Werbung
Deutsche Märkte schließen in 6 Stunden 36 Minuten
  • DAX

    18.158,46
    +3,22 (+0,02%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.915,66
    -0,28 (-0,01%)
     
  • Dow Jones 30

    39.127,80
    +15,64 (+0,04%)
     
  • Gold

    2.316,70
    +3,50 (+0,15%)
     
  • EUR/USD

    1,0692
    +0,0008 (+0,07%)
     
  • Bitcoin EUR

    56.786,05
    -751,71 (-1,31%)
     
  • CMC Crypto 200

    1.262,40
    -3,75 (-0,30%)
     
  • Öl (Brent)

    81,33
    +0,43 (+0,53%)
     
  • MDAX

    25.360,85
    +24,93 (+0,10%)
     
  • TecDAX

    3.333,94
    +4,97 (+0,15%)
     
  • SDAX

    14.321,47
    +24,08 (+0,17%)
     
  • Nikkei 225

    39.341,54
    -325,53 (-0,82%)
     
  • FTSE 100

    8.213,19
    -12,14 (-0,15%)
     
  • CAC 40

    7.587,43
    -21,72 (-0,29%)
     
  • Nasdaq Compositive

    17.805,16
    +87,50 (+0,49%)
     

Hamburger Boulevardblatt 'Mopo' wird zur Wochenzeitung

HAMBURG (dpa-AFX) -Die seit 1949 erscheinende Hamburger Tageszeitung "Mopo" erscheint perspektivisch nur noch als gedruckte Wochenzeitung. Mit der Umstellung auf die regionale Wochenausgabe im ersten Halbjahr 2024 reduziere sich der redaktionelle Aufwand für die Print-Produktion der "Hamburger Morgenpost" deutlich, teilte die Morgenpost Verlag GmbH am Donnerstag mit. Das Boulevardblatt soll freitags im Umfang von mindestens 104 Seiten erscheinen. Das Portal "Medieninsider" hatte zuvor dazu berichtet.

Statt tagesaktueller Berichterstattung gewinnen laut den Verlagsangaben Hintergrundberichte, längere Lesestücke und das Abbilden von Debatten an Bedeutung. Daneben gibt es das aktuelle Angebot auf der Webseite, die auch einen journalistischen Bezahlbereich beinhaltet. Die verkaufte Auflage der "Mopo" lag im zweiten Quartal 2023 nach Zahlen der Informationsgemeinschaft zur Feststellung der Verbreitung von Werbeträgern (IVW) bei 17 475 Exemplaren. Die Zahl ist rückläufig.

Der Schritt geht auch mit Stellenabbau einher. Das Haus teilte weiter mit: "Am Journalismus für Hamburg wird nicht gespart. Der Stellenabbau wird über natürliche Fluktuation und einen Restrukturierungsprozess gesteuert."

Der Manager Arist von Harpe hatte 2020 die Hamburger Zeitung von der Kölner Mediengruppe DuMont übernommen.