diese Rechnung zutrifft, ist allerdings umstritten.

Unter den Hammer kommen werden recht bald auch Schweizer Globus-Kaufhäuser, die Signa Prime zusammen mit dem thailändischen Kaufhauskonzern Central Group gehören, heißt es in den Unterlagen. Auch der Anteil am Londoner Luxuskaufhaus Selfridges — der Stammsitz an der Oxford Street ebenso wie eine Dependance in Manchester soll verkauft werden. Die Central Group ist auch hier Miteigentümer, ebenso wie — indirekt mit durchgerechnet 10% — der saudische Public Investment Fund, heißt es.

Jeder Verkauf wird auch deshalb mit Argusaugen beobachtet werden, weil die Investoren sich Hinweise zum generellen Preisniveau erhoffen. Die verschwindend geringe Anzahl an Transaktionen hat in letzter Zeit die Preisfindung erschwert und zu großer Unsicherheit bei den Bewertungen geführt.

Für Signa Prime kommt erschwerend hinzu, dass viele Projektgesellschaften — etwa jene des Elbtower — bereits selbst Insolvenz beantragt haben. Um diese Projekte zu stabilisieren, werden kurzfristig “erhebliche Mittel” erforderlich sein, so der Bericht des Insolvenzverwalters.

Überschrift des Artikels im Original:

Five-Star Venice Hotel Offers Some Hope to Signa Prime Creditors

--Mit Hilfe von Laura Malsch und Marton Eder.

(Wiederholung von Sonntag)

©2024 Bloomberg L.P.