Werbung
Deutsche Märkte schließen in 1 Stunde 5 Minute
  • DAX

    18.251,65
    +96,41 (+0,53%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.924,34
    +8,40 (+0,17%)
     
  • Dow Jones 30

    39.184,05
    +56,25 (+0,14%)
     
  • Gold

    2.338,40
    +25,20 (+1,09%)
     
  • EUR/USD

    1,0715
    +0,0031 (+0,29%)
     
  • Bitcoin EUR

    58.077,46
    +455,21 (+0,79%)
     
  • CMC Crypto 200

    1.293,87
    +27,72 (+2,19%)
     
  • Öl (Brent)

    81,81
    +0,91 (+1,12%)
     
  • MDAX

    25.439,53
    +103,61 (+0,41%)
     
  • TecDAX

    3.330,85
    +1,88 (+0,06%)
     
  • SDAX

    14.393,18
    +95,79 (+0,67%)
     
  • Nikkei 225

    39.341,54
    -325,53 (-0,82%)
     
  • FTSE 100

    8.213,65
    -11,68 (-0,14%)
     
  • CAC 40

    7.577,01
    -32,14 (-0,42%)
     
  • Nasdaq Compositive

    17.858,48
    +53,33 (+0,30%)
     

Finnland: Gespräche mit der Türkei über Nato-Erweiterung gehen weiter

VANTAA (dpa-AFX) - Nach dem Abkommen Finnlands, Schwedens und der Türkei im Zusammenhang mit der Nato-Norderweiterung haben Vertreter der drei Länder sich zum ersten Mal zu Gesprächen in Finnland getroffen. An dem Treffen am Freitag hätten Experten der Außen-, Innen-, Justiz- und Verteidigungsministerien der drei Länder, der Verwaltung der Präsidenten und Ministerpräsidenten und der Geheimdienste teilgenommen, hieß es in einer knappen Pressemitteilung der finnischen Regierung. "Die Teilnehmer haben die konkreten Schritte besprochen, wie das trilaterale Memorandum umzusetzen ist."

Die Vereinbarung hatten die drei Staaten kurz vor dem Nato-Gipfel in Madrid im Juni unterschrieben, nachdem die Türkei den Beitritt Schwedens und Finnlands zu dem Bündnis lange blockiert hatte. Darin sprechen die Nordeuropäer der Türkei unter anderem Unterstützung gegen Bedrohungen der nationalen Sicherheit aus. Auch Abschiebungen sollen erleichtert werden. Bei dem Treffen im finnischen Vantaa am Freitag seien sich die Vertreter der Länder einig geworden, die Treffen auf Expertenniveau den Herbst hindurch fortzuführen, hieß es in der Pressemitteilung.