Werbung
Deutsche Märkte geschlossen
  • DAX

    18.002,02
    -263,68 (-1,44%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.839,14
    -96,36 (-1,95%)
     
  • Dow Jones 30

    38.589,16
    -57,94 (-0,15%)
     
  • Gold

    2.348,40
    -0,70 (-0,03%)
     
  • EUR/USD

    1,0704
    -0,0038 (-0,35%)
     
  • Bitcoin EUR

    62.115,68
    +343,00 (+0,56%)
     
  • CMC Crypto 200

    1.381,48
    -36,39 (-2,57%)
     
  • Öl (Brent)

    78,49
    +0,04 (+0,05%)
     
  • MDAX

    25.719,43
    -355,67 (-1,36%)
     
  • TecDAX

    3.353,26
    -47,31 (-1,39%)
     
  • SDAX

    14.367,06
    -256,24 (-1,75%)
     
  • Nikkei 225

    38.814,56
    +94,06 (+0,24%)
     
  • FTSE 100

    8.146,86
    -16,81 (-0,21%)
     
  • CAC 40

    7.503,27
    -204,75 (-2,66%)
     
  • Nasdaq Compositive

    17.688,88
    +21,28 (+0,12%)
     

Eine Frau schmuggelte 22 Schlangen und ein Chamäleon in einem Flugzeug

Die Frau landete am 28. April 2023 auf dem Flughafen Chennai in Indien mitsamt 22 Schlangen im Gepäck.  - Copyright: Zollamt Chennai
Die Frau landete am 28. April 2023 auf dem Flughafen Chennai in Indien mitsamt 22 Schlangen im Gepäck. - Copyright: Zollamt Chennai

Eine Frau schmuggelte mehr als 20 Schlangen und ein Chamäleon in einem Flugzeug. Sie packte sie in ihr aufgegebenes Gepäck, bevor sie in Indien erwischt wurde. Die berichteten Flughafenbeamte letzte Woche.

Die Frau, deren Name nicht genannt wurde, war am 28. April aus Kuala Lumpur (Malaysia) kommend auf dem Flughafen von Chennai gelandet, wie die Zollbehörde von Chennai twitterte.

"Bei der Untersuchung des aufgegebenen Gepäcks wurden 22 Schlangen verschiedener Arten und ein Chamäleon gefunden", twitterten die Flughafenbeamten und fügten mehrere Videos von den am Flughafen beschlagnahmten Tieren bei.

WERBUNG

Die Videos zeigen Schlangen unterschiedlicher Größe, die auf dem Boden des Flughafens und auf Flughafenwagen herumschlittern. Einige wurden zusammengerollt in großen Plastikbehältern gefilmt.

Es ist unklar, ob die Frau verhaftet wurde. Die Zollbehörde von Chennai reagierte nicht sofort auf die Bitte von Insider um einen Kommentar.

Indien sei eine große Drehscheibe für Schmuggler, die exotische Tiere in andere Länder schmuggelten, sagte Atul Bagai, Leiter des Umweltprogramms der Vereinten Nationen (UNEP) in Indien, in einem Bericht für 2020.

"Indien gehört zu den zehn Ländern, die den Luftfahrtsektor für den Handel mit Wildtieren nutzen und das ist ein ungewollter Ritterschlag", sagte Bagai. Im Jahr 1972 erließ die Regierung den Wildlife Protection Act, der Pflanzen und Tierarten schützt.

Lesen Sie den Originalartikel auf Insider