Werbung
Deutsche Märkte öffnen in 2 Stunden 24 Minuten
  • Nikkei 225

    37.936,43
    +307,95 (+0,82%)
     
  • Dow Jones 30

    38.085,80
    -375,12 (-0,98%)
     
  • Bitcoin EUR

    59.922,46
    -23,19 (-0,04%)
     
  • CMC Crypto 200

    1.386,13
    +3,56 (+0,26%)
     
  • Nasdaq Compositive

    15.611,76
    -100,99 (-0,64%)
     
  • S&P 500

    5.048,42
    -23,21 (-0,46%)
     

Gorillas verzeichnet rückläufige Kundenzahlen – Verhandlungen mit Doordash gescheitert

Gorillas-Fahrer vor einem Lager in Berlin.
Gorillas-Fahrer vor einem Lager in Berlin.

Bislang war der Berliner Schnellieferdienst Gorillas vor allem für beeindruckendes Wachstum bekannt. Nach wenigen Monaten schon hatte dieses der Firma viel Investoreninteresse und eine Milliardenbewertung beschert. In kürzester Zeit prägten die schwarz uniformierten Fahrradkuriere das Bild vieler Innenstädte. Immer mehr Standorte wurden eröffnet – vor allem, um dem starken Wettbewerb zuvorzukommen. Mit Getir ist gerade der mit über sechs Milliarden Euro bewertete europäische Platzhirsch unter den Schnellieferdiensten – und das Vorbild von Gorillas-Chef Kagan Sümer – in den deutschen Markt eingetreten, Konkurrent Flink macht vor allem mit viel rosa Werbung auf sich aufmerksam, US-Pionier Gopuff drängt ebenfalls auf den hiesigen Markt.

Die wachsende Konkurrenz kommt für Gorillas zu einem schlechten Zeitpunkt. Denn zum einen hat das Berliner Startup schon seit einer Weile Probleme, frisches Wachstumskapital aufzutreiben. Zumindest zu den Konditionen, die sich CEO Sümer vorstellt. Der soll eine Bewertung von sechs Milliarden Dollar angestrebt haben – sicherlich auch vor dem Hintergrund, dass Getir zuletzt mit einer ähnlich hohen Summe bewertet wurde.

Was noch schwerer wiegt: Zuletzt wuchs Gorillas bei der Zahl der aktiven Kunden offenbar nicht mehr. Nach Dokumenten, die das Wirtschaftsmagazin Capital einsehen konnte, sei deren Anzahl seit Anfang Juli über mehrere Wochen hinweg rückläufig gewesen und habe sich von 170.000 um fünf Prozent verringert.

WERBUNG

Die Eröffnung neuer Standorte scheint das Gorillas-Geschäft deutlich ineffizienter gemacht zu haben. Denn nur wenn die Standorte eine hohe Zahl an Bestellungen abfertigen kann, lohnt sich das Geschäft. Mindestens 1.100 müssen es laut den internen Zahlen sein – pro Tag und Standort. Wenn nun gleichzeitig weniger Kunden bestellen und die Zahl der Standorte steigt, bedeutet dies für Gorillas höhere Kosten pro Bestellung.

Bereits vor zwei Wochen hatte die Financial Times über einen möglichen Einstieg des US-Wettbewerbers Doordash berichtet. Wie Bloomberg nun mit Verweis auf The Telegraph berichtet, sollen die Verhandlungen zwischen Doordash und Gorillas gescheitert sein. Zwar habe es eine Absichtserklärung beider Firmen gegeben, allerdings habe man sich letztlich nicht auf eine gemeinsame Strategie einigen können. Demnach habe Doordash gefordert, Gorillas solle seine Expansion in den USA verlangsamen und sich stattdessen darauf konzentrieren, die Verluste in den europäischen Märkten zu verringern.

Doordash hatte sich mit 400 bis 500 Millionen Dollar als Hauptinvestor beteiligen wollen, insgesamt sollen bis zu 900 Millionen Euro in das Unternehmen fließen. Das allerdings zu einer deutlich niedrigeren Bewertung: Demnach habe Doordash Gorillas mit etwas mehr als zwei Milliarden Euro bewertet – ein Drittel von dem, was Firmengründer Sümer zuvor haben wollte.

Update vom 23. August 2021: Der Artikel wurde mit neuen Informationen zum Rückzug des US-Wettbewerbers ergänzt.