Werbung
Deutsche Märkte schließen in 3 Stunden 9 Minuten
  • DAX

    18.152,74
    +84,83 (+0,47%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.922,54
    +37,09 (+0,76%)
     
  • Dow Jones 30

    38.834,86
    +56,76 (+0,15%)
     
  • Gold

    2.352,30
    +5,40 (+0,23%)
     
  • EUR/USD

    1,0725
    -0,0023 (-0,21%)
     
  • Bitcoin EUR

    61.586,40
    +887,50 (+1,46%)
     
  • CMC Crypto 200

    1.373,43
    -9,23 (-0,67%)
     
  • Öl (Brent)

    81,59
    +0,02 (+0,02%)
     
  • MDAX

    25.635,43
    +163,68 (+0,64%)
     
  • TecDAX

    3.296,45
    +27,06 (+0,83%)
     
  • SDAX

    14.526,57
    +127,23 (+0,88%)
     
  • Nikkei 225

    38.633,02
    +62,26 (+0,16%)
     
  • FTSE 100

    8.227,47
    +22,36 (+0,27%)
     
  • CAC 40

    7.632,02
    +61,82 (+0,82%)
     
  • Nasdaq Compositive

    17.862,23
    +5,21 (+0,03%)
     

Heinold optimistisch für Tarifverhandlungen mit Marburger Bund

KIEL (dpa-AFX) -Die Verhandlungsführerin der Tarifgemeinschaft deutscher Länder (TdL), Monika Heinold (Grüne), ist optimistisch für die weiteren Verhandlungen mit dem Marburger Bund über einen Tarifvertrag mit den Ärzten an Unikliniken. "Ich setze darauf, dass wir in der kommenden Verhandlungsrunde Ende März in konstruktiven Gesprächen eine für beide Seiten akzeptable Lösung finden", teilte Schleswig-Holsteins Finanzministerin am Montag mit.

Die Ärztegewerkschaft Marburger Bund hat am Montag zu einem Warnstreik an Unikliniken aufgerufen. Der Marburger Bund fordert 12,5 Prozent mehr Gehalt und höhere Zuschläge für Regelarbeit in der Nacht, an Wochenenden und Feiertagen. Schicht- und Wechselschichtarbeit soll begrenzt werden.

Heinold betonte das Ziel, dass die Universitätskliniken als attraktive und zeitgemäße Arbeitgeber wahrgenommen werden, bei denen die Menschen gerne arbeiten. "Unsere Herausforderung bei den Verhandlungen mit dem Marburger Bund ist es, dass wir auch die Gehaltsentwicklung für die übrigen 850 000 Beschäftigten der Länder berücksichtigen müssen.

"Wir haben deshalb immer betont, dass sich unsere Wertschätzung für die Ärztinnen und Ärzte auch in Geld ausdrücken muss und wird", sagte Heinold. Als Orientierungsrahmen für ein Gesamtpaket nannte Heinold den öffentlichen Dienst. Dort seien Ende 2023 Steigerungen von mehr als 10 Prozent vereinbart worden.